Hockeyfans - Resultate


Vorbereitungsspiele: Freitag, 14. August 2009



Metallurg Magnitogorsk (RUS) - HC Ambrì-Piotta

Resultat: 6:1 (1:0, 5:1, 0:0)

Ort: Le Sentier

Art: Hockeyades

Zuschauer: 822

Schiedsrichter: Stalder; Kaderli, Schmid

Tore: 18. Pronin (Kantiola; Ausschlüsse: Platonov, Westum, Gautschi) 1:0; 21. (20:08) Atushov (Ausschluss: Law) 2:0; 21. (20:26) Marek (Rolinek) 3:0; 22. Radulov (Kaigorodov) 4:0; 25. Marek (Ausschluss: Bukhanko!) 5:0; 32. Duca (Ausschluss: Khlystov) 5:1; 38. Radulov (Atushov, Proskuryakov) 6:1.

Strafen: 6 x 2 Minuten + 10 Minuten (Chistov) gegen Magnitogorsk; 7 x 2 Minuten gegen Ambrì

Ambrì: Bäumle (Ersatz: Croce); Kobach, Gautschi, Kutlak, Mattioli, Marghitola, Horak, Stephan, Schneider; Westrum, Stirnimann, Zanetti, Isabella, Walker, Demuth, Christen, Duca, Bianchi, Murovic, Law, Brunner.

Bemerkungen: Tabelle siehe HC Pardubice - HC Fribourg-Gottéron.




SC Bern - Dynamo Minsk (WRU/KHL)

Resultat: 2:4 (0:2, 2:1, 0:1)

Ort: Leukerbad

Zuschauer: 200

Schiedsrichter: Massi; Weiss, Grichtig

Tore für Bern: 25. Gamache; 34. Vigier (Dube, Gamache).

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Bern; 5 x 2 Minuten gegen Minsk

Bern: Gigon (Ersatz: Bührer), Roche, Josi, Rytz, Gerber B, Stettler, Gerber M, Jobin, Furrer, Hauert, Bartecko, Dube, Vigier, Rüthemann, Plüss, Neuenschwander, Reichert, Froidevaux, Chatelain, Berger, Meier T, Gamache.

Bemerkungen: Bern ohne Do. Meier (verletzt), Ziegler, Da. Meier (beide geschont); Spiel nach 50 Minuten wegen einer defekten Plexigalsscheibe abgebrochen; Bern gewinnt Penaltschissen 1:0.




ZSC Lions - Atlant Mytischtschi (RUS)

Resultat: 5:3 (2:0, 1:0, 2:3)

Ort: Erlen, Engelberg

Zuschauer: 350

Schiedsrichter: Peer; Stäheli, Wüst

Tore: 6. Pittis (Monnet; Ausschluss: Mirnov) 1:0; 9. Monnet (Trudel; Ausschlüsse: Balandin, Posnov) 2:0; 38. Seger (Gardner; Ausschlüsse: Reist, Mirnov, Petrov) 3:0; 44. Kvasha (Landry, Mirnov) 3:1; 46. Sejna (Suchy) 4:1; 49. Homitsky (Mirnov, Landry; Ausschluss: Trudel) 4:2; 52. Tarasov (Gladskikh; Ausschluss: Grauwiler!) 4:3; 59. Trudel 5:3.

Strafen: 9 x 2 Minuten gegen die ZSC Lions; 9 x 2 Minuten gegen Mytischtschi.

ZSC Lions: Flüeler (Ersatz: Sulander); Geering, Seger, Gardner, Kamber, Bühler, Pittis, Sejna, Alston, Bastl, Bärtschi, Grauwiler, Krutov, Monnet, Müller, Reist, Schelling, Schnyder, Stoffel, Suchy, Trudel, Schommer.

Bemerkungen: Mytischtschi mit Gerber im Tor.




ESV Kaufbeuren (D2) - GCK Lions

Resultat: 4:5 (0:1, 2:2, 2:2)

Ort: Eissporthalle am Berliner Platz, Kaufbeuren (D)

Zuschauer: 1196

Tore: 11. Micheli 0:1; 21. Wehrstedt (Stotz, Saal) 1:1; 22. Habermann (Stotz, Sikora) 2:1; 29. Altorfer (Signoretti) 2:2; 31. Micheli (Wichser, Signoretti) 2:3; 41. Wehrstedt (Oppolzer, Saal; PP) 3:3; 47. Schittenhelm (Oppolzer, Drommeter) 4:3; 52. Signoretti (Down) 4:4; 56. Down (Stämpfli) 4:5.

Strafen: 7 x 2 Minuten + 10 Minuten gegen Kaufbeuren; 7 x 2 Minuten gegen die GCK Lions




Kloten Flyers - HC'05 Banska Bystrica (SLK)

Resultat: 6:1 (1:1, 3:0, 2:0)

Ort: Kolping Arena, Kloten

Zuschauer: 1019

Schiedsrichter: Kurmann; Wehrli, Wirth

Tore: 9. Pardavy (Bulik; Ausschlüsse: Bonnet, Schulthess) 0:1; 9. Füglister (Bodenmann; Ausschluss: Schulthess!) 1:1; 22. Wick (Stevenson) 2:1; 24. Stevenson (Wick; Ausschlüsse: Vizváry, Mrena) 3:1; 35. Müller (Lindemann, Rintanen; Ausschluss: Fruhauf) 4:1; 46. Bodenmann (Rothen, Füglister) 5:1; 48. Wick (Rintanen)

Strafen: 4 x 2 Minuten gegegn Kloten; 9 x 2 Minuten gegen Banska Bystrica

Kloten: Rüeger (Ersatz: Flückiger); Hamr, Müller, Von Gunten, Sidler, Schulthess, Du Bois, Bonnet; Santala, Füglister, Kellenberger, Rintanen, Stancescu, Bodenmann, Jacquemet, Walser, Lindemann, Wick, Rothen, Sigrist, Stevenson.




HC Thurgau - EHC Visp

Resultat: 3:3 (1:1, 1:2, 1:0)

Ort: Bodensee-Arena, Kreuzlingen

Tore: 13. Trachsler (Marugg, Plankl) 1:0; 16. Forget (Heldstab) 1:1; 36. Brunold (Triulzi, Dolana) 1:2; 38. Pecker (Forget) 1:3; 40. (39.51) Schmidt (Dommen, Marugg) 2:3; 50. Schmidt (Nef, Dommen) 3:3.

Strafen: 2 x 2 Mininuten + 10 Minuten (Neff) gegen Thurgau; 7 x 2 Mininuten + 10 Minuten (Heldstab) gegen Visp




SCL Tigers - HC Litvinov (CZE)

Resultat: 3:2 (0:0 3:2 0:0)

Ort: Ilfis-Halle, Langnau

Zuschauer: 544

Schiedsrichter: Popovic, Grossniklaus; Zimmermann

Tore: 26. S. Moser (Helfenstein, Sutter) 1:0; 26. Della Rossa (Steiner) 2:0; 27. Hubl (Kroupa) 2:1; 34. Hubl (Pozivil) 2:2; 35. Bieber (Schild, C. Moggi) 3:2.

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Langnau; 7 x 2 Minuten gegen Livinov

SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum, Lüthi, Reber, Ch. Moser, Gmür, St. Flückiger, Tallarini; C. Moggi, Bieber, Schild, S. Moser, Sutter, Helfenstein, Della Rossa, Haas, Steiner, Lemm, Schlapbach, P. Marolf.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne S. Moggi, Camenzind (beide verletzt), Zeiter und Setzinger (überzählig)




EHC Olten - Wölfe Freiburg

Resultat: 9:2 (3:0, 2:2, 4:0)

Ort: Kleinholz, Olten

Zuschauer: 612

Schiedsrichter: Clément; Bürgi, Huggenberger

Tore: 1. Campbell (Kelly, Meister; Ausschluss: Stas) 1:0, 11. Campbell (Diethelm, Kelly) 2:0; 15. Marcon (Campbell, Holzer) 3:0; 23. Dubé (McIlveen, Ivan; Ausschluss: Diethelm) 3:1; 24. Kelly (Campbell, Maurer) 4:1; 26. Annen (Meister) 5:1; 32. Stas (Bousquet, Dubé; Ausschluss: Diethelm) 5:2; 42. Maurer (Kelly) 6:2; 43. Kelly (Bloch, Ramholt) 7:2; 44. Schwarz (Aeschlimann, Wüthrich) 8:2; 46. Schnyder (Wüthrich) 9:2

Strafen: 9 x 2 Minuten gegen Olten; 7 x 2 Minuten gegen Freiburg

Olten: Leimbacher (Ersatz: Kropf); Meister, Ramholt, Schnyder, Pargätzi, Bloch, Diethelm, Campbell, Schwarz, Annen, Holzer; Maurer, Aeschlimann, Hirt, Hildebrand, Kelly, Wüthrich, Schwarzenbach, Marcon.




SC Langenthal - Heilbronner EC Falken (D2)

Resultat: 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

Ort: Nationales Sportzentrum, Huttwil

Zuschauer: 250

Schiedsrichter: Fritsche; Kehrli, Zosso

Tore: 16. Bashkirov (Bochatay, Gruber; Ausschluss: Schietzold) 1:0; 60. Bashkirov (Gerber; Ausschluss: Schütz) 2:0.

Strafen: 7 x 2 Minuten gegen Langenthal; 8 x 2 Minuten gegen Heilbronn

Langenthal: Walter (Ersatz: Hohlbaum); Bochatay, Gurtner, Randegger, Wegmüller, Bodemann, Baumgartner, Fischer, Gerber, Gruber, Moser, Schäublin, Bashkirov, B. Blaser, M. Blaser, Buri, Fäh, Kummer

Bemerkungen: Das Spiel begann mit 30 Minuten Verspätung, weil Heilbronn im Stau stand.




HC La Chaux-de-Fonds - HC Sierre-Anniviers

Resultat: 7:4 (3:2, 2:0, 2:2)

Ort: Leysin

Zuschauer: 250

Schiedsrichter: Favre; Fluri, Schmid

Tore: 4. Conte (Fuchs, Mondou; Ausschluss: Bernasconi) 1:0; 6. Spolidoro (Cloutier) 2:0; 10. Krüger (Jinman, Cormier) 2:1; 14. Neininger (Cloutier) 3:1; 15. Jinman (Cormier, Keller; Ausschluss: Vacheron) 3:2; 22. Cloutier (Neininger) 4:2; 33. Membrez (Vacheron, Mondou) 5:2; 41. Jinman (Cormier, Schäublin; Ausschluss: Emery) 5:3; 41. Schäublin (Keller, Cormier) 5:4; 52. Cloutier (Fuchs) 6:4; 60. Vacheron (Cloutier; Ausschluss: Pochon!) 7:4

Strafen: 6 x 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds, 7 x 2 Minuten gegen Sierre

La Chaux-de-Fonds: Hecquet (31. Todeschini); Daucourt, Du Bois, Huguenin, Membrez, Emery, Morant, Vacheron; Conte, Pasqualino, Bochatay, Fuchs, Neininger, Pochon, Spolidoro, Baur, Turler, Cloutier, Frutig, Masa, Mondou.

Sierre: Zerzuben (41. Beltrametti); Bernasconi, Dällenbach, Keller, Cormier, Delessert, Kohli, Siritsa, Jinman, Krüger, Métrailler, Sammali, Scherwey, Tognini, Wüst, Guyenet, Lardi, Schena, Schäublin.




HC Pardubice (CZE) - HC Fribourg-Gottéron

Resultat: 2:6 (1:3, 1:1, 0:2)

Ort: Le Sentier

Art: Hockeyades

Zuschauer: 1378

Schiedsrichter: Eichmann; Dumoulin, Huguet

Tore: 5. Leblanc (Knoepfli) 0:1; 14. Casutt 0:2; 18. Leblanc (Casutt, Jeannin) 0:3; 19. Sykora (Ausschluss: Pisa!) 1:3; 24. Sykora 2:3 (Ausschluss: Klejna, Leuenberger); 28. Heins (Leuenberger) 2:4; 44. Knoepfli (Mowers, Aubin) 2:5; 51. Mowers (Knoepfli) 2:6.

Strafen: 8 x 2 Minuten + 5 Minuten (Klejna) + 2 x 10 Minuten (Rakos, Havir) + Spieldauer (Klejna) gegen Pardubice; 9 x 2 Minuten + 10 Minuten (Wirz) gegen Fribourg

Fribourg: Caron (Ersatz: Ciaccio); Birbaum, Collenberg, Heins, Abplanalp, Gerber, Leuenberger, Voisard, Loeffel; Hasani, Jeannin, Botter, Lauper, Plüss, Wirz, Casutt, Knoepfli, Leblanc, Aubin, Mottet, Mowers.

Tabelle:

1.HK Metallurg Magnitogorsk2200011:46
2.HC Fribourg-Gottéron2110014:95
3.Genève-Servette HC210019:83
4.HC Pardubice210018:73
5.Lausanne HC2001110:141
6.HC Ambrì-Piotta200022:120




Italien - EV Zug

Resultat: 0:6 (0:4, 0:1, 0:1)

Ort: Wolkenstein (ITA)

Art: Dolomiten-Cup

Schiedsrichter: Colcuc; Benegnù, Pardatscher

Tore: 8. Holden (Brunner) 0:1; 8. Rüfenacht (Camichel) 0:2; 12. Snell (Christen) 0:3; 15. Rüfenacht (Dupont) 0:4; 31. Loichat (Oppliger) 0:5; 59. McTavish (Oppliger) 0:6.

Strafen: 11 x 2 Minuten gegen Italien; 9 x 2 Minuten gegen Zug

Zug: Zurkirchen; J. Fischer, Diaz, Kress, Dupont, P. Fischer, Schefer, Vassanelli, Blaser, Snell; Christen, Lüthi, Rüfenacht, Loichat, Steinmann, Joss, C. Camichel, McTavish, D. Camichel, Holden, Oppliger, Di Pietro, Schnyder, Brunner.


Zug schafft problemlos Einzug ins Finale

Pressemitteilung

Der erste Finalteilnehmer am heurigen Dolomitencup steht fest: Der EV Zug aus der Schweiz hat zum Turnierauftakt in Wolkenstein das Team Italy mit 6:0 besiegt. Damit treffen die Schweizer am Sonntag im Finale in Bruneck auf den Sieger der zweiten Halbfinalpartie Kölner Haie – Black Wings Linz, dieses Spiel wird am Samstag, 15.8. in Meran ausgetragen.

Der EV Zug ging als klarer Favorit in das erste Halbfinalspiel und wurde dieser Rolle vollauf gerecht. Die Schweizer gingen voller Tempo ins Spiel und dominierten es bis zum Schluss. Josh Holden brachte die Zuger bereits in Minute 7.31 auf die Siegerstraße. Die zahlreichen Zuschauer in Wolkenstein mussten nur ganze 9 Sekunden nach dem ersten Treffer warten, um das zweite Tor der Partie bejubeln zu können: Neuzugang Thomas Rüfenacht traf in Minute 7.40 zum 2:0. Italien schien geschockt und tatsächlich: bereits in Minute 11.07 klingelte es zum dritten Mal im Tor der „Azzurri“. Neo- Verteidiger Wesley Snell erzielte das vorentscheidende 3:0. Snells Verteidigerkollege Micki Dupont mache es ihm nur drei Minuten später nach und zog zum 4:0 ab, mit diesem Resultat gingen die beiden Teams in die Kabine. Im zweiten Drittel zog Zug die Handbremse an, schaffte es aber noch im Mitteldrittel durch Michael Loichat (Minute 30.18) und kurz vor Spielende (58.17) durch Dale Mc Tavish zum endgültigen 6:0.

Das Team Italy, bestehend aus Spielern der U25 Nationalmannschaft, konnte nur zeitweise mit dem schnellen Spieltempo der Zuger mithalten. Torhüter Renè Bauer zeigte mehrmals sein Können, konnte die deutliche Niederlage aber nicht verhindern. Im Angriff der „Azzurri“ fielen vor allem Tomaso Traversa und Anton Bernard positiv auf.

Beim EV Zug gefielen neben Josh Holden, Fabian Schnyder, Patrick Oppliger und Björn Christen die „neuen Blau- Weißen“ Thomas Rüfenacht, Wesley Snell und Junior Michael Loichat. Der neue Torhüterstar beim EVZ, Jussi Markkanen, wurde verletzungsbedingt geschont- sein Ersatzmann, Sandro Zurkirchen, machte seine Sache aber sehr gut.

Im Finale wartet auf den EV Zug der Sieger der Halfinalpartie Kölner Haie – Black Wings Linz. Das Team Italy spielt hingegen am Sonntag um Platz drei.


Fotos von Max Pattis

(Bilder sind durch Klick auf das Foto auch als MMS bestellbar)







Aktuelle Spiele

Freitag, 14. August 2009

Italien - Zug

Pardubice - Fribourg

Olten - Freiburg

Chx-de-Fds - Sierre

Langenthal - Heilbronn

Kloten - B. Bystrica

SCL Tigers - Litvinov

Thurgau - Visp

Kaufbeuren - GCK Lions

ZSC Lions - Mytischtschi

Magnitogorsk - Ambrì

Bern - D. Minsk

Kalender

<< August 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31