Original geschrieben von: Crackster
Wo hiess es das? Hat das der Schiedsrichter ausdrücklich gesagt, oder stand es in den Medien bzw. war es Aussage der Coaches des Teams welches den Treffer nicht bekam? Da würde ich extrem aufpassen, mit dem Verweiss auf den Post von N0thing!


Es kam leider kein Durchsage zum Hallensprecher dazu. Letzterer will sich offiziell nicht dazu äußern - sprich: ich schreibe es Dir gern per PN.

Mir ist die Szene von Langenthal leider unbekannt, deshalb kann ich dazu nicht wirklich etwas sagen.

Mir geht es bei dem Ganzen rein ums Prinzip. Mannheim gewann das Spiel 4-0 - die Szene ereignete sich beim Stand von 1-0. Ich möchte einfach nur für die Zukunft genau Bescheid wissen.

Hatte ja neulich schon mal wegen "zu viele Spieler auf dem Eis" eine Frage gehabt bin froh in dem Fall Gewissheit zu haben.

Original geschrieben von: Crackster
Sprich du liegst richtig, dass wenn der Referee auf dem Eis auf Tor entscheidet, dass es sich sicher sein muss, dass er beim video-Beweis die Scheibe nicht hinter der Linie sieht.


Ergo müsste er, wenn er zuerst "kein Tor" anzeigt, beim Videobeweis klar sehen können, dass der Puck hinter der Linie war, um seine vorherige Entscheidung zu revidieren?

Rein hypothetisches Beispiel:

Wenn der Schiedsrichter bei Olympia 2006 - beim Spiel Schweiz - Kanada bei Nash's Schussversuch auf Gerber "Tor" angezeigt hätte

https://www.youtube.com/watch?v=Y1nBSu-B8yY

Zu welcher Entscheidung müsste er nach Ansicht der Bilder kommen?

Gruß Robert
_________________________
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Václav Havel)

zu wenig schnell und stocktechnisch eine Null