Nein, es ist genau das wie ihr es schreibt und hat nichts mit Äpfel oder Birnen zu tun.

Sierre wird eigenständig bleiben müssen, da Servette gar nicht so viele Spieler hat um ein gesamtes NLB-Team zu unterhalten. Sprich Sierre wird selber Spieler verpflichtet müssen, somit wird die Situation genau gleich sein wie in Winterthur, Visp, Langenthal, Thurgau usw.

Die GCK Lions, Ticino rockets und die EVZ Academy hingegen sind eben genau solche Farm Teams, welche nicht eigenständig sind und nicht selber entscheiden können.

Für einen Direktaufstieg von der 1. Liga Classic in die NLB benötigt Sierre allerdings den Status Farm Team, ansonsten geht es nicht.

Schade, aber ich finde den Artikel gerade nicht, in dem sich der Head Coach des HCT darüber beklagt hatte, dass er nie bis am Matchtag wisse welche Spieler vom HC Davos er erhalten würde und welche beim HCD bleiben. Genau so verhält es sich bei Visp, bei welchem sich der SCB jeder Zeit sich erlaubt hätte Yanik Burren zu sich zurück zu holen, wenn Not am Manne gewesen wäre. Es ist Gott sei dank nie geschehen, deshalb kommt auch kein Visp-Fan auf die Idee er wäre vom SCB gesteuert... Aber das plötzlich wieder Elite Junioren auf dem Matchblatt des EHC Visp landen, das zeugt natürlich auf die Grosszügigkeit der Visper hin... Auch die Verkündung einer offiziellen Partnerschaft ist natürlich einfach ein "Fötzel"....

Das nenn ich Mal Blauäugig... Hauptsache das Wort Farm Team nicht in den Mund nehmen... *top*
_________________________


SWISS HABS FANS

Züri Wizards