Antwort auf:
(betrachtet man aber einen längeren Zeitraum ist die Teilnahme der beiden nicht sooo abwegig)


Klar, die letzte Saison war für euch, wie auch für Bern, ein ausserordentlicher Absacker. Trotzdem sollte man die letzte Saison berücksichtigen.

Antwort auf:
Fakt ist halt, das in den letzten Jahren durch die Clubs eigenhändig die Eurotrophy aufgebaut wurde, wenns mir recht ist war dies unabhängig von den Verbänden. Nun mussten diese Clubs halt irgendwie entschädigt werden für den Verzicht auf die Weiterführung der Trophy. Ich denke mal daher bekamen sie ein Startrecht.


Ja, es ist glaubs deshalb. Aber das ist ein neuer Wettbewerb und soll entsprechend von NULL auf, aufgebaut werden.

Antwort auf:
Da stimme ich mit dir nicht überein. Ich glaube auch im Fussball sind nicht nur die Top-Ligen dabei (befasse mich so gut wie nicht mit Fussball). Die Gewichtung der Ligen erfolgt ja durch die unterschiedliche Anzahl von Startplätzen.


Das Gefälle ist aber meiner Meinung nach im Eishockey grösser als im Fussball. Der FCB kann z.B. gegen Topteams mithalten. Ich glaube kaum, dass ein französischer Topklub gegen z.B. die ZSC Lions mithalten kann.

Ich hoffe schwer, dass die Champions League ein Erfolg wird, bezweifle es aber. 44 (?) Teams sind fürs Eishockey definitiv mind. 10-20 Teams zu viel. Ich hoffe, dass ich mich täusche.

PS: Ich gönne euch die Teilnahme, aber aus sportlichen Gründen kann ich es nicht nachvollziehen.
_________________________
"The game of hockey, in its essence, is not just any sport; I think it truly is the greatest sport in the world, by far." (Mark Moore)