Wär schön, wenn es auch im Eishockey wieder offizielle international Klub-Wettbewerbs geben würde.

Aber sind da auch Teams aus der KHL interessiert? Nehmen wir mal an Avangard Omsk (Sieger Regular Season) hätten einen Platz in der CHL. Ein Teil der Mannschaft spielt bereits in der russischen Nationalmannschaft an den europäischen Turnieren mit. Dann käme noch die CHL dazu, während sie in die Schweiz oder Deutschland reisen müssten, alles Spiele während der Regular Season. Ich versuche mir nur aus Sicht des russischen Teams vorzustellen, wie attraktiv die CHL unter den hiesigen Bedingungen wäre. Für Avangard scheinen die Spiele eher langweilig zu sein, und wenn nicht, dann will man zumindest nicht wissen wie stark oder "schwach" die KHL wirklich ist (z.B. ZSC - Magnitogorsk;-)

So gesehen glaube ich nicht mehr, dass es die CHL wieder geben wird. Jedenfalls nicht solange es für die Teams keinen Profit gibt, denn wenn die Teams das Tournier nicht ernst nehmen, dann werden die Fans es auch nicht ernst nehmen.
Zudem von Seiten der IIHF: Es genügt nicht, nur ein Format zu kreieren, und dabei das Marketing auszulassen. Nun liegt der Ball aber bei den Europäischen Eishockeyligen...
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)