Hockeyfans - Resultate


Vorbereitungsspiele: Samstag, 29. August 2009



EV Zug - London Knights (OHL)

Resultat: 3:5 (3:1, 0:1, 0:3)

Ort: John Labatt Centre, London (CAN)

Art: Euro-Can-Cup




HC Vítkovice (CZE) - Hannover Scorpions (D)

Resultat: 6:2 (2:1, 2:0, 2:1)

Ort: Patinoire, Yverdon

Art: Coupe des Bains, Final




EHC Biel - Ässät Pori (FIN)

Resultat: 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)

Ort: Seelandhalle, Lyss

Art: Industrie Cup, Spiel um Platz 3

Zuschauer: 481

Schiedsrichter: Massy, Schmutz; Huggenberger, Wüst

Tore: 8. Lötscher (Jackmann, Tschantré; Ausschlüsse: Forsbacka, Piros) 1:0; 10. Huhtala 1:1; 52. Brown (Bordeleau) 2:1.

Strafen: 14 x 2 Minuten gegen Biel; 10 x 2 Minuten + 2 x 5 Minuten + 2 x Spieldauer (Mäkinen, Niemi) gegen Ässät Pori




SC Langenthal - Diables Rouges de Briançon (FRA)

Resultat: 2:4 (2:1, 0:1, 0:2)

Ort: Bled (SLN)

Art: Rudi-Hiti-Sommercup

Tore: 5. Perez 0:1; 14. Goldie (Aegerter, Gerber) 1:1; 19. Baumgartner 2:1; 26. Raux (Sjosten) 2:2; 48. Bernier (Guenette) 2:3; 54. Perez (Bernier) 2:4.

Strafe: 3 x 2 Minuten gegen Langenthal; 4 x 2 Minuten gegen Briançin

Gruppe B:

1.Diables Rouges de Briançon (FRA)211009:64
1.Klagenfurter AC (Ö)201106:63
3.Langenthal200113:61




Hamburg Freezers (D) - MoDo Hockey (SWE)

Resultat: 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

Ort: Patinoire, Yverdon

Art: Coupe des Bains, Spiel um Platz 3




Huttwil Falcons - EHC Basel

Resultat: 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

Ort: Nationales Sportzentrum, Huttwil

Zuschauer: 111

Schiedsrichter: Huber, Brönnimann, Blasimann

Tore: 11. Stoller (Othmann, Brechbühl) 1:0; 22. Studer 2:0; 51. Boilat (Gerber).

Strafen: 8 x 2 Minuten gegen Huttwil, 6 x 2 Minuten gegen Basel




Sparta Prag (CZE) - Espoo Blues (FIN)

Resultat: 5:4 (3:3, 1:0, 0:1, 1:0) n.P.

Ort: Eisarena, Salzburg (Ö)

Art: Red Bull Salute

Gruppe A:

1.Sparta Prag (CZE)211009:64
2.Espoo Blues (FIN)210109:83
3.Adler Mannheim (D)200025:90




HC Lugano - Rapperswil-Jona Lakers

Resultat: 4:3 (2:1, 1:0, 0:2, 0:0, 1:0) n.P.

Ort: Stadio Resega, Lugano

Zuschauer: 3200 Zuschauer

Schiedsrichter: Prugger, Espinoza, Kohler

Tore: 16. Lemm (Robitaille, Akerman) 1:0; 17. Romy (Näser, Hirschi) 2:0; 18. Roest 2:1; 35. Nummelin (Robitaille, Akerman; Ausschluss: Pöck) 3:1; 52. Roest (Riesen) 3:2; 58. Nordgren (Riesen, Guyaz; Auschluss: J. Vauclair) 3:3.

Penaltyschiessen: Pöck gehalten; Lemm 1:0; Guyaz 1:1; Domenichelli gehalten; Roest gehalten; Nummelin 2:1; Berglund verschossen; Hamilton verschossen; Riesen verschossen.

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Lugano; 7 x 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona

Lugano: Aebischer (Erstaz: Terrazzano); Hirschi, Nummelin; Domenichelli, Robitaille, Lemm; J. Vauclair, Akerman; Sannitz, Hamilton, Murray; Helbling, Chiesa; Romy, Schlagenhauf, Näser; Jörg, Conne, T. Vauclair.

Rapperswil-Jona: Züger (Ersatz: Manzato); Geyer, Pöck; Berglund, Roest, Riesen; Blatter, Guyaz; Rizzello, Tschuor, Vögele; Parati, Furrer; Friedli, Paterlini, Reuille; Berger; Raiffeiner, Siren, Lindemann.

Bemerkungen: Lugano ohne Chiriayev, Profico (überzählig); Rapperswil-Jona ohne Nordgren, Burkhalter (überzählig); Torschüsse 40:32 (14:8, 13:11, 13:13).

Bericht von Maurizio Urech

Zweites Vorbereitungsspiel in der Resega für den HC Lugano bei dem erstmals Tim Helbling mitwirken konnte. Vor dem Spiel wurden auf dem Eis sämtliche Juniorenmannschaften plus das Ladies Team vorgestellt.

Das Spiel selbst begann recht zäh was nicht weiter verwunderlich ist da die Eisqualität bei den hohen Temperaturen sicherlich nicht optimal ist. Nach einer ersten Chance nach 4 Minuten für Domenichelli der von Robitaille freigespielt wurde, und einem ersten Powerplay mit zwei gefährlichen Schüssen von Nummelin, konnte Akerman einen Befreiungsschlag auf der blauen Linie abfangen, Pass für Robitaille der mit einem feinen Ablenker Lemm bediene der zum 1:0 einschiessen konnte. Eine Minute später war es Hirschi der Näser bediente, der nicht konsequent angegriffen wurde, er bedankte sich für die Freiheiten mit einem öffnenden Pass für Romy der nur noch ins leere Tor zum 2:0 einschieben musste. Doch die Lakers waren 90 Sekunden später zurück im Spiel als Roest von einem Fehler von Chiesa profitieren konnte der ihm den Puck auf die Schaufel servierte.

Im zweiten Drittel starteten die Lakers besser und Rizzello hatte nach zwei Minuten die Riesenchance zum Ausgleich als er alleine vor Aebischer auftrauchte, doch er scheiterte am Lugano Goalie. Dann folgten eine ganze Reihe von Strafen, die als einziges Resultat das 3:1 von Nummelin brachten, der mit einem Schuss von der blauen Linie Züger zum 3:1 bezwingen konnte.

Im letzten Drittel hatte man lange das Gefühl die Bianconeri könnten das Spiel nach Hause schaukeln, man kontrollierte den Gegner, vergass aber noch ein weiteres Tor zu schiessen, und 8 Minuten vor Schluss waren die Lakers nach einer schönen Einzelleistung von Roest wieder dran, in der folge entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen hüben wie drüben, die Bianconeri verpassten es das entscheidende Tor zu schiessen und wurden bei einer Strafe gegen J. Vauclair prompt mit dem Ausgleich bestraft, als Berglund im zweiten Anlauf traf.

Im fälligen Penaltyschiessen trafen Lemm und Nummelin für die Bianconeri, für die Lakers nur Guyaz.

Sicherlich ein weiterer nützlicher Test der gezeigt hat dass man sich nicht auf einem zwei Tore Vorsprung nach 40 Minuten ausruhen sollte, vor lauter defensive sollte man die offensive nicht vernachlässigen.




Lausanne HC - EHC Visp

Resultat: 2:5 (1:0, 0:2, 1:3)

Ort: Malley, Lausanne

Zuschauer: 1923

Schiedsrichter: Clément; Arm, Micheli

Tore: 8. Abplanalp (Tremblay, Bonnet) 1:0; 29. Genazzi (Kuonen; Ausschlüsse: Leeger, Furrer) 1:1; 39. Triulzi (Dolana, Heynen) 1:2; 42. Genazzi (Bucher, Pecker; Ausschluss: Mieville) 1:3; 45. Triulzi (Dolana) 1:4; 51. Gailland (Mieville, Tremblay) 2:4; 54. Genazzi (Heldstab, Forget; Ausschluss: Leeger) 2:5.

Strafen: 8 x 2 Minuten + 10 Minuten (Tremblay) gegen Lausanne; 10 x 2 Minuten + 10 Minuten (Furrer) gegen Visp.




EHC Winterthur - GCK Lions

Resultat: 0:6 (0:2, 0:3, 0:1)

Ort: Eishalle Deutweg, Winterthur

Zuschauer: 151

Schiedsrichter: Wiegand; Hässig, Büsser

Tore: 10. Wichser (Cadonau, Down; Ausschluss: Früh) 0:1; 13. Cadonau (Micheli, Signoretti; Ausschluss: Guidotti) 0:2; 25. Micheli (Signoretti, Wichser) 0:3; 28. Wolf (Schäppi) 0:4; 38. Schäppi (Ryser) 0:5; 55. Faic (Altorfer; Ausschlüsse: Geiser, Stämpfli).

Strafen: 11 x 2 Minuten gegen Huttwil; 9 x 2 Minuten + 10 Minuten (Ryser) gegen die GCK Lions

GCK Lions: Hermann; Cadonau, Signoretti; Kienzle, Stämpfli; Hofer, Pienitz; Schefer; Wichser, Down, Micheli; Tiegermann, Rimann, Geiger; Wolf, Schäppi, Baltisberger; Ryser, Faic, Altorfer.

Bericht von Hanspeter Rathgeb

Gegen die Spitzenmannschaft aus der 1. Liga gaben sich die GCK Lions keine Blösse. In der Anfangsphase konnten die Gastgeber zwar noch einigermassen mithalte, mussten aber vier der fünf ersten Gegentreffer in Unterzahl einstecken. Oder anders ausgedrückt waren die Höherklassigen in Überzahl sehr effizient. Dass sich sechs verschiedene Torschützen einschreiben liessen, spricht für die Ausgewogenheit des Teams. Zahlreiche Chancen wurde dennoch verpasst oder vom gegnerischen Torhüter glänzend zunichte gemacht.




HC Fribourg-Gottéron - Genève-Servette HC

Resultat: 2:6 (1:3, 1:2, 0:1)

Ort: Patinoire, Yverdon

Art: Coupe des Bains, Spiel um Platz 5

Zuschauer: 421

Schiedsrichter: Fritsche; Dumoulin, Mauron

Tore: 4. Rubin (Bezina, Trachsler; Ausschluss: Wirz) 0:1; 6. Nicolet (Vanwormhoudt, Berthon) 0:2; 7. Savary (Rivera; Ausschluss: Stalder!) 0:3; 19. Jeannin 1:3; 23. Lakhmatov (Collenberg, Plüss; Ausschluss: Schilt) 2:3; 23. Rivera (Pivron) 2:4; 39. Barbero (Randegger) 2:5; 42. Savary (Rivera, Mercier; Ausschluss: Botter) 2:6.

Strafen: 10 x 2 Minuten gegen Fribourg; 9 x 2 Minuten + 5 Minuten + 10 Minuten (Maurer) + Spieldauer (Schilt) gegen Genf.




HK Jesenice (SLN) - Olimpija Ljubljana (SLN)

Resultat: 7:1 (2:0, 2:0, 3:1)

Ort: Bled (SLN)

Art: Rudi-Hiti-Sommercup

Gruppe A:

1.HK Jesenice (SLN)210109:43
2.Olimpija Ljubljana (SLN)210011:82
3.Villacher SV (Ö)201014:52




HC Thurgau - Kloten Flyers

Resultat: 1:2 (0:2, 0:0, 1:0)

Ort: Bodensee-Arena, Kreuzlingen

Zuschauer: 849

Schiedsrichter: Popovic; Frei, Würth

Tore: 1. Stancescu (Schuthess) 0:1; 18. Jacquemet (Hollenstein, Kellenberger) 0:2, 58. Küng (Ambass; Ausschluss: Keller) 1:2.

Strafen: 4 x 2 Minuten gegen Thurgau; 3 x 2 Minuten gegen Kloten




SCL Tigers - SC Bern

Resultat: 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)

Ort: Seelandhalle, Lyss

Art: Industrie Cup, Final

Zuschauer: 985

Schiedsrichter: Kämpfer, Peer; Huguet, Gnemmi

Tor: 42. Gamache (Vigier, Dube Ausschluss SCL)

Strafen: 8 x 2 Minuten gegen Langnau; 6 x 2 Minuten gegen Bern.

Bern: Bührer (Ersatz: Gigon); Gerber, Jobin, Fey, Roche, Josi, Hänni, Stettler, Heinis; Reichert, Dubé, Bartecko, Rüthemann, Froidevaux, T. Meier, Berger, Scherwey, Neuenschwander, Vigier, Plüss, Gamache.

Bemerkungen Bern ohne Furrer, Rytz, Do. Meier, Chatelain, Da. Meier, Ziegler (alle verletzt)




EHC Linz (Ö) - EV Zug

Resultat: 7:5 (0:0, 3:2, 4:3)

Ort: John Labatt Centre, London (CAN)

Art: Euro-Can-Cup

Tore: 22. Purdie (PP) 1:0; 24. Schlacher 2:0; 27. Matthiasson 3:0; 34. Holden 3:1; 36. Brunner 3:2; 44. Joss 3:3; 45. McTavish 3:4; 47.Purdie (PP) 4:4; 49. Baumgartner (PP) 5:4, 54. R. Lukas 6:4; 55. McTavish 6:5; 60. P. Lukas (SH/EN) 7:5.

Tabelle:

1.London Knights (OHL)2200012:54
2.EHC Black Wings Linz (Ö)3110112:144
3.EV Zug3010214:172
4.EHC München (GER)200117:91




Red Bull Salzburg (Ö) - ZSKA Moskau (RUS)

Resultat: 4:2 (3:0, 0:1, 1:1)

Ort: Eisarena, Salzburg (Ö)

Art: Red Bull Salute

Gruppe B:

1.Red Bull Salzburg (Ö)220009:24
2.CSKA Moskau (RUS)210016:62
3.ZSC Lions200022:90




Aktuelle Spiele

Samstag, 29. August 2009

Salzburg - ZSKA Moskau

Linz - Zug

SCL Tigers - Bern

Thurgau - Kloten

Jesenice - Ljubljana

Winterthur - GCK Lions

Fribourg - Servette

Lausanne - Visp

Lugano - Rapperswil

Huttwil - Basel

Sparta Prag - Espoo

Langenthal - Briançon

Biel - Ässät Pori

Hamburg - MoDo

Vitkovice - Hannover

Zug - London (OHL)

Kalender

<< August 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31