Seite 2 von 4 < 1 2 3 4 >
Optionen
#285272 - 12/01/2014 16:25 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: fanclubscherisau]
tiefschutz Offline

Mitglied

Registriert: 03/02/2011
Beiträge: 131
Ort: im container
...es sind zwar "nur" 5 Punkte... aber ich frage mich, wen Herisau überhaupt schlagen will? und alle anderen spielen die 13 Spiele übrigens auch... Herisau ist wohl dasselbe Beispiel wie manch anderer Club bis weit in die NLA: Schwacher Vorstand / Klugscheisser / Präsident mit Selbstdarstellerqualitäten, Techniker = Fehlanzeige... jeder schnurred den (schwachen) Technikern drein, ja keine erfahrenen, unbequemen Eishockeykenner... wo sind die alten Herisauer Eminenzen geblieben? Schade... Ich würde wetten, das wars... Uzwil hat's letztes Jahr auch bis zur letzten Schluss-Sirene nicht geglaubt...

hoch
#285309 - 12/01/2014 23:08 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: tiefschutz]
louveteau Offline
Profi

Registriert: 29/03/2012
Beiträge: 795
Ort: Aargauer Jura
Original geschrieben von: tiefschutz
...es sind zwar "nur" 5 Punkte... aber ich frage mich, wen Herisau überhaupt schlagen will? und alle anderen spielen die 13 Spiele übrigens auch... Herisau ist wohl dasselbe Beispiel wie manch anderer Club bis weit in die NLA: Schwacher Vorstand / Klugscheisser / Präsident mit Selbstdarstellerqualitäten, Techniker = Fehlanzeige... jeder schnurred den (schwachen) Technikern drein, ja keine erfahrenen, unbequemen Eishockeykenner... wo sind die alten Herisauer Eminenzen geblieben? Schade... Ich würde wetten, das wars... Uzwil hat's letztes Jahr auch bis zur letzten Schluss-Sirene nicht geglaubt...


"Nur" 5 Pünkte? 3 würde ich sagen nur der letzte steigt ab oder?
_________________________
04.03.1980 GOTTERON-ZSC 6-0
11.03.2008 GOTTERON-SCB 4-3 ap

hoch
#285396 - 13/01/2014 12:58 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: fanclubscherisau]
fanclubscherisau Offline
Mitglied

Registriert: 16/12/2013
Beiträge: 50
Klar sind noch viele Spiele zu spielen... Wenn man aber beobachtet, wie sich die Mannschaft um Trainer Frischknecht entwickelt (oder eben gerade nicht), so besteht kaum noch Hoffnung. Auch wenn Allenspach in der Zeitung heute zitiert wird, dass es "solche Zeiten geben kann und wir vorwärts schauen müssen". Lieber Herr Allenspach, die Zeit steht schon seit Anfangs Saison schlecht. Hört endlich auf diesen Zweckoptimismus zu spielen!

Ich bin der Meinung, dass Staff und Spieler immer noch nicht kapieren, was es geschlagen hat. Eine Mannschaft die um alle Kraft den Abstieg verhindern will spielt anderst!

Man ist in Herisau so ohne perspektive. Selbst wenn wir den zweitletzten Platz mit Ach und Krach noch schaffen, nächste Saison geht das Debakel weiter. So hart es auch ist: Für den SCH wäre der Abstieg die beste Variante... Und danach sollen sich die Clubs um St. Gallen (Wil, Uzwil, Herisau, Rheintal, St. Gallen) endlich zusammen sitzen und eine gemeinsame 1. Ligamannschaft planen!
_________________________
Nöd logg loh gwünnt!

hoch
#285403 - 13/01/2014 14:11 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: fanclubscherisau]
Möhl Offline
Veteran

Registriert: 06/03/2005
Beiträge: 1928
Ort: TG
Original geschrieben von: fanclub_sch
Und danach sollen sich die Clubs um St. Gallen (Wil, Uzwil, Herisau, Rheintal, St. Gallen) endlich zusammen sitzen und eine gemeinsame 1. Ligamannschaft NLB-Mannschaft planen!

hoch
#285442 - 13/01/2014 19:40 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: fanclubscherisau]
Pencil Offline
Mitglied

Registriert: 19/09/2007
Beiträge: 64
Gute Idee! Was sehr einfach klingt, ist in der Realität sehr schwierig über die Jahre auf einen Nenner zu bringen. Deshalb einfache Fragen:

1. Wer soll der Verantwortliche von diesem Gebilde sein?
2. Wo soll die höchst klassierte Mannschaft spielen?
3. Wie wird sichergestellt, dass keinen Klubb benachteiligt wird?
4. In welchen Mannschaften werden die jungen Talente eingesetzt?
_________________________
do the right things & do the right things right

hoch
#285477 - 13/01/2014 23:59 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: Pencil]
@herisau Offline

Veteran

Registriert: 26/10/2007
Beiträge: 1792
Original geschrieben von: Pencil

2. Wo soll die höchst klassierte Mannschaft spielen?


st.gallen wäre vom standort her am besten, infrastruktur-technisch aber überhaupt nicht. wie ist die neue halle in wil? besser als die in herisau? ansonsten müsste man wohl herisau wählen.

hoch
#285480 - 14/01/2014 01:14 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: fanclubscherisau]
tiefschutz Offline

Mitglied

Registriert: 03/02/2011
Beiträge: 131
Ort: im container
die Herren Allenspach, Frischknecht? wer ist das? nie gehört... und dann der hoffnungslos überforderte Vorstand mit dem alleswissenden Präsidenten... es soll immerhin eine 1. Ligamannschaft geführt werden... reicht es da, wenn Hobbysportler oder Hobbyvorstandsmitglieder die Jobs (versuchen zu) machen? Lächerlich.
Zum Thema Zusammenarbeit der Clubs: Alle haben es schon versucht und ging nicht weil überall die selben Alleswisser hockten. Jeder nimmt nur und gibt nichts. Wenn schon müsste ein Mäzen oder übergeordneter Club, am besten aus der NLA das Sagen übernehmen und die Zeche auch teilweise bezahlen. Wer mitmacht, wird gefördert, die anderen Hobbyclubs sollen in der entsprechenden Liga herumturnen oder zumachen. Und langfristig wäre es sicher noch eine Investition in den Sport und den Nachwuchs.

hoch
#285508 - 14/01/2014 10:45 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: tiefschutz]
@herisau Offline

Veteran

Registriert: 26/10/2007
Beiträge: 1792
Original geschrieben von: tiefschutz
die Herren Allenspach....wer ist das? nie gehört...


für 'nen langjährigen SCH-Fan ist allenspach nicht einfach niemand, hat er doch in der nati a und b für uns gespielt oder zumindest als zweiter goalie!
http://www.sc-herisau-senioren.ch/de/portrait/index.asp?portraits_ID=1

http://www.eliteprospects.com/staff.php?staff=12110

hoch
#285575 - 14/01/2014 16:40 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: fanclubscherisau]
manUELI Offline
Veteran

Registriert: 03/11/2003
Beiträge: 3784
Ort: Rüthi (Rheintal)
Original geschrieben von: fanclub_sch
Und danach sollen sich die Clubs um St. Gallen (Wil, Uzwil, Herisau, Rheintal, St. Gallen) endlich zusammen sitzen und eine gemeinsame 1. Ligamannschaft planen!



Und was soll es einem SC Rheintal bringen, wenn er zusammen mit Uzwil eine 1. Liga Mannschaft stellen kann. Glaubst du, die Rheintaler Zuschauer reisen für ein 1. Liga Heimpspiel nach St. Gallen oder nach Uzwil?

Wenn schon ein HCSG, dann müsste dieser mindestens NLB-tauglich sein.

hoch
#285621 - 14/01/2014 21:52 Re: Ist der SCH noch zu retten? [Re: Pencil]
fanclubscherisau Offline
Mitglied

Registriert: 16/12/2013
Beiträge: 50
Original geschrieben von: Pencil
Gute Idee! Was sehr einfach klingt, ist in der Realität sehr schwierig über die Jahre auf einen Nenner zu bringen. Deshalb einfache Fragen:

1. Wer soll der Verantwortliche von diesem Gebilde sein?
2. Wo soll die höchst klassierte Mannschaft spielen?
3. Wie wird sichergestellt, dass keinen Klubb benachteiligt wird?
4. In welchen Mannschaften werden die jungen Talente eingesetzt?


Klar, es gäbe ganz viele offene Fragen. Ebenso klar ist mir, dass ein solches Vorhaben auf viele Gegner stossen würde. Ich bin einfach der Meinung, man sollte das mal genauer prüfen. Und zwar nicht jene Herren, die in der Ostschweiz jetzt das sagen haben!

Am emotionalsten wäre wohl die Standortfrage. Wobei sind wir ehrlich, alle die erwähnten Clubs kämpfen um Zuschauer und es werden von Jahr zu Jahr weniger... Ich bin überzeugt, dass die wenig verbliebenen Hockeyfans zu einer kurzen Reise (geht ja mit dem ÖV heutzutage bestens) bereit wären. Wenn man hinter einer Sache steht, ist das kein Problem. Das sieht man ja beim FCSG auch.. Auch wenn dies natürlich etwas anderes ist, i know... Klar ist mir auch, dass es wohl 2-3 Saison Zeit bräuchte um Identität und Vertrauen zu schaffen... Aber wenn ich sehe wie die Clubs kränkeln, dann müsste es das wert sein.
_________________________
Nöd logg loh gwünnt!

hoch
Seite 2 von 4 < 1 2 3 4 >

Moderator:  @herisau