Dass die KHL "als ganzes" die zweitbeste Liga sein soll, das hatte ich schon immer bezweifelt! Unter den knapp 30 Teams gibt es doch einige, die wohl in der NLA kaum mithalten könnten!

Die Liga ist schlichtweg zu gross, der Unterschied zwischen den besten und den schwächsten Teams ist enorm - um einiges grösser als in der Schweiz! Ich verfolge die KHL immer ein bisschen mit einem Auge, und da fällt mir das immer wieder auf.

Klar, die Topteams der KHL gehören zu den besten der Welt, doch bereits die "Mittelklasse" Teams hätten es in der NLA schon schwer, und die Schwanzteams wären auch in der NLA auf den hintersten Plätzen. Die NLA ist da viel ausgeglichener. Die KHL kann man von der Breite her gut mit "NLA+NLB als eine Liga" vergleichen. Da hätte Thurgau oder die GCK Lions gegen den SCB auch keine Chance - auch hier wäre die Liga dann schlichtweg zu gross.

Als Beispiel füge ich gerne Barys Astana an, das praktisch dem kasachischen Nationalteam entspricht. In der KHL ist Barys regelmässiger Playoff-Teilnehmer, international spielen die Kasachen in der DIV I! Wenn die Liga so gut sein soll, dann sollte doch ein Playoff-Teilnehmer auch gegen Nationalteams von Frankreich, Österreich, Slowenien etc. bestehen können!

Die anderen europäischen Ligen kann ich nicht beurteilen, die kenne ich schlicht zu wenig.
Von diesem Standpunkt her freue ich mich auf die CHL, begeistert bin ich vom Konzept jedoch immer noch nicht, aber ich denke das wisst ihr mittlerweile.... ;-)


Bearbeitet von Robsen (20/08/2014 11:02)