Mann, mann, mann, wenn ich sowas lese, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln!

Denis Vaucher, der Direktor für den Betrieb der beiden höchsten Ligen, glaubt, dass sich in Zukunft aber nur noch Traditionalisten an den alten Namen NLB erinnern werden. Mit dem neuen Namen und einer entsprechenden Kampagne soll die oft (und zumindest in einigen Einzelfällen zu Recht) als Problem- oder Pleiteliga bezeichnete zweithöchste Spielklasse aufgewertet werden. «Eishockey so vielfältig wie die Schweiz» oder «Ice Hockey with Passion. Our Country, our league.» heissen entsprechende Slogans der Kampagne, welche die Liga abgrenzen soll. Mit ehrlichem Eishockey zu den Wurzeln. «In der Swiss League ist nichts mit Cüplitrinken», sagt Vaucher und spricht von den drei B: Bratwurst, Brot und Bier.

Mit einer Namensänderung von NLB zu Swiss League soll die NLB aufgewertet werden???

Da frage ich mich, haben die Ligabosse rein gar Nichts aus der Vergangenheit gelernt?

Auf der einen Seite sprechen sie von Tradition und Ratwurst, Brot und Bier und auf der anderen Seite werden englischsprachige Slogans und Liga-Namen verwendet. Das hat nur rein gar Nichts mit Tradition zu tun.

Vielleicht hätten die Ligabosse mal bei den

Lakers oder Flyers oder bei Hocky Thurgau nachfragen sollen. Dort hat man aus dem Fehler gelernt und das traditionelle SCRJ, EHC bzw. HC wieder zurück gebracht.

SC Langenthal, HC La-Chaux-de-Fonds, EHC Olten, EHC Visp, HC Thurgau, EHC Winterthur, HC Ajoie, SC Rapperswil-Jona alle haben ihre Traditions Namen behalten bzw. nach einer Verirrung zurück geholt,

Die einzigen NLB Klubs die keine Tradition haben und deshalb natürlich auch auf künstliche Englische Namen setzen müssen sind die retorten Farmteams
Rockets, Academy und Lions

Es gibt keinen einzigen Grund für einen traditionslosen Englischen Liga Namen.

Aber vielleicht will man den ja sowieso bald in Swiss Talents League umwandeln.