Wichtig ist einfach, dass man die Dänen ja nicht unterschätzt. Oder noch gefährlicher wäre die Einstellung "wenn wir verlieren, haben wir ja immer noch das Spiel gegen Finnland, und die haben ja bis jetzt immer verloren, also kommt das schon gut"

Das Spiel gegen Dänemark MUSS, egal wie die rechnerische Ausgangslage ist, in den Köpfen der Spieler ein "Endspiel" sein, ansonsten sehe ich schwarz für dieses Spiel. Wir alle kennen die Schweizer Nationalmannschaften in ihren Spielen gegen die "Kleinen", und sobald die Einstellung nicht stimmt wird aus dieser U20-WM schnell wieder ein Desaster, wie schon in den vergangenen Jahren...!

Die einzige Hoffnung, dass der letztplatzierte der anderen Gruppe dann noch schwächer als die Schweiz ist, kann nun mal nicht die Ambition des Schweizer Eishockey sein!

Und jetzt noch zur WM generell:
Die Kanadier scheinen nach einer vergeigten WM letztes Jahr ihre Form wieder gefunden zu haben, und auch die USA werden ihrer Rolle als Mitfavoriten bisher gerecht. Das dürfte ein heisses Duell geben an Silvester. Die Slowaken und Letten fallen etwas ab.
Und in der Schweizer Gruppe ist Schweden ganz klar der Primus, Dänemark überrascht total und Finnland scheint total von der Rolle zu sein. Die Schweizer spielen in dieser Gruppe nun das Zünglein an der Wage; entweder spielt die Schweiz oder der Weltmeister gegen den Abstieg...!


Bearbeitet von Robsen (30/12/2016 09:27)