das thema scherwey ist einfach etwas komplizierter als hier dargestellt. die erste frage lautet nämlich, ob er wirklich nicht in scheibenbesitz war. er kann nämlich an 2 punkten scheibenführend gewesen sein. als im puckbesitz gilt der spieler, welcher als letzter den puck unter kontrolle hatte. nun im vorliegenden fall war das eigentlich grassi.
zudem kann man auf den videos auch nicht erkennen, wo der puck beim check genau war, evtl. war er gleich neben grassis stock? ab wann ein spieler dann als im puckbesitz gilt ist wohl auch ein wenig ermessen.
falsch ist die aussage, dass er scherwey nicht sieht, er macht sogar auch noch die bewegung richtung scherwey und hebt leicht den stockan. die video-bilder zeigen deutlich wie sie sich anschauen.
dann ist die lage der scheibe auch vor allem aus einem anderen aspekt wichtig, nämlich wer eigentlich wen behindert. dass die scheibe 2-3 meter vor grassi war ist einfach eine behauptung. man sieht die scheibe in dem video nach dem check an der bande etwa auf der höhe wo der check stattgefunden hat. wenn scherwey ihm den weg abgeschnitten hätte, dann wäre sie niemals dort zum liegen gekommen. entweder sie lag gerade da wo der check stattgefunden hat oder zwischen aufprallpunkt und bande. im ersten fall wäre er dann wohl schon in scheibenbesitz, im zweiten wäre es ja dann evtl. auch so, dass grassi dem scherwey (welcher die scheibe erlaufen wollte) den weg abgeschnitten hat und ihn behindert hat.
zudem hat es wohl schon viel härtere hits gegeben, es ist wohl nur etwas unglücklich ausgegangen.