Optionen
#15654 - 22/09/2006 17:04 Dieses Interview mit dem EISMEISTER hat nicht stattgefunden:
Methusalem Offline
Profi

Registriert: 21/09/2006
Beiträge: 418
Herr Zaugg, der bisherige Verlauf der Eishockey-Meisterschaft ist doch für die Medien optimal?

Antwort: Das ist eine schwierige Frage. Es gilt nicht nur die sportlichen Aspekte zu berücksichtigen. Ich müsste intern zuerst bei Fredy Trütsch nachfragen, inwiefern der Produktions-Bereich "Eishockey" innerhalb des BLICK, d.h. der bisherige Verlauf Einfluss auf die Auflagenzahl unser Tageszeitung hatte. Der wirtschaftliche Aspekt nimmt seit längerer Zeit nicht nur im Sport sondern vorallem auch in den Medien, in unserem Falle Print Media, eine Schlüsselstellung ein. Wir bemühen uns deshalb die vom Verlag gemachten Vorgaben entsprechend zu erfüllen und leisten dazu unseren Beitrag. Was die sportliche Situation anbelangt so muss ich sagen läuft es in eine gute Richtung.

Inwiefern?

Die laue, trotz unseren stetigen Bemühungen die Spannung aufrecht zu halten, Sommerzeit ist vorbei und hat eigentlich nicht viel aufregendes gebracht. Da waren wohl eine Art von Rauchzeichen aus dem Bünderland ins Emmental (oder umgekehrt, einige personelle Veränderungen in Spielkadern und Vorstandetagen, doch wirklich ist nichts Entscheidendes passiert.

Wieso sprechen Sie die Vorkommen im Tessin nicht an?

Das hatte und hat überhaupt keinen Einfluss auf den sportlichen Ausgang der vergangenen Saisons noch auf laufende Saison, denn die Spieler und Trainer und wersonst immer, wären sonst auch bezahlt worden. Auf die Resultate selbst hatte dies keinen Einfluss gehabt. Die Glaubwürdigkeit der betroffenen Leute hat darunter gelitten.

Herr Zaugg, ehrlich, haben Sie diese Situation mit dem im Tessin lebenden RvM, einer Ihrer langjährigen Eishockey-Phylosophen-Kollegen, besprochen oder bessert gesagt erörtert und wenn ja, oben auf der Alp oberhalb von Biasca?

Leider hatte ich keine Zeit, ich wollte wieder ins Fernseh-Kommentatoren-Geschäft, Sparte Motorrad GP - 250 ccm Tom Lüthi, einsteigen, und habe zu hause, im Stöckli im Emmental, Aufzeichnungen verschiedener Rennen, Übunghalber durch kommentiert. Verfüge bekanntlich entsprechende Erfahrung, hatte ich doch dies vor langer Zeit bereits einmal für EUROSPORT getan. Gott sei Dank wurde ich von einem Kollegen überzeugt, weiterhin den "Eishockey Markt" zu bearbeiten. Ich bin diesem Kollegen sehr dankbar.

Handelt es sich bei diesem Kollegen um Dino Kessler?

Wieso Dino Kessler ......? Ach ich verstehe, ja, ja Dino ist ein grosser Harley Fan und Motorrad Fahrer aber nein, es war nicht er. Es handelt sich bei der Person um meinen Kollegen, ja man könnte schon fast sagen Mentor, Ernst Marti aus Hasle-Rueggsau. Er hat mich überzeugt, dass die Emmentaler-Fraktion weiterhin flächendeckend im Schweizer Eishockey Medien Wald vertreten sein muss.

Betrachten Sie sich als deren Sprachrohr?

Nein überhaupt nicht, aber aus unserer engeren Heimat stammt ja auch der anscheinend in der Schweiz meist verdienende Schweizer Eishockey-Spieler und wir möchten unsere Meinungen, Erfahrungen und lehrreichen Typs auch den anderen Hockey-Interessierten in der Schweiz kundtun. Unsere Region ist nicht nur die Heimat des weltberühmten Käses und der nicht weniger bekannten Guetzli, der Bernerplatte, der Hornusser und Schwinger, Gotthelf's Geschichten, nein seit Jahrzehnten wie Ambri, ein Eckpfeiler im Schweizer Eishockey.

Wir sind vom eigentlichen Thema abgekommen: dem Verlauf der bisherigen Meisterschaft 2006/07. Ihr Kommentar:

Es läuft gut, eine Umschichtung der Kräfteverhältnisse bahnt sich an. Es wird enger, die Theorie einen Playoff-Platz mit 44 Punkten (1 Punkt pro Spiel) auf sicher zu haben stimmt nicht mehr. Einerseits wegen der neuen Punkteverteilung aber auch, dass das Schweizer Eishockey ganz klar in der Breite, und dies gilt vorallem für die Spieler mit CH-Lizenz, ausgeglichener geworden ist. Viele Spieler, sogar von Nationalmannschaften finden nicht mehr Unterschlupf in der obersten Liga und sind gezwungen in der nächst unteren Liga zu spielen. Ich muss, vielleicht ist dies das 1. Mal in meiner Karriere, dem Ausbildungkonzept des SEHV, ein Kränzchen winden. Die Vereine wie Rapperswil, Basel, Genf, Ambri aber sind nicht mehr auf Distanz zu den sogenannten arrivierten. Nein, sie sind mittendrin. Konsequenz: Es wird sehr, sehr eng werden um den Strich. Wir werden noch Überraschungen auf und neben dem Eis erleben. Es herrscht auf einigen Teppichetagen, bereits eine für Medien sehr, sehr interessante Nervosität. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten.

Stimmt es, dass Sie den HC Davos angefragt haben, ob es der Tatsache entspreche, gesetzten Falles der HCD kann den 1. Playoff-Gegner auswählen und Langnau platziert sich zwischen Rang 5 und 8, dass die Langnau Fraktion der Landwasser-Thaler mit Arno del Curto vereinbahrt haben, Langnau unter keinen Umständen auszuwählen?

Äh, (Herr Zaugg errötet etwas), diese Frage möchte ich nicht beantworten.

Zu was anderem: Bringen kurzfristige Änderungen im Personalbereich von Teams, Ablösung von Trainer, Neuverpflichtung und/oder Strafversetzunggen von Spielern Erfolg?

In einzelnen Fällen ja, wir hatten dazu ja auch unseren Anteil dazu beigetragen. Aber über die letzten 20 Jahre verteilt? Ich weiss es wirklich nicht. Uns interessiert jetzt. Wir kommentieren, analysieren und dirigieren das Momentum. Das interessiert unsere Leser.

Sie als Chef-Reporter, würden Sie Reporter vor Ort auswechseln, auf die Transfer-Liste setzen, sollte das Interesse der Leser an Ihrer Gesamt-Eishockey Berichterstattung eklatant abnehmen und sich negativ auf die Auflage auswirken?

Nein, ich würde mich opfern mit der Schlagzeile:

"Klaus Zaugg Nachfolger von Franz Zölch und Kurt Locher in Personalunion!"

und sollte dies nicht helfen, dann kann ich immer noch wechseln ins Lager der Schwingfestkommentatoren zusammen mit Simon Gerber und vorallem in den Moto GP! Zusätzlich würde ich mich als Eismeister bei Brandis bewerben.
Ich verdanke dem Schweizer Eishockey viel, aber ehrlich, ich kann mir das Schweizer Eishockey ohne mich fast nicht vorstellen. Wir alle können noch viel bewegen.

Herr Zaugg, herzlichen Dank und es freut uns, dass sie bereits vor diesem fiktiven Interview zugesagt haben in ca. 5-6 Wochen für ein weiteres zur Verfügung zu stehen. Wir freuen uns drauf und der Titel des nächsten Interviews: "Analyse des bisherigen Meisterschafts-Verlaufs"

hoch
#15655 - 22/09/2006 18:41 Re: Dieses Interview mit dem EISMEISTER hat nicht stattgefunden: [Re: Methusalem]
The Moose Offline
Veteran

Registriert: 18/05/2006
Beiträge: 2407
Ort: Chur, Schweiz, Europa
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biglaugh.gif" alt="" />

Methusalem = Dylan ?
_________________________
the moose is loose...

hoch

Moderator:  Martin, Samuel Hufschmid