Hockeyfans - Resultate


Vorbereitungsspiele: Sonntag, 16. August 2009



Italien - EHC Black Wings Linz (OES)

Resultat: 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)

Ort: Bruneck (ITA)

Art: Dolomiten-Cup, Spiel um Platz 3

Tore: 18. Szucs (Purdie) 0:1; 29. Grabher (Shearer) 0:2; 32. Schlacher (Szucs) 0:3.




EHC Frauenfeld - EHC Basel

Resultat: 1:7 (0:3, 1:2, 0:2)

Ort: Kunsteisbahn, Frauenfeld

Tore Basel: Wittwer, Gerber, Tuominen (2x), Marolf, Gay und Ryser.

Bemerkungen: Basel ohne Westerback, Isabella und Osterwalder (alle verletzt).




EV Zug - Kölner Haie (D)

Resultat: 4:5 (0:1, 2:3, 2:1)

Ort: Bruneck (ITA)

Zuschauer: 1200

Art: Dolomiten-Cup, Final

Schiedsrichter: Colcuc; Pardatscher, Tschirner

Tore: 16. Lüdemann (Rudslätt) 0:1; 27. Bartek 0:2; 32. Julien (Bartek) 0:3; 34. Brunner 1:3; 40. (39.03) Lüdemann (Müller) 1:4; 40. (39.19) Lüthi (Steinmann) 2:4; 48. Frosch (Bartek) 2:5, 49. Holden (Diaz) 3:5; 60. (59.26) Holden (Brunner) 4:5.

Strafen: 8 x 2 Minuten gegen Zug; 9 x 2 Minuten gegen Köln

Zug: Zurkirchen (Ersatz: Markkanen); J. Fischer, Diaz, Kress, Dupont, P. Fischer, Schefer, Vassanelli, Blaser, Snell; Christen, Lüthi, Rüfenacht, Loichat, Steinmann, Joss, C. Camichel, McTavish, D. Camichel, Holden, Oppliger, Di Pietro, Schnyder, Brunner.

Bemerkungen: Köln mit Weibel im Tor


Kölner Haie sind Turniersieger

Pressemitteilung

Die Kölner Haie haben den Dolomitencup 2009 gewonnen. In einem spannenden Finale besiegten die Haie vor rund 1.200 Zuschauern im Brunecker Rienzstadion den EV Zug mit 5:4. Damit haben die Kölner Haie zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Dolomitencup gewonnen. Der EV Zug schließt das Turnier auf Platz zwei ab, vor den Black Wings Linz und dem Team Italy.

Das Finale im Dolomitencup hielt, was es versprochen hatte: Das Spiel begann schon im Startdrittel emotionsgeladen und attraktiv. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und begeisterten die vielen Zuschauer im Brunecker Rienzstadion. Die erste große Torchance hatte Fabian Schnyder vom EV Zug in Überzahl, Kölns Schlussmann Lars Weibel „fischte“ den Puck mit Fanghand aber noch rechtzeitig aus dem rechten Toreck heraus. Fast im Gegenzug gelang Gerrit Fauser in der 7. Minute ein herrlicher Konter, EVZ- Torhüter Sandro Zurkirchen war aber zur Stelle. In der 9. Minute war es erneut der junge Kölner Fauser, der ein Zuspiel von Martin Bartek aufnahm und steil auf den EVZ Kasten schoss- es blieb aber beim 0:0. Das Spiel blieb hart umkämpft und hochklassig. In Minute 15.09 passte Daniel Rudslätt auf Haie- Kapitän Mirko Lüdemann und dieser drückte zum 1:0 ein, der Schuss war allerdings noch leicht abgefälscht worden. Zug reagierte und erhöhte den Druck. Zwei Minuten vor Schluss wäre Zug beinahe der Ausgleich gelungen: Dale Mc Tavish schoss aus guter Position zu hoch über das Tor. Wenige Sekunden vor Drittelende traf ein harter Schuss von Josh Holden den jungen Kölner Maik Bartek unglücklich am Knie, er konnte nicht mehr eingesetzt werden. Im Mitteldrittel ging es genauso intensiv weiter. In der 26. Minute kam der EVZ durch Yannick Steinmann und Dale McTavish zu zwei hundertprozentigen Chancen, doch nur Sekunden später spielte sich Martin Bartek von den Kölner Haien in Minute 26.56 frei und überlistete EVZ- Goalie Zurkirchen mit einem Schuss durch die Beinschoner zum 2:0. Christoph Melischko hätte in der 28. Minute für die Haie beinahe auf 3:0 erhöht, doch diesmal wehrte Zurkirchen mit dem Bein ab. In Minute 31.07 musste der EVZ- Goalie dann aber doch den Puck zum dritten Mal hinter sich aus dem Kasten holen: Martin Bartek leistete die tolle Vorarbeit und bediente Stephan Julien in der Mitte mit einem guten Pass, der Frankokanadier zögerte nicht lange und erzielte das 3:0. Der EVZ erhöhte erneut den Druck und verkürzte in Überzahl mit Damien Brunner in Minute 33.57. Bei den rund 50 mitgereisten Zuger- Fans kam wieder Hoffnung auf und tatsächlich in der 38. Minute überraschte Björn Christen (EVZ) Köln- Goalie Lars Weibel mit einem Backhandschuss, allerdings konnte die Haie- Verteidigung die heikle Situation noch rechtzeitig entschärfen. Kurz vor Drittelende schoss Kölns Kapitän Mirko Lüdemann in Minute 39.09 auf den Schweizer Goalie, der Puck flatterte etwas glücklich über Zurkirchens Kopf ins Tor zum 4:1 für Köln. Nur wenige Sekunden später reagierte der EVZ trotzig und kam in Minute 39.19 durch Fabian Lüthi zum 2:4 Anschlusstreffer. Damit gingen die beiden Teams in die letzte Drittelpause. Das Schlussdrittel begann emotionsgeladen und es ergaben sich etliche gute Chancen für beide Mannschaften. In Minute 47.40 sorgte Kölns Neuzugang Dusan Frosch für den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung, aber postwendend gelang Josh Holden in Minute 48.15 für den EVZ das 3:5. Das Spiel wurde härter, Kölns Moritz Müller wurde bei einem Schlagschuss unglücklich am Kopf getroffen- er musste ärztlich behandelt werden. Die Zuger versuchten den Ausgleich zu erzielen und als Josh Holden in Minute 59.26 das 4:5 schoss, schien ein Wunder möglich. Trotz eines sechsten Feldspielers gelang dem EVZ der Ausgleichstreffer aber nicht mehr.

Der Dolomitencup – Sieger heißt damit: Kölner Haie, der EV Zug war ein mehr als würdiger Finalgegner. Ein ganz besonders Spiel war das Finale für Kölns neuen Torhüter Lars Weibel. Der Schweizer Goalie war bis vor wenigen Monaten noch für den EV Zug tätig, das Dolomitencupfinale war somit sein erster Einsatz als Köln Torhüter gegen seinen ehemaligen und langjährigen Arbeitgeber EV Zug.


Fotos von Max Pattis

(Bilder sind durch Klick auf das Foto auch als MMS bestellbar)






Aktuelle Spiele

Sonntag, 16. August 2009

Zug - Köln

Frauenfeld - Basel

Italien - Linz

Kalender

<< August 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31