Antwort auf:
Also die Goalietaktik die Montreal im Moment fährt finde ich unsinnig.


Also ich finde es genau umgekehrt...

So hast du zwei Goalies die immer vollen Einsatz geben um im nächsten Spiel wieder zum Einsatz zu kommen...
Das Huet die klare No. 1 ist, das sahen wohl lediglich die FAns so... Für Carbonneau und Gainey war Huet immer die 1A und Aebischer die 1B...
Gainey war sich bewusst, dass Huet in seiner Karriere noch NIE mehr als 41 Spiele bestritten hat...
Folglich muss ein grosses Fragezeichen hinter seine Rolle als Starting Goalie gesetzt werden. Ist er Mental überhaupt fähig 60-70 Spiele zu spielen?

Nun hat Montreal zwei gute Goalies. Das Team kann sich auf beide verlassen. Gut Huet agierte im Moment etwas unglücklicher als Aebischer, hat aber in keinem Spiel NICHT überzeugt.

Der NHL-Goaliemarkt ist total übersättigt. Es gibt (fast) kein Team das sich nach einem Torhüter umsieht. Das sieht man z.B. an den Sharks die es sich leisten konnten einen potentiellen NHL-Backup wie Nolan Schaefer auf die Waivers zu setzen... Er wurde nicht gezogen...

Folglich wird Aebischer wohl nicht getraded werden. Es gibt auch keinen Grund hier zu "hetzen", den das Team spielt gut. Hat genug tiefe um allfällige Verletzungen zu kompensieren. Und Yann Danis (der nächste in der Linie) tut gut daran No. 1 Spielpraxis in der AHL zu erhalten, als dass er den besten Platz im Stadion hat und nur alle 15-20 Spiele zum Einsatz kommt.

Ausserdem wo sollte Aebischer oder wie du schreibst Huet unterkommen? Praktisch jedes Team hat zwei Goalies die die Nummer 1 sein könnten bzw. ein klare No. 1 ...
_________________________


SWISS HABS FANS

Züri Wizards