Naja, diese Mischung kann funktionieren, siehe Zug.
Lugano hat vorne, ok einen überforderter Mc Lean, dafür mit Klasen, Pettersson und Filipulla drei geile Skandinavier, zwei Schweden und einen Finnen. In Davos rocken sie...
Bei Rappi vermute ich jetzt mal, dass die Ausländer das Ein und Alles sind, die Schweizer Spieler einfach doch zu schwach für die NLA sind, sicher der grössere Teil davon. Wie länger die Saison am Obersee geht, wird man das zu beobachten haben, dass auch gute Ausländer nicht viel anrichten können, wenn der Rest nicht mitziehen kann. Daher hatte ich schon in meiner Prognose leicht darauf hingedeutet und wurde belächelt. Wen ich bei Zug geil finde ist der Daniel Sondell, der beste Verteidiger der NLA!!
Auch Biel hat gute Schweden, nur dass sie dann gegenüber der Lakers die etwas besseren Schweizer haben. In Lausanne funktioniert es auch mit einem Schwede und zwei Finnen.... In Bern sollte man wieder ein Spieler ala Ruotsalainen verpflichten, der dann das Stadion wieder mal rocken kann (ist der Ruotsalainen in der NHL sein Sohn?)
Fakt ist (aus meiner Sicht gesehen), sehe ich lieber Skandinavier in der NLA als Kanadier (ausser bei Lockouts natürlich wink )
Und ich denke mal, dieser Trend wird sich noch erhöhen, da für viele Schweden die KHL zu unsicher ist und man in der Schweiz wie in Schweden einen guten Lebensstandard hat. Oder warum soll ein Schwede nach NA, wenn er für die NHL vielleicht knapp nicht genügt und sollte in die AHL abgeschoben werden. Dann ist es logisch dass er in die bessere NLA wechseln wird, wo er auch viel mehr verdient als die Hungerlöhne in der AHL.
Kann so weiter gehen und wenn Rappi so weiter spielt, werden dann die Schweden in der nächsten Saison vielleicht im Emmental spielen. grin wink Noch ist es nicht soweit, mit der Betonung , noch. laugh
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.