Stellungnahme zum Bericht in Radio 32 vom 03.08.2013

Am Samstag Morgen haben wir überrascht die folgende Schlagzeile entdeckt: "Langenthal: Hockeyfans randalieren auf dem Wuhrplatz". Auf der Homepage des lokalen Radiosenders (www.radio32.ch) wird neben dem Bericht und einem kleinen Text ein Bild von einer grossen Fangruppierung mit Pyros gezeigt.

In der Tat hielten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere SCL-Fans auf dem Wuhrplatz auf. Dies allerdings aus einem komplett anderen Grund, nämlich um friedlich gegen ein neues Gesetz zu protestieren, welches künftig Bedienungen in Gartenwirtschaften nach 00:30 Uhr verbietet.

Um 00:30 Uhr versammelten sich mehrere Personengruppen (NICHT-SCL-Fans waren dabei deutlich in der Überzahl) auf dem Wuhrplatz und genossen den Abend bei dem einen oder anderen Bier. Es dauerte nicht lange bis die erste Polizeipatrouille auftauchte und das ganze Geschehen beobachtete.

Es war eine friedliche und lockere Atmosphäre. Zudem wurde mehrmals legales 1. August-Feuerwerk gezündet. Dies allerdings stets "regelkonform" und Richtung Himmel. Es wurde kein einziger Feuerwerkskörper gegen andere Personen oder Polizisten abgefeuert weder noch auf Autos o.ä. geworfen. Es ging zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr von diesem Feuerwerk aus.

Es wurde eine Bierdose gegen eine Person geworfen, welche ungefragt Fotos von einzelnen Personen machte und sich weigerte diese zu löschen.

Weshalb die Polizei schlussendlich mit 3 Streifenwagen anrücken musste erscheint allen Beteiligten schleierhaft. Bis auf ein paar Diskussionen mit der Polizei blieb die ganze Aktion friedlich. Allerdings wurden seitens Polizei auch unbeteiligte SCL-Fans grundlos mit Pfefferspray bedroht.

Wir fordern hiermit Radio 32 auf, in Zukunft die Berichterstattung objektiver zu gestalten. Zudem wurde von uns keine einzige bengalische Fackel gezündet. Das ausgewählte Bild auf der Homepage steht somit in überhaupt keinem Zusammenhang mit den Geschehnissen auf dem Wuhrplatz.

Schade, dass das eigentliche Ziel, die Protestaktion, durch diesen einseitigen journalistischen Bericht in den Hintergrund gerückt ist.

Die armen Langenthaler wurden fotografiert obwohl sie ja gar nichts gemacht haben. Schmeisst ihr der Polizei auch Bierdosen an wenn sie die Fotos/Videos nicht löschen die sie an den Spielen machen? Oder macht ihr das nur bei schwächeren?