Will mich ja nicht in die spannende Diskussion einmischen :-)


Es geht ja auch nicht um die Spieler, sondern um die Einnahmen. Wenn das Einzugsgebiet eines Vereins 1,5 mal mehr Leute umfasst, dann sind logischerweise auch Zuschauer- und Sponsorenpotenzial entsprechend grösser.

Aber dies ist ja mal wirklich Schwachsinn wenn man sich ein bisschen im Sport bewegt. Das Zuschauerpotential hat auch immer etwas mit der "Konkurrenzsituation" und der Tradition in der Gegend zu tun. Eigentlich ist es viel leichter in einem kleineren Ort ordentlich Zuschauer zu generieren (siehe auch die Amateur Fussballverein aus kleinen Dörfern) als in anonymen Agglomerationen wo das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht so ausgeprägt ist.

Die Situation in Chur ist halt auch so das das Sportpublikum begrenzt ist und dieses teilen sich je nach Wichtigkeit des Anlasses Chur Unihockey, Piranha, Chur 97, Calanda Broncos und der EHC Chur (und nicht zu vergessen die Modefans aus den 70er/80er Jahren die noch Vereinen in gelb/blau und blau/gelb nachstelzen). Da haben "isoliertere" Gegenden wie Seewen sich nicht die schlechteren Voraussetzungen trotz der geringeren Anzahl Einwohner.
_________________________
WASCHSZENE_chur - car 4 hat mein leben verändert :-)


keine TIERNAMEN für eishockeyclubs!