Versuchen wir die Sache ganz nüchtern zu analysieren. Charpantier wurde geholt um Tore zu schiessen. Er absolvierte eine gute Vorbereitung, deutete sein ofensives Potenzial an, jedoch war auch schnell klar, dass er ist kein Spielmacher oder Leaderfigur ist! Mindestens skorte er zu diesem Zeitpunkt noch regelmässig und bis zur Hälfte der 1. Qualirunde waren alle mehr oder weniger zufrieden. Dann kam der SCL-Taucher, keine Punkte, Charpantier ebenfalls ohne Wirkung, eben nichts! Die Larouchegeschichte in dieser Phase kennen wir bestens.

Somit musste eine Notlösung her und mit Toumainen kam ein Spieler aus Biel, welcher froh war, Spielpraxis sammeln zu können. Mit Toumainen kamen auch die Punkte zurück. Er spielte bis jetzt nicht sonderlich überragend aber in wichtigen Phasen war er Matchentscheidend (Visp, Ajoie). Dann kam Mister "ruckzuck-Maneluk"! Helle Begeisterung in der SCL-Fangemeinde machte sich breit.

Erstes Spiel mit dem Duo Toumainen, Maneluk gegen Sierre und Traumeinstand von Maneluk nach 3 Minuten auf Anspiel Toumainen! Viele dachten, endlich ist die Ausländermisere beim SCL vorbei!Seit dem Sierre-Match hat zwar der SCL mit Ausnahme gegen Olten immer gewonnen, jedoch waren die Leistungen der Ausländer schon mässiger. Toumainen mit 3 Assistgegen Thurgau, Maneluk ein Assist gestern. Eigentlich zuwenig, oder?

Trotzdem bin ich persönlich überzeugt, dass spätestens nach der Natipause, vorausgesetzt Langenthal entscheidet sich für dieses Duo, wir bis Ende Saison auf die richtigen Ausländer gesetzt haben.

Wieso? Toumainen ist ein erfahrener Spieler mit viel Spielübersicht und Routine und verfügt über eine überdurschnittliche Technik für NLB. Er kann ein Spiel entscheiden im richtigen Zeitpunkt. Maneluk, wenn konditionell auf der Höhe und im neuen Team eingelebt, ist er ein für NLB-Verhältnisse immer noch ein überdurschnittlicher Techniker und Skater mit Skorerqualitäten. Dazu und das ist wichtig, zwei routinierte Spieler mit viel Erfahrung die in der Kabine und im Training enorm wichtig sein könnten für die vielen jungen Spieler in der Mannschaft. Dieser Punkt wurde bis jetzt auch immer als grosses Manko genannt.

.... und Charpantier? Entweder nimmt er die Rolle des 3. Ausländer ein (sehr unwahrscheinlich), er bittet um Vertragsauflösung und kehrt nach Kanada zurück (wie damals in Österreich) um ein lukratives Angebot in der Quebecliga einzunehmen. Diese Variante erscheint mir durchaus realistisch.

Einzig Ryan ist und bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Kann er die beiden Ausländer richtig einbauen und Verantwortung übertragen oder gibt es kurz- bis mittelfristig Probleme mit diesen zwei Spielerpersönlichkeiten? Hoffen wir, dass dies nicht der Fall sein wird!
_________________________
SC Langenthal = wie der Phönix aus der Asche!