Original geschrieben von: murphy's
Original geschrieben von: ehcbasel1992

Meine Hauptargumente haben nichts mit Basel zu tun sondern mit meiner sportlichen Sicht auf die Farmteams als Juniorentrainer. Das mit den Zuschauern erwähne ich nur wegen der scheinheiligen Argumente gegen die Farmteams von wegen schlechter Zuschauerzahlen.



Von wegen scheinheilig, die Farmteams ziehen weder bei Heimspielen (könnte bei Biasca ev. etwas positiver ausfallen) und schon gar nicht bei Auswärtsspielen Zuschauer an! ......... ok, der ehc basel war ähnlich.... wink


Scheinheilig sind die Argumente der sogenannten "Jugendförderer" wer bis jetzt wollte, konnte seinen talentieren Jungen in der NLB bisher, und kann es auch in Zukunft, eine gute Chance geben sich weiter zu enwickeln. Es ist ev. etwas härter als in einer geschlossenen Anstalt wie das eigene Farmteam, aber die Erfahrung zeigt dass sich auch hier die Spreu vom Weizen trennt, wer nur knapp NLB - Nievau hat mit 19 der packt es eher selten mit 23. Es geht den Klubs nie um den Spieler es geht immer um das Klubinterresse!


Zuhause kann einem das doch egal sein was für ein Schnitt Biasca, GCK und Zug Academy haben, in Itschnach hatts mir eigentlich immer ganz gut gefallen und Biasca hat eine coole Halle, bei Zug gibt es ja noch Fragezeichen. Ich bin weiterhin der Meinung das es auch bei Spielen gegen Visp, Martigny nicht mehr Zuschauer als gegen die Farmteams hat. Das es Gegner gibt die mehr ziehen bestreite ich nicht.
Immerhin heulen wir in Basel nicht nach jedem Spiel rum wie die oltner. :-)

Durch die Farmteams werden viel mehr junge Spieler Chancen auf eine Profikarriere bekommen, bei GCK funktioniert das ja sehr gut. Gerade auch Spieler von uns hoffen auf die Möglichkeit in einem dieser Farmteamkonstrukte unterzukommen um eine Chance für eine Profikarriere zu haben da dies bei uns momentan leider nicht möglich ist.