Optionen
#116548 - 26/02/2010 12:10 EC Wil SC Weinfelden zum zweiten
Moose Offline
Profi

Registriert: 16/08/2006
Beiträge: 712
Ort: Holzmannshaus
Es braucht eine super Teamleistung, jeder muss 100% geben und für die Mannschaft kämpfen. Nur gemeinsam kommen wir weiter!
Also Jungs 3 Punkte

hoch
#116549 - 26/02/2010 12:24 Re: EC Wil SC Weinfelden zum zweiten [Re: Moose]
El Locos Offline
Mitglied

Registriert: 24/04/2005
Beiträge: 179
Antwort auf:
Es braucht eine super Teamleistung, jeder muss 100% geben und für die Mannschaft kämpfen. Nur gemeinsam kommen wir weiter!
Also Jungs 3 Punkte


Wahrscheindlich wird der SCW locker sein und kann ohne Druck aggieren-- ein Weltuntergang wäre es für den SCW nicht mehr wenn wir die drei Punkte in Wil lassen müssten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkend.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkend.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkend.gif" alt="" />

3-2 für Wil nach Verlängerung <img src="/ubbthreads/images/graemlins/engel.gif" alt="" />

hoch
#116550 - 01/03/2010 08:00 Re: EC Wil SC Weinfelden zum zweiten [Re: El Locos]
Moose Offline
Profi

Registriert: 16/08/2006
Beiträge: 712
Ort: Holzmannshaus
Die Hoffnung stirbt zuletzt

Der EC Wil konnte in der Abstiegsrunde mit einem 5:1-(0:1, 2:0, 3:0-)Sieg über Weinfelden die die rote Laterne an Wetzikon abgeben. Die Möglichkeit des Ligaerhalts bleibt somit intakt.

Die Ausgangslage der beiden Teams vor diesem Spiel hätte kaum unterschiedlicher sein können. Auf der einen Seite die Weinfelder, die sich letzten Mittwoch den Klassenerhalt sichern konnten, und auf der anderen Seite das «Schlusslicht» Wil, das im Abstiegskampf die schlechtesten Karten hat.
Unkonzentrierter Start

Die Wiler mussten bereits nach 23 Sekunden einen weiteren Rückschlag einstecken. Die völlig passive Verteidigung der Heimmannschaft liess zwei Weinfelder unbedrängt vors Tor fahren, was zum 0 : 1 führte. Die Äbtestädter erholten sich von diesem Schock aber recht schnell und erspielten sich in der Folge leichte Vorteile. Der Ausgleich vor der ersten Pause wäre durchaus verdient gewesen, jedoch vergaben Steinegger per Direktschuss und Fontana alleine vor dem Tor die zwei besten Chancen.

Im zweiten Durchgang waren wiederum die St. Galler die tonangebende Mannschaft. In der 26. Minute wurden die Bemühungen belohnt. Köfer musste den Puck nur noch am orientierungslosen Weinfelder Torhüter vorbeischieben. Danach gestaltete sich die Partie wieder ausgeglichen, die Thurgauer hätten mit einigen Konterangriffen durchaus die Möglichkeit zum erneuten Führungstreffer gehabt. Im Gegensatz zum ersten Abschnitt waren die Wiler aber effizienter, und Schwarz erzielte nach einer schönen Kombination das 2 :1.
Wenig Gegenwehr

Das letzte Drittel startete mit einem kapitalen Fehler von Torhüter Marti, der einen schwachen Schuss von Hohl zwischen den Beinschonern hindurchgleiten liess. Danach schienen sich die Gäste schon in den Ferien zu wähnen, Scherrer erzielte bei geringer Gegenwehr das 4 :1, und den Schlusspunkt setzte Rückkehrer Steven Fisch. Nach einem Abpraller von der Bande erzielte er das Tor zum 5:1-Endstand.

Insgesamt durften die Äbtestädter mit ihrer Leistung zufrieden sein, mit dem Endresultat waren sie allerdings sehr gut bedient. Damit startet der EC Wil mit einer guten Ausgangslage in die letzten zwei Spiele gegen Herisau und den direkten Konkurrenten Wetzikon.

hoch

Moderator:  Martin, Wilerbär