Original geschrieben von: rote Front
Original geschrieben von: Buddy
Zitat aus dem Zeitungsbericht:
Hintergrund der Swiss Regio League SRL ist es Talenten, die nach der Elitejunioren-Zeit den Sprung in die Nationalliga nicht schaffen, eine weitere nationale Liga zur Entfaltung zu bieten.


Wieso integriert man dann nicht die Farmteams in diese Liga, denn das die Jungs für die Nationalliga noch nichts taugen sieht man anhand der Tabelle der NLB. Ich hoffe wirklich das es diese Saison einen Absteiger aus der NLA gibt, nur so kann es Änderungen geben.


Eben genau nicht! Die NLB-Vereine haben den Farmteams zugestimmt, jetzt sollen sie auch damit umgehen.

Die SRL muss eben genau nicht eine Ausbildungsliga werden und möglichst unabhängig von den NL-Vereinen existieren. Die SRL muss den Kampf mit der NLB aufnehmen und sich genau anders positionieren. Die NLB hat sich mit der Zustimmung der Farmteams und dem "Schliessen" nach unten klar bekennt, jetzt gilt es eben genau das andere zu machen.

Unser Eishockey ist futsch. Es kann nicht sein, dass die ganze Eishockeyschweiz auf 12 Vereine aufgeteilt wird und die bestimmen was geht. Ich hoffe ganz schwer, dass der generelle Sport-Zuschauerschwund auch im Schweizer Eishockey eintrifft und man endlich die ganze Liga-Struktur von oben bis ganz unten neu überdenkt. Es braucht leider den wirtschaftlichen Druck das sich etwas bewegt.




Ich kann nur im Falle von Olten sprechen, aber da hat nie jemand auch nur im geringsten ein Farmteam akzeptiert. Man hat für eine Aufstockung der NLB gestimmt und das es für drei Jahre keinen Absteiger gibt um 1.Liga Vereinen die Chance zu bieten ohne Risiko sich zu etablieren. Nur hatte ausser Winti kein einziger 1.Liga Verein die Eier diese Chance zu packen. Dass dann die NLA Clubs mit Farmteamplänen hervorkommen konnte niemand im Voraus wissen, sprich man wurde über den Tisch gezogen. Aber auch wenn man es gewusst hätte, mit 18 zu 38 Stimmen hätte man eh keine Chance gehabt.