Hockeyfans - Resultate


Vorbereitungsspiele: Freitag, 7. August 2000



Lokomotiv Jaroslawl (RUS) - Kölner Haie (DEU)

Resultat: 6:2 (2:1, 0:0, 4:1)

Ort: Leukerbad

Tore: Kaljanin, Anikejenko, Vashichek, Anikejenko, Guskov, Konkov; Ciernik, Julien.




HC Davos - HC Lugano

Resultat: 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)

Ort: Vaillant Arena, Davos

Tore: 7:24 Schlagenhauf (Lemm) 0:1. 11:49 Widing 1:1. 30:27 Guggisberg 2:1. 38:03 Robitaille (Lemm, J. Vauclair) 2:2. 38:28 R. von Arx (Widing) 3:2. 56:44 Forster (Guggisberg, Powerplay) 4:2.

Strafen: 5 x 2 Minuten gegen Davos, 7 x 2 Minuten gegen Lugano

Lugano: Aebischer; Nummelin, Nodari; Hirschi, Helbling; Hänni, Akerman; J. Vauclair, Chiesa; Schlagenhauf, Robitaille, Lemm; Chirijaev, Conne, T. Vauclair; Domenichelli, Romy, Näser; Kostovic, Sannitz, Goi.

Davos: Genoni (Ersatz: Giovannini); Forster, Grossmann, Ramholt, Wellinger, May, Back, Gartmann; R. Von Arx, Marha, Taticek, Lüssy, Salmonsson, Daigle, Wieser, Joggi, Widing, Bürgler, Sciaroni, Guggisberg, Donati.

Bemerkungen: Lugano ohne Jörg, Profico (beide U20), Murray (geschont), Hamilton (noch nicht eingetroffen). - Helbling im Mitteldrittel mit Schulterverletzung ausgeschieden.




Kloten Flyers - EHC Biel

Resultat: 6:0 (4:0, 1:0, 1:0)

Ort: Kolping Arena, Kloten

Zuschauer: 1212

Schiedsrichter: Popovic; Bürgi, Wirth

Tore: 7. Stancescu (Bodenmann, Hamr) 1:0; 8. Füglister (Walser) 2:0; 14. Füglister (Patrick von Gunten) 3:0; 20. Hamr (Stancescu, Stevenson) 4:0; 32. Hollenstein (Liniger, Schulthess) 5:0; 48. Jacquemet (Hollenstein) 6:0

Strafen: 7 x 2 Minuten gegen Kloten; 8 x 2 Minuten gegen Biel

Kloten Flyers: Rüeger (Ersatz: Flückiger); Müller, Hamr, Sidler, Lemm, Schulthess, Du Bois, Von Gunten, Bonnet; Stevenson, Liniger, Kellenberger, Füglister, Stancescu, Hollenstein, Wick, Walser, Bodenmann, Jacquemet, Rothen, Sigrist.

EHC Biel: Caminada (Ersatz: Berra); Jackmann, Steinegger, Gossweiler, Trunz, Seydoux, Schneeberger, Meyer, Fröhlicher; Gloor, Tschantré, Peter, Brown, Beccarelli, Zigerli, Ehrensperger, Fata, Tschannen, Nüssli, Loetscher, Bordeleau.




SCL Tigers - EHC Visp

Resultat: 4:4 (2:0, 1:3, 1:1)

Ort: Ilfis-Halle, Langnau

Zuschauer: 627

Schiedsrichter: Peer; Marti, Müller

Tore: 5. Schild (Setzinger) 1:0; 19. Haas (Lüthi) 2:0; 30. Triulzi 2:1; 35. Anthamatten (Ausschluss: Schlapbach) 2:2; 36. Pecker 2:3; 38. Schlapbach (Lemm) 3:3; 54. Dolana 3:4; 56. Sutter (P. Marolf) 4:4.

Strafen: je 5 x 2 Minuten.

SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Lühti, Reber; Christian Moser, Gmür; St. Flückiger, Gasser; St. Mäder, Rexha, D. Steiner; P. Marolf, Sutter, S. Moser; Setzinger, Haas, Schlapbach; Lemm, Bieber, Schild.

Visp: Müller; Summermatter, Jacquemet, Brunold, Triulzi, Anthamatten, Wiedmer, Wyer, Bucher, Genazzi Portner, Bürgin, Kuonen, Furrer, Dolana, Imhof, Pecker, Forget, Herren.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne Zeiter und Camenzind (verletzt), Helfenstein, C. Moggi, S. Moggi und Tallarini (überzähling).




Barys Astana - Genf-Servette

Resultat: 5:0 (0:0, 3:0, 2:0)

Ort: Patinoire, Yverdon

Zuschauer: 350

Schiedsrichter: Eichmann; Dumoulin, Fluri

Tore: 28. Glazachev (Savchenko) 1:0; 35. Krasnoslobodtsev (Spiridonov, Glazachev) 2:0; 40. Zhailauov (Stumpel) 3:0; 48. Spiridonov (Stumpel) 4:0; 51. Zhailauov (Spiridonov) 5:0.

Strafen: 9 x 2 Minuten + 3 x 10 Minuten (Spiridonov, Podrhadsky) + Spieldauer (Podrhadsky) gegen Astana; 12 x 2 Minuten + 2 x 10 Minuten (Gobbi, Rubin) gegen Servette

Genf-Servette: Stephan (31. Tamo); Bezina, Breitbach, Höhener, Mercier, Schilt, Gobbi, Vukovic, Maurer; Trachsler, F. Conz, Deruns, Rubin, Savary, Suri, Cadieux, Salmelainen, Hürlimann, Pivron, Randegger, Toms.




SC Langenthal - HC Ambrì-Piotta

Resultat: 1:4 (0:1, 1:2, 0:2)

Ort: Nationales Sportzentrum, Huttwil

Zuschauer: 780

Schiedsrichter: Clément; Zimmermann, Zosso

Tore: 6:36 Kobach (Brunner, Walter / Ausschluss Bochatay) 0:1. 38:28 (Moser (Aegerter, Gruber / Ausschluss Stirnimann) 1:1. 39:51 Schneider (Westrum, Walker / Ausschluss Wegmüller) 1:2. 53:02 Law (Ausschluss Demuth!) 1:3. 55:45 Juri (Brunner, Christen) 1:4.

Strafen: 7 x 2 Minuten gegen Langenthal; 10 x 2 Minuten gegen Ambri-Piotta

SC Langenthal: Walter (Ersatz Hohlbaum); Bochatay, Buri, Schäublin, Gruber, Fäh, Bashkirov, Aegerter, Kummer, Gurtner, Fischer, Gian-Andrea Randegger, Wegmüller, Baumgartner, Gerber, Bodemann, Bärtschi, Moser, Blaser.

HC Ambri-Piotta: Bäumle (Ersatz Croce); Horak, Bundi, Westrum, Juri, Kobach, Gautschi, Stephan, Schneider, Zanetti, Murovic, Duca, Law, Christen, Mattioli, Demuth, Bianchi, Stirnimann, Kutlak, Botta, Walker, Brunner.

Bemerkungen: Langenthal ohne Goldie und Larose (die neuen Ausländer). 39. Pfostenschuss Aegerter. – Time-Out: Langenthal: 51:56.

Ambris Sieg gegen Langenthal reine Pflichterfüllung

VON ROLAND JUNGI

Die ohne Ash Goldie und Cory Larose angetretenen Langenthaler haben gegen die höherklassigen Tessiner eine gute Leistung bei ihrem ersten Test abgeliefert. Erst als die Batterien der Oberaargauer im letzten Drittel leer liefen, vermochte sich die Mannschaft von Trainer Benoit Laporte durchzusetzen. Der 4:1-Sieg von Ambri-Piotta muss deshalb der Kategorie „Pflichterfüllung“ zugeschrieben werden. In beiden Teams gibt es für die kommende Meisterschaft noch viel zu tun.

Für B-Ligist Langenthal hat sich die Verlagerung des Testspiels gegen A-Ligist Ambri-Piotta ins Nationale Sportzentrum in Huttwil mehr als nur gelohnt. Die Oberaargauer vermochten zahlreiche Fans zu mobilisieren, abgeschwächt gilt dies auch für die Leventiner, welche von einer kleinen Fangemeinde lautstark unterstützt wurden. Es war deshalb auch nicht verwunderlich, dass beide Teams bei ihrem ersten offiziellen Test ein überaus körperbetontes, gleichzeitig aber faires Eishockey praktizierten. Kobach, der Ex-Langnauer, sorgte gleich beim ersten Powerplay der Tessiner für die frühe Führung, Langenthal Goalie Walter hat nicht den Hauch einer Abwehrchance. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels bekamen beide Mannschaften Gelegenheit, sich im Überzahlspiel zu versuchen, aber immer wieder legten beide Torhüter mit guten Paraden ihr Veto beim weiteren Toreschiessen ein.

An dieser Situation änderte sich auch im Mittelabschnitt nichts. Es dauerte bis zur 32. Minute, als Goalie Bäumle mit einem Reflex Torgelüste von Verteidiger Bochatay sehenswert zunichte machte. Kummer und im Gegenzug Mattioli vergaben danach gute Möglichkeiten. Moser, der spätere Schütze zum Ausgleich, verfehlte das verwaiste Ambri-Tor und nur kurze danach klatsche Aegerters Schuss an die gegnerische Torumrandung. Kurz vor Drittelsende nutzten beide Teams ihre jeweiligen Powerplays zu Toren aus. Zuerst markierte Moser den Ausgleich und praktisch im Gegenzug musste Wegmüller von der Strafbank aus mitverfolgen, wie seine Dummheit durch Schneider, dem Schweiz-Amerikaner, zum 1:2 bestraft wurde.

Den Höhepunkt im letzten Drittel vollzog sich in der 51. Minute, als sich Langenthals Moser und Ambris Law eine Keilerei lieferten. Wie schon des Öftern gab es keinen Sieger, da Demuth seinem Teamkollegen noch in die Kühlbox folgen musste. Die Unterzahl nutzten die Leventiner aus. Law, soeben von der Strafbank zurückgekehrt, buchte einen feinen Shorthander. Nur zwei Minuten später schoss die Youngster-Linie der Tessiner das 1:4-Schlussresultat. Juri verwertete das Zuspiel von Brunner eiskalt.

Fotos von Yvonne Leonardi

(Bilder sind durch Klick auf das Foto auch als MMS bestellbar)




































GCK Lions - HC Thurgau

Resultat: 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)

Ort: Kunsteisbahn Oerlikon, Zürich

Zuschauer: 153

Schiedsrichter: Küng, Brunner/Frei

Tore: 2:29 Geiger (Pienitz) 1:0. 20:51 Down (Wichser, Signoretti) 2:0. 36:43 Down (Wichser, Micheli) 3:0. 44:07 Wichser (Down, Micheli) 4:0. 51:27 Steven Schoop (Tobler/Ausschlüsse Hofer; Schmidt) 4:1.

Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen die GCK Lions, 5-mal 2 Minuten gegen Thurgau.

GCK Lions: Grauwiler (31. Hermann); Camperchioli, Hofer; Kienzle, Pienitz; Schefer, Signoretti; Stampfli, Cadonau; Altdorfer, Down, Geiger; Genoni, Micheli, Rimann; Wichser, Wolf, Reichert; Arnold, Baltisberger, Faic.

Thurgau: Klingler (30. Andreas Stoop); Ambass, Horter, Jagg, Steven Schoop, Schumacher, Dommen, Fehr, Küng, Plankl, Schmidt, Trachsler, Zbinden, Marugg, Tobler, Balerna.

Fotos von Dominik Zabel
(Bilder sind durch Klick auf das Foto auch als MMS bestellbar)














Aktuelle Spiele

Freitag, 7. August 2009

GCK Lions - Thurgau

Langenthal - Ambrì

Astana - Servette

Kloten - Biel

SCL Tigers - Visp

Davos - Lugano

Jaroslawl - Köln

Kalender

<< August 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31