Original geschrieben von: Itchy
Da seid ihr in der Zentralgruppe aber auch ein klein bisschen verwöhnt. Die Pikes fuhren vor zwei Jahren noch 275km nach Chiasso. Oder der EHC Bülach 163km nach Arosa und 250km nach Chiasso. Nach Baden (37km) oder Aarau (60km) durften sie aber nie.

Mit grosser Begeisterung nehme ich an. wink Das Aargau ist halt Eishockeyniemandsland, WeBa hat sich schon lange vor der Fusion aus der 1. Liga zurückgezogen und irgendwem muss man die Aarauer dann halt noch zuteilen. So eine Grenze mitten durch den Kanton hindurch, die auf beiden Seiten bis zur jeweiligen Landesgrenze reicht, wär halt schon noch eine etwas andere Sache. Wir Berner mögen etwas verwöhnt sein, da hast du wohl recht, ob Basel und Aarau deine These stützen würden, scheint mir dagegen schon eher fraglich. Im Endeffekt zeigen diese Beispiele aber vor allem, dass man schon mit drei Gruppen keine wirklich sinnvollen regionalen Einteilungen machen kann. Da stellt sich dann halt schon die Frage, wie man dieses Problem dann mit noch weniger Gruppen lösen will.

Original geschrieben von: Itchy
Irgendwo muss man den Schnitt machen und die Regionen einteilen. Ist in Nordamerika schliesslich genau gleich.

Welche nordamerikanische Liga würdest du mit unserer 1. Liga gleichsetzen?

Original geschrieben von: Itchy
Wo ist das Problem? Winterthur, Frauenfeld, Dübendorf, Bülach, Weinfelden, Oberthurgau, Wetzikon haben an einem Dienstag/Mittwoch alle auch gegen die 200km nach Bellinzona und Biasca.

Winterthur, Frauenfeld, Dübendorf, Bülach, Weinfelden, Oberthurgau, Wetzikon spielten halt eben jeweils auch alle gegeinander. Wenn wir nochmals mein Beispiel mit den vier aktuell bestplatzierten Teams nehmen, wären 160 km für Thun und Brandis die zweitkürzeste Reise innerhalb ihrer Gruppe. Es macht einen Unterschied, ob man solche Touren zwei bis drei Mal pro Saison unternimmt oder plusminus jede zweite Woche. Kannst mir mal vorrechnen, wann man da Feierabend machen muss und wann man nach Hause kommt. Bei einer vollen Playoff-Verlängerung kannst du wohl gleich direkt am Arbeitsplatz antraben und abends dann wahrscheinlich noch Überstunden machen, weil du gestern schon so früh abgehauen bist. Da müssten etliche Vereine ihre Spielerentschädigungen massiv erhöhen um noch eine schlagkräftige Truppe zusammenzukriegen.

Grundsätzlich will ich hier auch gar nicht zu sehr lästern, ich finde die Idee ja auch höchst interessant, auch wenn ich halt nicht ganz so Feuer und Flamme bin, wie meine Vorredner. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, wie die klassische 1. Liga danach aussehen würde. Zumindest in der Zentralschweiz dürfte da ein ligainterner Graben noch nie gesehenen Ausmasses drohen. Dazu müsste man den Spielrhythmus massiv senken, um diese Liga überhaupt füllen zu können. Und Freiluftarenen dürften dann auch wieder kommen.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum