ich denke es bringt nichts einfach zu sagen alles sei schlecht. klar ist vieles schlecht. aber fangen wir doch beim positiven an:

-martensson mit aufwärtstendenz. klar ist er immer noch der langsamste auf dem feld, aber er ist stark verbessert. zudem ein center der seine defensive pflichten gut wahr nimmt.

-es kann nicht der anspruch sein, aber man war in praktisch keinem spiel unterlegen bisher, ausser in langnau

-die jungen und reuille gefallen mir.

-immerhin wirken die spieler nicht lustlos, mit ausnahme von klasen

kommen wir zum negativen:

-die abwehr. hirschi mit solidem comeback heute, ulmer gefällt mir mitlerweile auch wieder. clarence ne knappe 4. der rest ist von mir aus gesehen heillos überfordert.. und anstatt back to the roots versuchen sie sachen, die sie gar nicht können. bitte einen ausländischen verteidiger

-71,98 und 9 spielen boxplay.. Nr. 21 zb. PP. klasen zu beginn des 3. drittels ca um die 2 Minuten IN FOLGE auf dem eis, wie ein undisziplinierter junior.

-warum nicht back to the roots? bei jedem spiel denke ich 5-10 mal, "wooahh war das gut gespielt", ca. 10-20 mal stehen einem die haare zu berge, weil anfängerfehler begangen werden in der eigenen zone und an beiden blauen linien, an denen sich ja bekanntermassen scheibenverluste sehr verheerend auswirken. Simple play wäre mehr als angebracht.. und die individuelle klasse punktuell einsetzen.. nur so bringt uns diese klasse auch etwas und kann den unterschied machen. ohne solides fundament leider nur brotlose kunst.

-die letzten 2 Minuten ohne goalie sagen einfach alles. da hat man die 6 besten spieler auf dem eis und was machen sie? Sie kurven im eigenen drittel rum und lassen die zeit verstreichen.

___
zum schluss auch noch etwas provokant, muss ja auch sein^^ ich würde die linien umstellen, und zwar radikal. Kunst und die anderen verbinden, gewissermassen. z.b.

1. Klasen/Martensson/Bertaggia (einer der nicht will, einer der langsam ist und ein unbändiger, schneller spieler mit kämpfertalent)

2. Pettersson/Morini/Walker (der Speed von Pettersson, die Physis von walker, da kann sich der (in meinen augen starke) morini entfalten

3. Hoffmann/Filppula/Fazzini (eine Linie zum strafen herausholen, dank der schnelligkeit von hoffmann und den fähigkeiten von filppula)

4. Brunner/Reuille/kienzle (Reuille und kienzle bügeln die fehler von brunner aus)

von den Verteidigern fangen wir gar nicht an...