Eigentlich ist ja schon länger klar, dass entweder Bryzgalov oder Giguere nächstes Jahr nicht mehr in Anaheim sein werden. Kann man Giggy als UFA zurückbringen folgt ein Trade von Bryzgalov, sollte Giggy an einem anderen Ort unterschreiben, wird eben Bryz der neue Starter.
Ich selbst hätte mich auch eher für Anaheim als für LA oder St. Louis entschieden. Garantiert hat er sowieso nirgends irgendwas.
In St. Louis hätte er gegen Marek Schwarz evtl. sogar den Kürzeren gezogen, falls die Blues Schwarz pushen wollen. Legace ist wohl klar der Starter und besitzt noch bis 2009 einen Vertrag. Bei den Kings hätte er relativ gute Chancen auf den Backup hinter Cloutier gehabt, sofern die Kings weder LaBarbera noch Garon signen wollen. An Cloutier selbst wäre wohl kaum ein Vorbeikommen, da er Marc Crawfords Liebling ist. Bei einem Cloutier-Buyout würde das Management wohl dann einfach über den Kopf des Head Coachs hinweg entscheiden. Bei LA wird nächstes Jahr zudem Jonathan Bernier seinen Vertrag antreten.

Andere Teams, welche mal im Mix waren:
Colorado: Budaj gesetzt, Theodore ziemlich sicher auch, ansonsten wird man einen neuen Backup holen, bei dem man garantiert und 100% weiss, was kommen wird
Pittsburgh: GM Shero wird wohl eher einen Veteranen als Backup für Fleury wollen, damit dieser etwas unterstützt wird. Da wäre Hiller nicht die ideale Besetzung.
Boston: Thomas, Toivonen und Brown stehen für nächste Saison unter Vertrag, Tuukka Rask, welcher auch Teil der Organisation ist, gilt allerdings als eines der grössten Goalie-Talente seines Jahrgangs.

Ich hätte mich auch am ehesten für Anaheim entschieden. Francois Allaire kennt er bereits als Goalie-Trainer und die Organisation ist gut geführt. Wenn er den Sprung ins Team nicht schafft, kann er sich nach einem Jahr ein neues Team suchen.