Ich glaube ich muss hier meine Aussagen etwas verständlicher formulieren.

1. Was Fischer betrifft habe ich mehrfach geschrieben das er vieles gut gemacht hat, er hat die Emotionen wieder hochgebracht. Er hat es geschafft das die Spieler wieder mit Herz bei der Sache sind. Nur reicht dies allein einfach nicht, deswegen sage ich war die Strategie des Management falsch Fischer solch eine Mammutaufgabe zu geben, er war schlicht nicht bereit dazu eine Mannschaft zu einem Titel zu führen. Er wurde 2 mal hintereinander von McSorbet in den PO ausgecoacht, der letzte Platz vor seiner Entlassung untermauerte seine mangelnde strategische Fähigkeit.

2. Wenn die Führung von Lugano schon solch ein riskoreiches Projekt angeht (und das war das erste mal das Lugano überhaupt einen Plan hatte etwas zu formen in den letzten 10 Jahren) dann muss man verdammt nochmal dran festhalten und nach 5 Jahren evaluieren, hat es sich gelohnt oder nicht?
Ich war schon immer gegen diese Strategie, weil dies in Lugano so einfach nicht funktioniert, haben sie ja dann selbst festgestellt.
Danach wurde Shedden eingestellt, auf guter Basis hat er mit seinen Coach-Fähigkeiten Lugano in das Finale geführt. Volle Unterstützung der Führung bekam er aber nie, sie müssten ihn schützen wenn die Spieler sich gegen ihn wenden.
Aber nein, wie schon so oft in den letzten 10 Jahren hören sie auf die jammeris in der Kabine und schiessen gegen den Coach worauf Shedden den letzten Funken Respekt verloren hat!
Und genau HIER sieht man deutlich wie schlecht dieses Unternehmen geführt wird!

2. Banales Beispiel der Organisation:
Als das Hallenstadion umgebaut wurde, spielte der ZSC in der KEBO.
Tickets zu kaufen für dieses Spiel ging wunderbar, ohne weitere Probleme und trotz der Minihalle hat der Z es sehr gut Organisiert das man seinen Platz als Gästefan hatte und war nicht mit X Millionen Umständen verbunden.

Im Gegenzug Lugano, letztes Jahr Playoffs. Wir hatten Tickets hinterlegt gehabt von Ticketcorner, gingen in das Sekretariat (mussten erst mal 20 Minuten warten ehe wir dran kamen) haben alle Informationen gegeben die sie brauchen. Die suchen erst mal in nicht weniger als 3 (!!) verschiedene Plätze mit Umschlägen, Ordnung schien ein Fremdwort, und fanden nichts. Wir am rumtelefonieren und haben dann bestätigt bekommen das die Tickets sicher hinterlegt wurden und sie nochmals nachschauen sollen. Mit Mühe und Not haben wir die Trulla dazu gebracht nochmals nachzuschauen, irgendwann hat sie es dann gefunden, total falsch angeschrieben aber ok. Das Mail hat sie dann auch irgendwann gefunden, wo der Hinweis der Anschrift komplett anders war.

Das sind Details, ich weiss, aber das zeigt mir einfach das die Organisation da überhaupt nicht stimmt.

3. Um mal die positiven Dinge hervorzuheben:
Wohl kein anderer Verein in der Schweiz, ausser den Tessiner, haben so viel Emotionen, Herzblut und Kampfgeist. Die Fan's sind emotionsgeladene Bomben die die Mannschaft zu Höchstleistungen antreiben kann. Und genau das ist ein BIG Point der tessiner Mannschaften, der italienischen Mentalität.
Sie sind nicht so Kalt und Steril wie ein ZSC oder Bern, die aber im Gegenzug eine durchorganisierte, professionelle und klare Struktur haben mit klaren Zielen, wirtschaftlich und Sportlich.

Kombiniere nun die hohe Emotionen von Lugano mit einer professionellen Struktur im Stile des ZSC oder SCB und Lugano würde nahezu unbesiegbar werden.

Das will ich mit meinen Aussagen zum Ausdruck bringen. Lugano hat alle Zutaten um Erfolg zu haben, sie müssen nur zur richtigen Zeit richtig Eingesetzt werden. Wenn du Pasta kochst schmeisst du auch nicht die Sauce auf die Spaghetti bevor sie nicht im Wasser gekocht wurden...