Finde kossmann hat zum grössten teil recht. In fribourg ist die Erwartungshaltung der Fans, umfeld,etc. das grösste Problem. Diese ist in den drei Jahren unter kossmann schon fast ins unermessliche gestiegen. Man spricht nur noch vom titel (medien/fans). Dass man zuwenig aus den Möglichkeiten macht, ist ein schlechter Witz. Eine final-teilnahme und zwei halbfinals in drei jahren sind nicht so schlecht, oder? Erinnert mich sehr an die pelletier-zeit. Auch da wurde immer ständig gestänkert und mehr und noch mehr gefordert. Dann kam die entlassung von pelletier und schon bald wünschten sich die, die pelletier wegwünschten, ihn zurück. Ähnlich tönt es nun bei kossmann. Nein ich will kossmann nicht in schutz nehmen. So „erfolgreich“ wie unter kossmann war man nur unter in der glanzzeit von cadieux.trainierten truppe mit bykov senior/komutov mit drei finalteilnahmen hintereinander anfangs der 90er jahre.
Klar ist das Saison aus im Halbfinale enttäuschend. Traurig wäre es, wenn man darüber nicht enttäuscht wäre. Zudem möchtet ihr lieber wieder in den playouts abmühen? Glaube ich nicht. zudem die konkurrenz schläft nicht. Gotteron mag zwar auf dem Papier ein gutes und teures kader haben, aber das haben andere Equipen auch -> Bern, Zsc, Zug, Davos, Kloten, Lugano und Genf

Ps: letztes jahr wolltet ihr die jetzt viel kritisierten sprunger, conz und bykov bis mindestens 2025 an gotteron binden, nur so zur erinnerung