Original geschrieben von: Crackster
Sierre wird eigenständig bleiben müssen, da Servette gar nicht so viele Spieler hat um ein gesamtes NLB-Team zu unterhalten.

Sprich Sierre wird selber Spieler verpflichtet müssen, somit wird die Situation genau gleich sein wie in Winterthur, Visp, Langenthal, Thurgau usw.


Ja, vielleicht in der ersten Saison. Ja, es kann sein, dass Servette Sierre viele Freiheiten lässt. Aber was würde es für einen Sinn machen, ein Farmteam zu stellen (was ja entsprechende Kosten verursacht), wenn man danach gar nicht auf die jeweiligen Spieler zurückgreifen kann?

Original geschrieben von: Crackster
Schade, aber ich finde den Artikel gerade nicht, in dem sich der Head Coach des HCT darüber beklagt hatte, dass er nie bis am Matchtag wisse welche Spieler vom HC Davos er erhalten würde und welche beim HCD bleiben.


Ich weiss, welchen Artikel du meinst. Wie erwähnt, hier geht es um die 2-3 ausgeliehenen Spieler, nicht aber, dass plötzlich eine Teamstütze nach "oben" beordert wird. Als kleines Team wie Thurgau ist man zugegebenermassen etwas abhängig davon, dass man Spieler ausleihen kann (vor allem aus finanziellen Gründen). Aber, jetzt punkto Eigenständigkeit: Niemals werden Teams wie Visp, Thurgau etc. ihre Ausländer mitten in der Saison abgeben müssen, weil ihr NLA-Partnerteam Bedarf hat. Wir sehen dann, wie es bei Josh Holden aussieht.