Wundermann Lapierre - jetzt hat er auch Shedden aus seinem Amt "geprügelt" und das geschieht Shedden recht weil er sehr sehr "gegnerfreundlich" diese Intelligenzbestie ohne eishockeywirksamer Spielweise wieder hat auflaufen lassen wohl mit dem primären Auftrag Morant und Holden zu provozieren mit den damit verbundenen Konsequenzen für die Gegner. Aber... siehe da! Von aussen betrachtet: Shedden hatte Lapierre nicht mehr im Griff resp er hat aus der Vergangenheit nichts gelernt als er seine Lieblinge (Markkanen, Schremp, Stapleton etc.) forcierte und für ein Team bessere Spielerkonkurenten im eigenen Team versauern liess. Dies hat man wohl auch in Lugano auf der Chefetage erkannt.

Wann wird man auf den Chefetagen im CH Hockey endlich klar, dass Headcoaches wie Shedden und Huras hier nichts mehr verloren haben und nichts mehr bringen. Aber es gibt ja noch einen Sportdirektor namens Dubé dessen bester Ausländer nun in Biel doch recht erfolgreich spielt.....!!!!!

Fazit: Rechne fest mit Lugano mit dem Vorbehalt, dass Lapierre per sofort auf den Aufgeboten für die Spiele verschwindet aber da kommt ja schon der nächste Coach der vorallem eines mit sich bringt: Fragezeichen über Fragezeichen. Nächste Frage: passt dies den Nordländern in Lugano?

Danke Lugano - so wird es uns nicht langweilig - danke Fribourg da braucht sich auch noch was zusammen und nicht wenige meinen, dass Fribourg evt die Playout nicht überleben würden. Da bin ich aber ganz anderer Meinung und Lugano wird die Playoff erreichen und gefährlich bleiben wenn das sheddische Eishockeygedankengut nicht mehr fesselt sondern wenn man davon befreit ist.