Dass die A-Clubs eine geschlossene Liga möchten, ist ja schon länger klar. Sie lassen ja keine Gelegenheit aus, um die B-Teams und die Liga zu schwächen.

Aber ich habe diese Woche noch etwas Interessantes erfahren, warum sich Farmteams auch wirtschftlich lohnen: Ausbildungsentschädigungen.
Für jeden Spieler, der 1. Liga/NLB/NLA und in der Nati spielt, fallen ab dem 16. Altersjahr Ausbildungsentschädigunen an. Diese Enschädigungen werden jedes Jahr auf's neue bemessen und müssen jedes Jahr bezahlt werden. Natürlich an diejenigen Clubs, bei denen der Spieler ab 16 gespielt hat.
Da die höchsten Entschädigungsfaktoren zwischen 19-22 anfallen, lohnen sich Farmteams wohl vor allem in Zukunft. Die GCK Lions scheinen ihr Team mittlerweile fast durch diese Beiträge zu decken. Mit den Enschädigungen für beispielsweise Eric Blum kann mindestens ein Ausländer finanziert werden.

Das war mitunter auch ein Grund, warum Thurgau auf diese Saison das Budget der 1. Mannschaft reduziert hat, jedoch die Junioren mit einen ordentlichen Mehrbetrag unterstützt.


Bearbeitet von fabu7 (08/02/2017 19:42)