Original geschrieben von: Red Devil
das ist doch mal ne Ansage vom HC T

"sportlich hat sich der Verwaltungsrat der Thurgauer Eishockey AG mit dem HC Thurgau zum Ziel gesetzt, in der Swiss League ein gewichtiges Wörtchen mitzureden und vorne mitzuspielen."

Das ist typisches Phrasendreschen. In der Wirtschaft, im Sport, überall.
Ein kleines Beispiel: Es wird niemals der Tag kommen, ab dem es heisst, dass der diesjährige Wein-Jahrgang schlecht sei. Entweder wird es ein Spitzenjahr oder zumindest ein guter Jahrgang. Man stelle sich vor, die Winzer sagen: dieses Jahr war mies. Marketing-technisch ein Fiasko. Psychologie ist alles, dasselbe übrigens mit dem IQ Test. Offiziell ist der Durchschnitts IQ eines Menschen 100. In Wahrheit sind es ca. 110. Aber es ist aus menschlicher Sicht verständlich, wenn man da nicht die Wahrheit sagt. So kann Otto Normalo, der 112 Punkte erreicht, sich super fühlen. Oder auch Johnny Cool mit seinen 103 kann sein Selbstwertgefühl so aufrecht erhalten und muss nicht gleich von der nächsten Brücke springen.

ABER: Ich finde es toll, was in Mostindien für Arbeit geleistet wird. Man macht aus seinen Möglichkeiten das Beste. Und ich hoffe, dass Thurgau nächste Saison stärker sein wird als gedacht.
Was mich auch noch immer etwas überrascht: Bei Auswärtsspielen sind doch jeweils relativ viele HCT Fans anwesend. Wieso bringt man zuhause trotzdem kaum je 1000 Nasen in die Arena. Schade.


Bearbeitet von Degenmeister (21/07/2017 22:31)