Ja, in den nächsten 1-3 Jahren wird da sicher was gehen müssen und zwar Schritt für Schritt. Wenn man erst in drei Jahren damit anfängt, ist es schon zu spät für einen fliessenden Übergang.

Kiwi, Dubé und auch Plüss sind nun im (späten) Herbst der Karriere. Auch Helbling und Ngoy sind nicht mehr die jüngsten. Vor allem für Dubé und Plüss muss man gut überlegen, wie sie zu ersetzen wären, die werden eine grosse Lücke hinterlassen. Wir haben zwar einige junge Spieler, die auch ordentlich spielen, aber ob sie die Rollen, welche die beiden alten spielten, übernehmen können?

Bei den CH-Verteidigern wird es auch heikel, diese nur schon gleichwertig zu ersetzen, aber eigentlich wäre hier eher eine Qualitätssteigerung nötig. Das wird nicht einfach.

Noch was zur nächsten Saison und meiner Überlegung zu den 2 ausländischen Verteidigern: beim blick auf die Spielerliste habe ich feststellen müssen, dass die Personaldecke im Sturm doch etwas zu dünn ist, um nur mit 2 ausländischen Stürmern spielen zu können. Da müsste schon alles passen und keine Verletzungen geben, damit auf einen dritten Ausländer im Sturm verzichtet werden könnte.

Die Breite wirft doch Fragen auf. 14 Stürmer (ohne Jeannin) und 7 NLA-erfahrene Verteidiger sind schon etwas dürftig. Da ich keine Juniorenspiele verfolge, weiss ich nicht, was von den zwei jungen Verteidigern erwartet werden kann. Können die den gestandenen Spielern bereits Konkurrenz machen oder diese bei Verletzungen einigermassen vertreten? Oder wird es (wieder) nur bei einigen Kurzeinsätzen bleiben?
_________________________
VISSZAJÖVÜNK !!!