Irgendwo bei einem Spiel gab es mal folgende Szene (Zeiten und Spielstand sind mir nicht mehr in Erinnerung, tun aber nichts zur Sache, sagen wir einfach mal es stand 2:2)

Team A erzielt vermeintlich ein Tor zum 3:2, der Schiedsrichter hat es aber nicht gesehen und das Spiel läuft weiter. 50 Sekunden später erzielt Team B ein Tor zum 2:3. Daraufhin schaut sich der Schiedsrichter die Szene von Team A im Video an und sieht, dass Team A doch getroffen hat. Die Zeit wird auf den Zeitpunkt des Tores zurückgestellt. Das Tor, welches Team B erzielt hatte, wurde gelöscht und es ging mit 3:2 für Team A weiter.


Jetzt ist aber meine Frage. Warum gilt das nicht für ausgesprochene Strafen, die in der zurückgesetzten Zeit ausgesprochen wurden? So geschehen heute im Spiel zwischen Zug und Davos.