Seite 15 von 49 < 1 2 ... 13 14 15 16 17 ... 48 49 >
Optionen
#286821 - 22/01/2014 18:45 Re: Politik-Thread [Re: Slater73]
Phoenix86 Offline
Veteran

Registriert: 13/09/2004
Beiträge: 2138
Ort: da chammer ja alles sege
Hm kannst die Statistik verlinken? Die Statistiken, welche ich zu sehen bekam, zeigten eher ein positives Bild (ca. + 21%). Wenn man es mit Deutschland vergleichen wollte (ca. + 24%), müsste man auch anmerken, dass dieses Land auch die PFZ hat, weitere europäische Abkommen ratifiziert hat und v.a. im Osten einigen Nachholbedarf hatte... Natürlich werden beide Volkswirtschaften auch vom technlogischen Fortschritt und dem Freihandel proftiert haben.


StatistikenCH

StatistikGER


Zudem scheint es ja auch logisch, dass das BIP / Kopf steigt im Vgl. ohne PFZ, wenn der Trend dahin zeigt, immer qualitativ besserer "Produkte" (also auch Dienstleistungen) zu erschaffen und wenn man die komparativen Vorteile einer Volkswirtschaft betrachten würde.

Interessant in dieser Hinsicht (ganz allgemein), finde ich noch folgenden Artikel: ]Beobachter




Die Raumplanung wäre ja das Instrument, welches man nutzen sollte (um eben den Bedürfnissen der Stimmbürger gerecht zu werden),; wenn man es aber ignoriert, dann kann es auch seine Fàhigkeiten nicht unter Beweis stellen. Nur weil man eben jenes vernachlässigt hat (von den bürgerlichen Parteien), heisst dies ja nicht, dass es nicht die Lösung wäre... Z.B. würde heute kaum einer sagen, die Gründung des Schweizer Staates um 1848 (?) sei ein Fehler gewesen, doch genau dies meinte man zu dieser Zeit, als man noch den ersten Versuch Napoleons vor Augen hatte... wink



Nun ja, ohne internationale Abkommen kann man ja herzlich wenig gegen den Strukturwandel unternehmen... Entweder man passt sich den Vorstellungen der Unternehmen an (tiefe Löhne für eben solche Jobs) oder die Unternehmen werden hier keine solchen Arbeitsplätze schaffen.


Ja das mit den Sozialleistungen sehe ich ähnlich, also es sollte keine Migration IN die Sozialsysteme geben (was die PFZ auch nicht "will"), doch falls die Personen hier gearbeitet haben und Sozialabgaben entrichteten, dann haben sie m.E. auch Anspruch auf eben solche Leistungen.



Bearbeitet von Phoenix86 (22/01/2014 20:10)

hoch
#287508 - 29/01/2014 10:26 Re: Politik-Thread [Re: Phoenix86]
Wendel 17 Offline
Mitglied

Registriert: 22/12/2013
Beiträge: 230
Ort: Bern Ost
Original geschrieben von: Phoenix86
Ja das mit den Sozialleistungen sehe ich ähnlich, also es sollte keine Migration IN die Sozialsysteme geben (was die PFZ auch nicht "will"), doch falls die Personen hier gearbeitet haben und Sozialabgaben entrichteten, dann haben sie m.E. auch Anspruch auf eben solche Leistungen.


Falls wir hier nicht ein Nachhaltiges JA in die Urne legen, wird uns die liebe EUdSSR als nächstes die Sozialmigration aufs Auge drücken. D erlebt ja die Auswirkungen dieses Systems im Moment.

Darum auf an die Urne und mit einem JA die Ampel für eine Zukunft mit besten Perspektiven für unsere CH auf Grün stellen. grin
_________________________
Esa Tikkanen darüber, dass er Craig Janney in den Play-offs beschatten sollte: "Ich sagte ihm er brauche keine Angst haben. Ich putze meine Zähne jeden Tag."


hoch
#287552 - 29/01/2014 14:55 Re: Politik-Thread [Re: Wendel 17]
Phoenix86 Offline
Veteran

Registriert: 13/09/2004
Beiträge: 2138
Ort: da chammer ja alles sege
"Gerade in Deutschland ist die Sorge vor einer Einwanderung in die Sozialwerke gross.

Die europäische Gesetzgebung sieht die Einwanderung in einen anderen Staat vor, aber nicht die Einwanderung in Sozialsysteme. Die Freizügigkeit ist ein europäisches Gesetz, die Sozialsysteme sind nationale Zuständigkeit. Die Nationalstaaten müssen dafür sorgen, dass ihre Sozialsysteme so konzipiert sind und die Regeln, die für sie gelten, so angewandt werden, dass kein Missbrauch stattfindet.

Ist der Sozialtourismus innerhalb der EU ein Problem?

Die allermeisten mobilen EU-Bürger tragen zur Finanzierung der Sozialsysteme bei. Sie bezahlen Steuern, Abgaben, Sozialbeiträge – und zwar im Durchschnitt mehr als die nationale Bevölkerung. Es stimmt aber, dass es mancherorts eine Konzentration von ärmeren Zuwanderern gibt, die Schwierigkeiten bereiten. Dieses Phänomen ist jedoch viel kleiner, als es von rechten Parteien mit extremen Parolen dargestellt wird. Die einzelnen Probleme, die es gibt, sollten in Angriff genommen werden. Falls manche Länder zu grosszügige Bestimmungen für ihre Sozialsysteme haben, müssen sie dieses Problem selbst lösen, das ist nicht Aufgabe der EU. Manche Länder wissen sich dabei durchaus zu helfen. So hat Belgien 2013 insgesamt rund 5000 EU-Ausländer in Anwendung der geltenden EU-Regeln zur Freizügigkeit ausgewiesen – darunter auch Franzosen und Niederländer –, da diese offenbar «Sozialtouristen» waren und nicht selbst für sich sorgen konnten.

Sind denn manche Sozialsysteme Ihrer Ansicht nach zu grosszügig?

In manchen Ländern sind die Sozialsysteme tatsächlich zu grosszügig, ja. Da erhält jeder Einwanderer schon von Anfang an Unterstützung. Nach der europäischen Freizügigkeitsrichtlinie kann aber niemand einfach einreisen und dann Sozialhilfe beantragen, sondern er muss nach drei Monaten nachweisen können, dass er über ausreichende Mittel verfügt, um die Existenz sicherzustellen. "

(Interview mit V. Reding; Quelle "Schweiz am Sonntag")

Nichts weiter als Angstmacherei deinerseits; v.a. entscheiden in der EU die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament, welche eben diesen "Sozialtourismus" nicht wollen, zudem stünde solch ein unsinniger Vorschlag wohl auch im Widerspruch zu den grundlegenden EU-Verträgen.
Der Vergleich mit der Sowjetunion wurde bereits des öfteren widerlegt; wer nicht mitmachen will, muss dies auch nicht, "er" muss aber mit den Konsequenzen leben, welche m.E. absolut gerechtfertigt sind...

Ein Ja wird es kaum geben, doch dies sehen wir ja bald...


Bearbeitet von Phoenix86 (29/01/2014 14:56)

hoch
#287565 - 29/01/2014 17:42 Re: Politik-Thread [Re: Phoenix86]
Wendel 17 Offline
Mitglied

Registriert: 22/12/2013
Beiträge: 230
Ort: Bern Ost
Original geschrieben von: Phoenix86

Ein Ja wird es kaum geben, doch dies sehen wir ja bald...


Die Wirtschaft braucht keine Masseneinwanderung

27.07.2011
Artikel von Christoph Blocher vom 27. Juli 2011 für die Zeitschrift Klartext

Um die Masseneinwanderung zu verteidigen, werden von ihren Befürwortern häufig wirtschaftliche Argumente vorgebracht. Diese sind jedoch nicht stichhaltig. Es ist unbestritten, dass die Wirtschaft genügend Arbeitskräfte braucht. Aber ein Unternehmer, der über das Eintagsgeschäft hinaussieht, weiss, dass in einem hochentwickelten Land der völlig freie Personenverkehr zu unhaltbaren Zuständen führt. Das zeigt sich bereits in der Schweiz, obwohl diese nicht einmal vollständig eingeführt ist! Die Zahl der Illegalen und der Kriminellen nimmt zu. Um Scheinselbständige und Dumpinglöhne auszuschalten wird der Arbeitsmarkt reguliert, kontrolliert, bürokratisiert. Damit verliert die Schweiz ein grosser Standortvorteil. Die Sozialwerke werden belastet und - sobald die Konjunktur zurückgeht - werden Arbeitslosigkeit und soziale Spannungen zunehmen. Darum: Keine Industrienation der Welt hat die Kontrolle über die Zuwanderung aufgegeben.


Wenn schon Copy Paste dann wenigstens wahre Worte wie die von Dr. Blocher, dem Fels in der Brandung der imperialistischen Ausbreitung der EUdSSR in unsere Heimat. smile



Bearbeitet von Wendel 17 (29/01/2014 17:44)
_________________________
Esa Tikkanen darüber, dass er Craig Janney in den Play-offs beschatten sollte: "Ich sagte ihm er brauche keine Angst haben. Ich putze meine Zähne jeden Tag."


hoch
#287569 - 29/01/2014 17:50 Re: Politik-Thread [Re: Role]
rouge+jaune-1939 Offline

Profi

Registriert: 01/11/2010
Beiträge: 1367
blocher will das beste fürs gemeine volk? in etwa so absurd wie das ich dem scb alles gute wünsche...

hoch
#287570 - 29/01/2014 17:54 Re: Politik-Thread [Re: Role]
Wendel 17 Offline
Mitglied

Registriert: 22/12/2013
Beiträge: 230
Ort: Bern Ost
_________________________
Esa Tikkanen darüber, dass er Craig Janney in den Play-offs beschatten sollte: "Ich sagte ihm er brauche keine Angst haben. Ich putze meine Zähne jeden Tag."


hoch
#287571 - 29/01/2014 17:55 Re: Politik-Thread [Re: rouge+jaune-1939]
Wendel 17 Offline
Mitglied

Registriert: 22/12/2013
Beiträge: 230
Ort: Bern Ost
Original geschrieben von: rouge+jaune-1939
blocher will das beste fürs gemeine volk? in etwa so absurd wie das ich dem scb alles gute wünsche...


Jetzt nicht gegen den SCB schiessen. Haben euch ja den Kevin nicht weggenommen, wöu mir so liäbi Siechä si..... smile
_________________________
Esa Tikkanen darüber, dass er Craig Janney in den Play-offs beschatten sollte: "Ich sagte ihm er brauche keine Angst haben. Ich putze meine Zähne jeden Tag."


hoch
#287572 - 29/01/2014 18:08 Re: Politik-Thread [Re: Wendel 17]
Phoenix86 Offline
Veteran

Registriert: 13/09/2004
Beiträge: 2138
Ort: da chammer ja alles sege
1. Wirtschaftsmigration hat nichts, aber auch rein gar nichts, mit dieser Art Migration zu tun, welche C.B. hier benutzt, um dem einfachen "Volch" Angst zu machen.

2. Das Argument mit Dumpinglöhnen ist heuchlerisch, wenn es von ihm kommt; welche Partei strebt sich denn gegen flankierende Massnahmen und Mindestlöhne? Das Argument mit der "Bürokratisierung" ist an sich paradox, denn diese Vorlage tut nichts anderes und ganz allgemein, kann man nicht behaupten, Bürokratie sei per se schädlich für eine Volkswirtschaft, wie wir z.B. bei der Bankenkrise gesehen haben.

3. Die Schweiz verliert an Standortvorteilen, wenn sie nicht mehr über genügend fähige Arbeitnehmer verfügt oder sie vom "freien" Handel mit der EU ausgeschlossen wird.

4. Wie will man die Sozialwerke stabil halten, wenn man Bildungs- und Nachwuchsmangel in der Schweiz kultiviert, wie es die SVP macht? Die Sozialwerke werden immer belastet, wenn Rezession herrscht, doch eben der freie Handel und der freie Personenverkehr sind mit ein Instrument, eben diese zu dämpfen / zu verhindern. Und dass ausgerechnet die finanzielle Elite sich angeblich Sorgen um soziale Spannungen macht, ist Angesichts der immer weiter aufgehenden Schere und den Risiken ihrer Wirtschaftspolitik eine Frechheit sondergleichen!

Sorry, aber wenn du auch nur ein Wort von dem glaubst, was der Berufsleugner (weisst du wie, und auf wessen Kosten er seinen Reichtum angehäuft hat?) und Populist C.B schreibt, mach ich mir wirklich Sorgen um deine berufliche Karriere (oder du gehörst selber zur finanziellen Oberschicht, die es gerne sehen würde, wenn mit ausländerfeindlicher Sündenbockpolitik von den wahren Problem abgelenkt würde); v.a. wenn denn die PFZ abgeschossen würde... Anscheinend sind dir die wichtigsten wirtschaftlichen, politischen Zusammenhänge nicht bewusst und wählst "jemanden", dessen letztes Ziel es ist, DEINE Interessen zu vetreten.

Was sagst du dazu? Arbeitsgruppe südliches Afrika


Bearbeitet von Phoenix86 (29/01/2014 18:11)

hoch
#287574 - 29/01/2014 18:28 Re: Politik-Thread [Re: Phoenix86]
Wendel 17 Offline
Mitglied

Registriert: 22/12/2013
Beiträge: 230
Ort: Bern Ost
Original geschrieben von: Phoenix86
1. Wirtschaftsmigration hat nichts, aber auch rein gar nichts, mit dieser Art Migration zu tun, welche C.B. hier benutzt, um dem einfachen "Volch" Angst zu machen.


Aha. Jeder der Sorge zu seiner Heimat trägt und Verantwortung für die nächsten Generationen übernimmt, ist in Deiner Denkweise also einer vom "gemeinen Volch"?
Super Schmidi. Probiers doch das nächste mal im Migros mit nem Päckli Empathie... mad

Original geschrieben von: Phoenix86
2. Das Argument mit Dumpinglöhnen ist heuchlerisch, wenn es von ihm kommt; welche Partei strebt sich denn gegen flankierende Massnahmen und Mindestlöhne?


Ach Herrje, Mindestlöhne wären das Beste Mittel Deiner Meinung nach. Die Folge dieses Sozitraumes wäre eine neue Völkerwanderung in unser Land. Da würde sich noch der hinterletzte Kasachische Schafhirt ins gelobte Land CH aufmachen.
Geradezu pervers, welch einfältige, geradezu naiven Gedanken Deinem hochgebildeten Halsabschluss entspringen. grin

Original geschrieben von: Phoenix86
3. Die Schweiz verliert an Standortvorteilen, wenn sie nicht mehr über genügend fähige Arbeitnehmer verfügt oder sie vom "freien" Handel mit der EU ausgeschlossen wird.


Die PFZ ist im Moment eine reine EU Win Sache. Dies werden wir ein wenig ausgleichen. Und kündigen werden die Euros die PFZ eh nicht, da sie immer noch mehr Vorteile davon haben als CH.
Traurig, lieber Phoenix: So gebildet Du zu sein scheinst, so wenig Selbstvertrauen hast Du.

Original geschrieben von: Phoenix86
4. Wie will man die Sozialwerke stabil halten, wenn man Bildungs- und Nachwuchsmangel in der Schweiz kultiviert, wie es die SVP macht?


In dem wir die Fachkräfte wie früher selber ausbilden, statt Endlos Leute reinzuholen. Oder denkst Du, das der Deutsche nie pensioniert wird? Ganz zu schweigen von den 75 K die 2013 nebst Deinen Fachkräften eingewandert sind.



Original geschrieben von: Phoenix86
deine berufliche Karriere; v.a. wenn denn die PFZ abgeschossen würde...


Um meine Karriere brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Bin nicht so sehr auf die Einwanderung angewiesen, habe aber auch keine Angst vor Verdrängung, sondern setze mich zum Wohle der Allgemeinheit (oder der meisten) ein.

Original geschrieben von: Phoenix86


Alte Kamellen...

Jetzt habe ich aber viel geschrieben, für so nen Bauern aus dem gemeinen Volch grin
_________________________
Esa Tikkanen darüber, dass er Craig Janney in den Play-offs beschatten sollte: "Ich sagte ihm er brauche keine Angst haben. Ich putze meine Zähne jeden Tag."


hoch
#287580 - 29/01/2014 18:47 Re: Politik-Thread [Re: Wendel 17]
Phoenix86 Offline
Veteran

Registriert: 13/09/2004
Beiträge: 2138
Ort: da chammer ja alles sege
1.) An nächste Generationen denken steht m.E. im krassen Widerspruch zu einer radikalen Schwächung der Wirtschaft. Insbesondere ist natürlich die SVP für nachhaltiges Wirtschaften bekannt... Zudem zeugt "Gutheissen" von Ausbeutung im Ausland nicht unbedingt von Emapthie...

2.) Was für eine Logik - einerseits verlässt beinahe niemand seine angestammtes Umfeld freiwillig, andererseits steuert die Wirtschaft die Zuwanderung über ihr Stellenangebot. Massnahmen gegen Lohndumping würden gerade dem Verdrängungseffekt entgegenwirken, da niedrige Lohnansprüche kein Argument mehr sind... Anscheinend denkst du, dem "Volch" ist besser gedient, wenn man es finanziell ausbluten lässt, so viel zu "Volksnähe"... Würde mich doch interessieren, woher du deine ökonomischen Kenntnisse hast - aus dem Extrablatt?

3.) Natürlich, die Schweiz hätte natürlich genügend "eigene" Ärzte, Ingenieure, Pfleger, etc. Gemäss OECD hat die Schweiz mit Abstand am meisten profitiert! Die EU wird sich dies nicht gefallen lassen, wer in einem Markt mitmachen will, hat sich gefälligst an die Regeln zu halten. Oder wie es Frau Reding ausdrückte: Die Schweiz ist für die EU wichtig, aber die EU für die Schweiz unverzichtbar...

4.) Ja dann sag dies der Partei, die bei der Bildung sparen will (sonst gäbe es ja nicht genügend SVP-Wähler) oder den "Schweizer" Erwachsenen, dass sie wieder mehr Kinder "produzieren sollen" oder den "Müttern", dass sie bedenkenlos arbeiten können (ach das war ja die SVP, die gegen Krippen war)... Wo arbeiten die anderen 73k - mal in einem Altersheim gewesen? Natürlich werden die auch mal pensioniert, die Frage ist, ob diese genügend Kinder mitbrachten oder wir auch in Zukunft weitere aus dem "Ausland" brauchen. Schau dir mal demographische Entwicklungen an, dann kannst du vielleicht auch seriöse Kommentare dazu abliefern...

5. Inwiefern?

6. Ach, dies nennt man auch Ignoranz, respektive Verdrängung. Wenn man am Charakter des "Botschafters" zweifeln müsste, wäre dies vielleicht auch bei seinen Inhalten angebracht. Aber ja Denken tut weh, darum lassen es die meisten auch sein und wählen "JA"...


Bearbeitet von Phoenix86 (29/01/2014 19:05)

hoch
Seite 15 von 49 < 1 2 ... 13 14 15 16 17 ... 48 49 >