Original geschrieben von: Crackster



Habt ihr euch schon Mal überlegt, weshalb der ZSC nur Füllspieler herausbringt? Die go-to-guys der ZSC Lions sind entweder die Ausländer oder aber sie sind eingekauft und stammen aus einer anderen Nachwuchsbewegung.


Kannst mir das bitte genauer erklären? Ich verfolge die Spiele der Nachwuchsabteilung nur sporadisch. Elite A Games gehe ich ab und zu schauen wenn gerade nichts läuft und die KEBO die Temperaturen angemessen sind (pro Saison max 10 Spiele inkl. Playoffs) Elite B und Novizen Elite verfolge ich über regioleague.ch bzw sehv.ch

Was ich in deiner Aussage nicht verstehe ist die Zusammensetzung "nur Füllspieler".
Wenn ich mir das Kader der Lions anschaue kommen folgende Spieler direkt aus dem Nachwuchs:
-Siegenthaler --> wurde im diesjährigen Draft von den Capitals gezogen!
-Malgin --> wurde im diesjährigen Draft von Florida gezogen, ok an 100° Stelle (streng genommen ist Malgin nicht ein 100% ZSC Junior)
- Geering
- Gebrüder Baltisberger, der einte ein ewiges Talent, der andere mit Natiauftritte und ein Camp bei den Oilers
- Mike Künzle --> auch mit ein paar Auftritte im Natitrikot
- Reto Schäppi ---> war an der diesjährigen WM
- Hächler
- Luca Cunti
- Sven Senteler --> ok kann man als Füllspieler bezeichnen
- Trachsler Morris --> kommt von der Organisation hat sich aber in Genf zum Natispieler entwickelt.

und gerade zurückgetreten Andri Stoffel, evt. nicht gerade der spektakuläre Spieler aber eine wichtige Stütze.

nicht zu vergessen einen gewissen Ronalds Kenins, kommt von Lettland über die Pikes aber ohne die ZSC Ausbildung würde ich zweifeln ob er heute in Vancouver ein Vertrag hätte.

Wenn ich das Kader der Kleinlöwen anschaue kommen als nächste Kandidaten im ZSC Kader, Roger Karrer und Mirco Miranda im Sinn.

Nicht alle von diesen Spieler sind Stars, viele können es werden und haben noch Verbesserungspotenzial, aber zu behaupten der Z bringt nur Füllspieler mit dieser Aussage bin ich nicht wirklich einverstanden wink