Antwort auf:
Antwort auf:
vorher schon dem Jukka so geschrieben:

Andre Rufener und Doug Honegger machen (wenn nicht schon jetzt) in absehbarer Zeit ein Vielfaches an Cash, als sie in ihren "durchschnittlichen" NLA-Karrieren verdient haben..
-

Wenn Blindi sich etablieren kann, macht er natürlich auch Werbung für den "Umweg" über Schweden..
Ist ja kein Geheimnis, dass es noch mind. ein halbes Dutzend Schweizer gibt, die den Sprung schaffen würden, jedoch nie eine Chance erhalten haben


naja was komisch ist .. die ausländer machen den umweg auch über die schweiz .. aber die schweizer müssen über schweden? .. paradox ^^


Ich denke die meisten Ausländer kommen in die Schweiz um Mal ein bischen Kohle zu verdienen... Das sind häufig solche Spieler, welche es satt haben, dass sie ewigs zwei-weg Verträge bekommen und somit in der AHL sehr wenig verdienen und deshalb suchen sie ein Engagement in Europa. Die KHL ist ja inzwischen voll mit solchen Spielern....

Es gibt nicht viele, welche danach wieder in die NHL zurückkehren.... Bei Blindenbacher und Gerber war es ja eher der Fall, dass sie das Gefühl hatten, dass die schwedische Liga mehr gescoutet wird und sie eher auf sich aufmerksam machen könnten.
_________________________


SWISS HABS FANS

Züri Wizards