Natürlich ist das ein Witz.
Bern und Zug sind eben bei den Gründungsmitgliedern dabei, daher die Teilnahmen.
Das diese 26 Teams in den ersten 4-5 Jahren fix dabei sein sollen,
sehe ich als noch grösseren Witz. Siehe Djurgaarden Stockholm, die auf diese Saison hin für die AIK Stockholm aufgestiegen sind, und glaubs nicht mal mehr mitspielen dürften, wären sie nicht aufgestiegen. grin
Der IIHF muss sich schon gut überlegen, das ma diese jetzige CHL schnell attraktiv gestalten kann, vor allem mit KHL Teams undeine Abspeckung auf max 32 Teams.
So wie ich mitlesen konnte, wäre von Seiten der KHL Vereine Interesse da gewesen, jetzt schon mitzumachen!
EBEL Teams, Valerenga Oslo und Stavanger Oilers (der Meister) aus Norwegen spielen gutes Eishockey. Die norwegische Teams eher noch etwas stärker ---> www.youtube.com/watch?v=fbOkHtx6JrM
Aber die französischen, englischen (britischen), oder dänischen Teams, werden Kanonefutter sein. Und das kann es nun wirklich nicht sein.
Für solche Teams gibt es den Continentalcup.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.