Original geschrieben von: Ghost
Heute wieder was neues gelernt.
Kölns Torhüter ist während des laufenden Spiels zur Spielerbank gefahren um seinen Schläger zu wechseln.

Das ist nicht erlaubt.

Den Haien blieb die Wahl, ihre Auszeit zu nehmen, den Goalie zu wechseln oder eine 2-Minuten-Strafe. Clouston entschied sich für die Auszeit als kleinstes Übel. (Auch neu für mich, die Möglichkeit der Auswahl)

Dann bekam der Torhüter eine 10-Minuten-Strafe, weil er zum Schiedsrichter fuhr und sich beschwerte.

Die große Strafe saß Per Aslund für seinen Goalie ab, was Clouston zu Umstellungen in den Reihen 2 und 3 zwang.


Jup das ist so.....

Der Torhüter darf nicht zu seiner Spielerbank fahren, sofern er sich nicht auswechseln lässt. Deshalb die Option 2er oder sich auswechseln lassen...

Wer sich noch erinnern mag, an Olympia 1998 in Nagano geschah der USA das Gleiche. Mike Richter fuhr zur Bank um etwas an seinem Material zu berichtigen (in der NHL gang und gäbe) und die NHL-Refs wendeten diese Regel exakt an. Für einen Shift kam John Vanbiesbrouck ins Spiel und machte "kalt" eine riesen Parade und wurde dann wieder ausgewechselt... :oD>

Grundsätzlich ist es so, dass wenn ein Torhüter eine Strafe erhält. Ein Spieler, welcher sich zum Zeitpunkt des Unterbruchs auf dem Eis befand die Strafe absitzen muss. Sofern das Per Aslund war, lief auch das korrekt....

Die Möglichkeit des Time-outs ist auch für mich neu...
_________________________


SWISS HABS FANS

Züri Wizards