Hockeyfans - Resultate


Vorbereitungsspiele: Samstag, 22. August 2009



HC Davos - EHC Basel

Resultat: 6:2 (1:1, 5:0, 0:1)

Ort: St.Jakob-Arena, Basel

Art: Sommereishockeyturnier, Spiel um Platz 5

Zuschauer: 300

Schiedsrichter: Popovic/Mandioni, Kaderli/Niquille

Tore: 11:38 Gay (Gerber) 0:1. 15:43 Carbis (Marc Wieser) 1:1. 24:13 Bürgler (Guggisberg) 2:1. 27:14 Brägger (Joggi, Sciaroni) 3:1. 30:05 Brägger (Joggi, Untersander) 4:1. 30:45 Lüssy (Marc Wieser, Carbis) 5:1. 37:54 Jan von Arx (Reto von Arx/Ausschlüsse Malgin, Ryser) 6:1. 46:47 Tuominen (Dähler, Kast/Ausschluss Joggi) 6:2.

Strafen: Je 7-mal 2 Minuten

Davos: Genoni (32:48 Giovannini); Jan von Arx, Untersander; Stoop, May; Gartmann, Grossmann; Widing, Reto von Arx, Joggi; Guggisberg, Marha, Bürgler; Sciaroni, Donati, Brägger; Carbis, Lüssy, Marc Wieser.

Basel: Mantegazzi (Ersatz: Hell); Malgin, Lüthi; Ryser, Hezel; Stocker, Marolf; Meier, Iglesias; Tuominen, Gästrin, Wittwer; Gay, Gerber, Dähler; Antonietti, Kast, Bianchi; Boillat, Keller, Isabella.

Bemerkungen: Davos ohne Back, Forster, Taticek, Ramholt, Wellinger, Daigle, Gartmann, Rizzi, Salmonsson und Dino Wieser. Basel ohne Osterwalder, Westerback (beide verletzt) und Stäubli (überzählig). - 55:39 Pfostenschuss Wittwer.

Bericht von Martin Merk


Die Nationalhymne wurde vor dem Spiel um Platz 5 abgespielt. Der Meister HC Davos hätte sich fast wie im Playoff-Final vorkommen können, würde er nicht vor bescheidener Kulisse gegen ein NLB-Team antreten. Deshalb schonte Arno Del Curto auch den einen oder anderen Stammspieler, während der die junge Mannschaft des EHC Basel sich unbeeindruckt vor den grossen Namen zeigte. In der Tat hatten die Bündner zu Spielbeginn auch wenig Feldvorteile und das erste Tor wurde gar vom Aussenseiter erzielt. Nach einem Rückpass von Adrian Gerber bezwang Nicolas Gay in der 12. Minute Leonardo Genoni. Doch vier Minuten später nutzten Marc Wieser und Daniel Carbis Unachtsamkeiten in der Basler Abwehr zum Ausgleichstreffer.


In Mitteldrittel kam der HCD schliesslich zur standesgemässen Führung. Dario Bürgler, gut eingesetzt von Peter Guggisberg, konnte zum Konter entwischen, das Laufduell gegen Dominik Lüthi für sich entscheiden und Ivan Mantegazzi zum 2:1 bezwingen. Zweimal Mathias Brägger, Silvan Lüssy und Jan von Arx erhöhten auf 6:1. Der Finne Pasi Tuominen verkürzte mit einem Powerplay-Tor im Schlussdrittel auf 6:2, Pascal Wittwer verpasste mit seinem Pfostenschuss weitere Resultatkosmetik.





Västerås IK (SWE) - Rögle IK (SWE)

Resultat: 2:6 (1:1, 0:4, 1:1)

Ort: ABB Arena, Västerås (SWE)

Art: Succé Cup




Energie Karlovy Vary (CZE) - HC Ambrì-Piotta

Resultat: 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)

Ort: Trainingshalle Herti, Zug

Art: Kolin Cup




EHC Olten - Innsbruck (Ö2)

Resultat: 7:2 (3:1, 2:1, 2:0)

Ort: Sportzentrum, Flims

Zuschauer: 72

Tore: 11:18 Campbell (Maurer) 1:0. 15:19 Kelly (Campbell, Meister) 2:0. 16:04 Schwarzenbach (Hirt, Annen) 3:0. 16:34 Mattie (Stern) 3:1. 23:55 Schwarzenbach (Hirt) 4:1. 29:31 Campbell (Kelly) 5:1. 39:40 Ruckay (Salfi, Wechselberger) 5:2. 52:06 Campbell (Bloch) 6:2. 59:30 Kelly (Diethelm) 7:2.

Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Olten, 8-mal 2 Minuten gegen Innsbruck.

Olten: Leimbacher (32:47 Kropf); Diethelm, Ramholt, Schnyder, Meister, Bloch, Pargätzi, Hildebrand, Wüthrich, Schwarz, Annen, Campbell, Hirt, Marcon, Maurer, Schwarzenbach, Kelly, Aeschlimann, Holzer.




HC Fribourg-Gottéron - Olimpija Ljubljana (Ö/SLN)

Resultat: 5:2 (2:0, 1:0, 2:2)

Ort: Patinoire St-Léonard, Fribourg

Tore: Collenberg, Bruderer, Leblanc, Plüss, Jeannin.




Kloten Flyers - Timrå IK (SWE)

Resultat: 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)

Ort: ABB Arena, Västerås (SWE)

Art: Succé Cup

Zuschauer: 183

Schiedsrichter: Persson, Lyth/Sabelström

Tore: 13:45 Jenni (Du Bois) 1:0. 25:42 Jacquemet (Kellenberger) 2:0. 31:16 Granath (Skogs, Karlsson/Ausschluss Füglister) 2:1.

Strafen: 9-mal 2 Minuten gegen Kloten, 5-mal 2 Minuten gegen Timrå.

Kloten: Rüeger (Ersatz: Flückiger); Von Gunten, Müller; Schulthess, Sidler; Du Bois, Steiner; Bonnet; Wick, Santala, Rintanen; Rothen, Füglister, Lindemann; Jenni, Liniger, Bodenmann; Jacquemet, Kellenberger, Hollenstein; Sigrist.

Tabelle:

1.Timrå IK320016:26
2.Rögle BK311018:65
3.Kloten Flyers 310205:65
4.VIK Västerås HK301025:102




Dynamo Minsk (WRU) - HC Bili Tygri Liberec (CZE)

Resultat: 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

Ort: St.Jakob-Arena, Basel

Art: Sommereishockeyturnier, Spiel um Platz 3

Tore: 4:31 Ritchie (Andersson, Hyvönen) 1:0. 38:32 Boumedienne (Ritchie, Peltonen/Ausschlüsse Kasparik, Moravec) 2:0. 44:41 Visek (Derner) 2:1.




Wölfe Freiburg (D2) - Etoile Noire de Strasbourg (F)

Resultat: 4:1

Ort: Colmar (F)

Art: Eurotournoi




Schwenningen ERC Wild Wings (D2) - SC Langenthal

Resultat: 3:0 (2:0, 0:0, 0:0)

Ort: Eissportzentrum am Bauchenberg, Villingen-Schwenningen (D)

Zuschauer: 1260

Schiedsrichter: Trainer, Adam/Präfke

Tore: 1:25 Zeller (Borzecki, Pinizzotto) 1:0. 2:19 Forster (Geiger, Borzecki/Ausschluss Lehoux!) 2:0. 47:04 Forster (Gaucher, Kathan) 3:0.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Schwenningen, 1-mal 2 Minuten gegen Langenthal.


Langenthal: Walter (Ersatz: Hohlbaum); Bochatay, Buri, Schäublin, Gruber, Kummer, Gurtner, Fischer, Randegger, Wegmüller, Baumgartner, Gerber, Bodemann, Bärtschi, Moser, Blaser.





HC La Chaux-de-Fonds - Schirjajev & Co.

Resultat: 15:9 (4:2, 7:4, 4:3)

Ort: Mélèzes, La Chaux-de-Fonds

Art: Abschiedsspiel Valeri Schirjajev

Zuschauer: 1850

Schiedsrichter: Michard, Dubois/Rohrer

Tore: 1:58 Spolidoro (Fuchs) 1:0. 2:30 Andrasovsky (Vostrak) 1:1. 4:28 Mondou (Spolidoro) 2:1. 7:45 Fuchs (Mondou) 3:1. 10:23 Oppliger (Bashkirov, Stehlin) 3:2. 15:31 Pochon (Baur, Bochatay) 4:2. 20:48 Mondou 5:2. 22:11 Vacheron (Cloutier/Ausschluss Bozon) 6:2. 24:17 Bochatay (Baur) 7:2. 25:55 Neininger (Emery, Conte) 8:2. 26:15 Vostrak 8:3. 27:43 Valeri Schirjajev (Fedulov, Jevgeni Schirjajev) 8:4. 28:47 Bozon (Oppliger, Steinegger) 8:5. 29:11 Cloutier (Conte) 9:5. 30:17 Neininger (Conte) 10:5. 31:43 Pochon (Bochatay, Baur) 11:5. 37:52 Valeri Schirjajev (Andrasovsky, Vostrak) 11:6. 40:57 Cloutier 12:6. 44:07 Huguenin (Pochon) 13:6. 44:59 Stehlin (Bozon) 13:7. 46:11 Cloutier 14:7. 47:04 Andrasovsky (Roy) 14:8. 59:10 Bochatay (Pochon, Baur) 15:8. 59:42 Roy (Vostrak, Kohler) 15:9.

Strafen: Je 1-mal 2 Minuten.

La Chaux-de-Fonds: Hecquet (31. Todeschini); Vacheron, Daucourt, Du Bois, Frutig, Emery, Morant, Huegenin, Membrez, Conte, Neininger, Masa, Fuchs, Mondou, Bochatay, Spolidoro, Pasqualino, Cloutier, Baur, Turler, Pochon.

Schirjajev & Co: Schnegg (21. Berger, 41. Kohler); Bourquin, Riva, Fedulov, Jevgeni Schirjajev, Bashkirov, Valeri Schirjajev, Nideröst, Oppliger, Bozon, Stehlin, Steinegger, Avanthay, Andrasovsky, Roy, Vostrak, Leimgruber.




EV Zug - Adler Mannheim (D)

Resultat: 3:6 (3:2, 0:3, 0:2)

Ort: Trainingshalle Herti, Zug

Art: Kolin Cup

Zuschauer: 1117

Schiedsrichter: Schmutz, Frei/Wüst

Tore: 2. Lüthi (Diaz/Ausschluss Martinc) 1:0. 3. Brunner (Diaz, Schefer/Ausschluss Martinc) 2:0. 7. Forbes (Kink, King) 2:1. 11. Robinson (Scalzo/Ausschlüsse Rüfenacht, Holden) 2:2. 14. McTavish (Dupont/Ausschüsse Snell; Schmidt, Trepanier) 3:2. 29. Hackert (Butenschön/Ausschlüsse Snell; Scalzo) 3:3. 29. Beardmore (Arendt/Ausschluss Snell) 3:4. 49. King (Hackert) 3:5. 55. Papineau (Forbes) 3:6.

Strafen: Strafen: 13 x 2 Minuten, 1 x 5 Minuten (Holden) + Spieldauer-Disziplinarstrafe (Holden), 1 x 10 Minuten (Schnyder) gegen Zug. 7 x 2 Minuten, 2 x 5 Minuten (Martinc, Schmidt) + Spieldauer-Disziplinarstrafe (Martinc, Schmidt) gegen Mannheim.

Zug: Markkanen; J. Fischer, Diaz, Kress, Dupont, P. Fischer, Schefer, Blaser, Snell, Vassanelli; Christen, Lüthi, Rüfenacht, Loichat, Steinmann, Joss, McTavish, D. Camichel, J. Holden, Schnyder, Brunner, C. Holden.

Bemerkungen: Zug ohne Di Pietro, Corsin Camichel (alle verletzt).

Tabelle:

1.Adler Mannheim (GER)211008:45
2.EV Zug210018:73
3.Energie Karlovy Vary (CZE)210014:63
4.HC Ambrì-Piotta200112:51




SC Bern - Eisbären Berlin (D)

Resultat: 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)

Ort: PostFinance-Arena, Bern

Zuschauer: 17 131

Schiedsrichter: Reiber, Abegglen/Gnemmi

Tore: 17:00 Weiss (Felski) 0:1. 24:05 Busch (Walker) 0:2. 27:07 Regehr (Roach, Walker/Ausschlüsse Neuenschwander, Josi; Rankel) 0:3. 27:57 Neuenschwander (Froidevaux, Jobin/Ausschluss Josi!) 1:3. 32:47 Vigier (Daniel Meier, Scherwey) 2:3. 59:09 Rankel (Ustorf, Friesen/Ausschluss Bartecko) 2:4.

Strafen: Je 5-mal 2 Minuten.

Bern: Bührer; Fey, Josi; Jobin, Hänni; Stettler, Gerber; Trevor Meier, Bartecko, Gamache; Vigier, Plüss, Rüthemann; Reichert, Froidevaux, Scherwey; Berger, Daniel Meier, Neuenschwander.

Eisbären Berlin: Zepp, Hördler, Regehr; Roach, Baxmann; Degon, Walser; Mangold; Travis James Mulock, Hahn, Daniel Weiss; Walker, Pederson, Busch; Rankel, Ustorf, Friesen; Tyson Mulock, Felski, Alexander Weiss.

Bemerkungen: Bern ohne Dubé, Furrer, Dominic Meier, Roche und Rytz (verletzt) sowie Chatelain (krank). Berlin ohne Braun (verletzt).




EC Graz 99ers (Ö) - SCL Tigers

Resultat: 5:2 (1:0, 4:1, 0:1)

Ort: Bundesstadion Liebenau, Graz (Ö)

Zuschauer: 1000

Schiedsrichter: Tschebull, Hauer, Wohlmuth

Tore: 14:58 Hohenberger (Cullen/Ausschlüsse Flückiger, Bieber) 1:0. 26:56 Oraze (Lange, Woger) 2:0. 27:59 Day 3:0. 33:18 Day (Paré, Peintner) 4:0. 35:56 Murphy (Zeiter, Setzinger/Ausschluss Kuiper) 4:1. 39:46 Norris (Peintner, Day) 5:1. 46:06 Lemm 5:2.

Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Graz, 4-mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.

SCL Tigers: Schoder (Ersatz: Kern); Murphy, Flückiger; Lüthi, Reber; Gasser, Gmür; Moser, Sutter, Helfenstein; Schild, Zeiter, Setzinger; Moggi, Bieber, Lemm; Marolf, Haas, Della Rossa.





Rapperswil-Jona Lakers - Dynamo Moskau (RUS)

Resultat: 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)

Ort: Diners Club Arena, Rapperswil

Tore: Blatter; Komarov, Afanasenko.




Genf-Servette - SKA St. Petersburg (RUS)

Resultat: 1:2 (0:0, 0:0, 1:1, 0:1) n.V.

Ort: St.Jakob-Arena, Basel

Art: Sommereishockeyturnier, Final

Zuschauer: 1369

Schiedsrichter: Brill/Salminen, Faigle/Tondera

Tore: 40:30 Höhener (Salmelainen, Deruns/Ausschlüsse Rubin, Savary, Bezina; Kwiatkovski, Petrov, Rybin, Makarov) 1:0. 58:16 Jashin (Sushinsky, Kwiatkowski/Ausschluss Breitbach) 1:1. 41:27 Safronov (Jashin, Sushinsky) 1:2.

Strafen: 15-mal 2 plus 3-mal 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Rubin, Savary, Bezina) gegen Servette, 15-mal 2 plus 4-mal 5 Minuten (Petrov, Rybin, Makarov, Cajanek) plus 3-mal Spieldauer-Disziplinarstrafe (Petrov, Rybin, Makarov) plus Matchstrafe (Cajanek).

Servette: Stephan (Ersatz: Conz); Mercier, Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Stalder, Schilt; Cadieux, Trachsler, Kolnik; Deruns, Savary, Salmelainen; Antonietti, Rubin, Randegger; Pivron, Augsburger, Suri.

St. Petersburg: Esche (Ersatz: Jachanov); Zyvzin, Kwiatkowski; Safronov, Petrov; Giroux, Misko; Krjukov; Sushinsky, Cajanek, Jashin; Makarov, Trubachev, Rybin; Koroljuk, Brylin, But; Korolev, Kucharjavenko, Gimbatov.

Bemerkungen: Servette ohne Mona, Vukovic, Hürlimann, Toms, Florian Conz und Rivera.


Bericht von Martin Merk


Genf-Servette und der russische Spitzenclub SKA St. Petersburg begannen eine intensive Partie mit defensiv starken Teams. Beide Mannschaften hätten in Führung gehen können, doch es dauerte bis zu Beginn des Schlussdrittels, bis der Servette-Verteidiger Martin Höhener als erster traf. Die torlose zwei Dritteln liess die Anspannung steigen und die Spieler gingen zunehmends ruppiger auf ihre Gegner los, was zu einer Keilerei Ende des Mitteldrittels führte mit sechs Restausschlüssen. Höhener traf dabei nach 30 Sekunden im letzten Drittel zum 1:0.


Die Partie wurde weiter vor allem von russischer Seite hart geführt und St. Petersburg musste zunehmends Pfiffe ernten. Es bleibt der medizinischen Abteilung Servettes abzuwarten, ob die Spieler gesund nach Hause fahren konnten. In der Schlussphase liess dann der Starspieler Alexej Jashin doch noch seine Klasse aufblitzen und bezwang Tobias Stephan zum 1:1. In der 62. Minute setzte er dann den Verteidiger Kirill Safronov ein, der den Siegestreffer für den SKA St. Petersburg erzielte. Damit gewannen die Russen das erstmals in Basel ausgetragene Turnier.





Dauphins d'Epinal (F) - GCK Lions

Resultat: 5:7 (2:0, 1:5, 2:2)

Ort: Colmar (F)

Art: Eurotournoi

Tore: 5. 1:0. 11. 2:0. 23. Pienitz (Altorfer/Powerplay 5 gegen 4) 2:1. 25. Altorfer (Gerber, Baltisberger) 2:2. 27. Rimann (Micheli) 2:3. 31. Micheli (Rimann, Wichser) 2:4. 35. 3:4 (Unterzahl 3 gegen 4). 39. Altorfer (Gerber) 3:5. 42. 4:5. 44. Wolf 4:6. 46. 5:6 (Unterzahl 4 gegen 5). 59. Micheli (Rimann/Powerplay 5 gegen 4) 5:7.


GCK Lions: Sarkis (ab 31. Trüb); Camperchioli, Signoretti; Pienitz, Hofer; Kienzle, Stämpfli; Schefer; Wichser, Rimann, Micheli; Altorfer, Gerber, Baltisberger; Tiegermann, Faic, Genoni; Ryser, Schäppi, Wolf.


Bemerkungen: GCK Lions ohne Down (leichte Hirnerschütterung).




Aktuelle Spiele

Samstag, 22. August 2009

Epinal - GCK Lions

Servette - St. Petersburg

Rapperswil - Dynamo Mos.

Bern - Eisb. Berlin

Graz - SCL Tigers

Chx-de-Fds - Schirjajev & Co.

Zug - Mannheim

Schwenningen - Langenthal

Freiburg - Strasbourg

D. Minsk - Liberec

Fribourg - Ljubljana

Kloten - Timrå

Olten - Innsbruck

Karlovy Vary - Ambrì

Davos - Basel

Västerås - Rögle

Kalender

<< August 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31