Kurashev entscheidet Spiel gegen Tschechien im Shootout

Von Roman Badertscher

Die Härte und das Zweikampf-Verhalten spielte eine entscheidende Rolle im Spiel zwischen Tschechien und der Schweiz. Beide Teams waren auf Augenhöhe und so fiel die Entscheidung im Shootout zugunsten der Schweizer.

Kevin Fiala kam, spielte und traf

Die Schweiz erwischte einen guten Start und kämpfte von Beginn weg gegen ebenbürtige Tschechen. Einer fiel bei den Schweizern besonders positiv auf. Kevin Fiala. Der 27-jährige, der erst am Nachmittag über Frankfurt anreiste und am Vortag erstmals Vater von Baby Masie-Mae wurde, setzte von Anfang an positive Akzente. Nach gut fünf Minuten kamen auch die Tschechen vor ihrem Heimpublikum zu ihren ersten gefährlichen Chancen, die allesamt vereitelt oder abgefangen wurden.

Die NHL-Fraktion der Schweiz versuchte anschliessend immer wieder Druck auf die Tschechen auszuüben. Nico Hischier wäre in der 13. Minute beinahe zu einem richtungsweisenden Ablenker vor dem Tor gekommen, doch Lukas Dostal parierte. Dafür bekam die Schweiz die erste Überzahl zugesprochen. Der Walliser war es dann, der Nati-Zugang Fiala bediente und dieser verzögert mit einem Schuss in den Torhimmel unter die Latte das Score eröffnete. Das Drittel endete in Sachen Torschüssen (5:5) Unentschieden, beim Zwischenresultat lag die Schweiz mit 1:0 in Führung.

Führung lange gehalten / Dumme Strafe führte zum 1:1

Kaum angefangen machte Roman Cervenka einen perfekten Pass von Roman Josi auf Hischier mit seiner Stockschaufel zunichte. Kurz darauf erspielten sich die Tschechen eine schnelle Abschlussgelegenheit. Der tschechische Captain legte auf Ondrej Kase auf, der direkt abzog und knapp am Tor vorbei zog. Es war die bisher beste Chance der Einheimischen im Mittelabschnitt. Leonardo Genoni wurde in der 27. Minute aber erneut geprüft. Der Schweizer wehrte den Schuss von Dominik Kubalik nach vorne ab, woraus ein folgenloser Konter entstand.

Das Heimteam trat danach stärker auf und zwang Fiala zu einem Beinstellen. Es war die Chance für Tschechien, das Spiel auszugleichen. Das Powerplay überzeugte die zahlreichen Fans, doch dank kämpfenden Schweizern blieb das Score unverändert. Im Penalty Killing zeichnete sich unter anderem Captain Josi mit einer starken Defensivleistung aus. Auch die Schweiz kam noch zu einem Powerplay, doch da waren die Tschechen offensiv stärker und störten früh. Einzig Schüsse von Kurashev und Josi sorgten für etwas Gefahr und für die ersten grossen Emotionen.

Je 2 mal 2 Strafminuten wurden mit Ablauf der Strafe gegen Matej Stransky ausgesprochen und es ging für fünf Sekunden mit 5 gegen 5 weiter. Weil Jonas Siegenthaler eine dumme Strafe nahm, nutzten die Tschechen ihr zweites Powerplay 13 Sekunden später zum 1:1. Torschütze war Stransky, der seinen ganzen Frust in den Schuss warf. Dies gab dem Heimteam Aufwind und Kubalik scheiterte gleich doppelt vor Genoni! Nun lag es an den Schweizern das Spiel zu beruhigen. Sie brachten das 1:1 in die Pause.

Tschechien dominiert / Genoni mit dem Glück des Tüchtigen

Das Schlussdrittel startete mit einer verpassten Möglichkeit von Kurashev, der alleine vor Dostal den Puck übers Tor beförderte. Die Schweizer blieben indes nicht von Strafen verschont. Andres Ambühl hakte bei Jachym Kondelik unglücklich mit dem Stock ein. Die Strafe blieb zwar ungenutzt, aber das Stadion bebte dank des erstarkten Auftritts der Tschechen. Denn die Schweiz hatte in dieser Phase nur wenige Aktionen nach vorne.

Ab Drittelhälfte wurde es auch für die Schweiz wieder besser. In der 52. Minute sorgte Genoni für einen Aussetzer, den man so nicht von ihm kennt. Er ging aus dem Tor und versuchte den Puck via Bande wegzuspielen, doch er rechnete nicht mit dem Schuss von Jakub Flek. Dieser landete aber an der Stockschaufel von Genoni, der sich zurück zum Tor hechte.

Viel Glück für die Schweiz! Doch genau diese Chance der Tschechen tat den Schweizern gut, die offensiv wieder aktiver wurden. Eine unglückliche Szene ereignete sich noch vor Drittelende. Nico Hischier prallte bei einem Abschlussversuch mit dem Schlittschuh von Kase zusammen und ging blutend vom Eis. Verarztet stand er vor der Overtime aber wieder auf dem Eis.

Mit Shootout-Sieg an die Spitze der Gruppe A

Hischier musste sich beim ersten Bully in der Overtime erneut auf der Bank verarzten lassen, da er mit dem Schlittschuh hängen blieb. Nach einer Chance der Tschechen versuchte es Kurashev, der am Tor vorbei schoss. Anschliessend hatte Michal Kempny den Siegtreffer auf dem Stock, doch Genoni war noch dran.

Die Entscheidung fiel im Shootout, in welchem Kevin Fiala mit einem Traumtor und Philipp Kurashev mit dem Game-Winner den Zusatzpunkt für die Schweiz sicherte. Damit steht die Schweiz an dieser WM neu an der Spitze der Gruppe A.

Stimmen zum Spiel:

Philipp Kurashev: „Gestern war nicht unser bestes Spiel und so brauchten wir eine gute Reaktion. Tschechien ist ein starkes Team an ihrer Heim-WM. So war auch das Spiel hart. Gut für uns konnten wir gewinnen. Für mich spielt es keine Rolle, in welcher Linie oder an welcher Position ich spiele. Ich gebe dort mein bestes, wo mein Coach mich sieht. Es war alles in allem ein sehr emotionales Spiel, das wir gut über die Runden gebracht haben. Das ist alles was zählt.“

Kevin Fiala: „Das Schönste war, dass meine Tochter geboren wurde. Meine Frau hat mich dann auch gepusht, weil sie wusste, wie wichtig die WM für mich ist. Das ist für mich nicht selbstverständlich. Nochmals danke an sie. Dann kam ich direkt an und spielte nur wenige Stunden nach der Landung. Somit bin ich froh, haben wir gewonnen.“

Sven Senteler: „Es war eine unglaubliche Stimmung mit Playoff-Hockey. Es wurde uns nichts geschenkt. Beide Teams arbeiteten defensiv sehr gut, darum gab es nicht viele Chancen. Es war ein sehr enges Spiel.“

Schweiz – Tschechien 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)

Prague Arena, Prag CZE. – 17'413 Zuschauer. – Schiedsrichter: Ansons (LAT)/Schrader (GER), Durmis (SVK)/Nyqvist (SWE).

Tore: 13:36 Fiala (Hischier, Josi) 1:0 PP1; 35:57 Stransky (Spacek, Cervenka) 1:1 PP1; 65:00 Kurasehv 2:1.

Penaltyschiessen: Andrighetto -, Kase -, Fiala 1:0, Stransky 1:1, Kurashev 2:1, Tomasek -, Loeffel -, Cervenka -, Josi -, Flek -.

Strafen: 5 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 5 x 2 Minuten gegen Tschechien.

Schüsse aufs Tor: 27:24 (5:5, 8:8, 12:8, 1:3, 1:0)

Schweiz: Genoni (Ersatz: Schmid); Josi (C), Glauser; Siegenthaler, Kukan; Marti, Loeffel; Jung, Fora; Fiala, Hischier (A), Bertschy; Andrighetto, Jäger, Niederreiter (A); Herzog, Senteler, Simion; Kurashev, Thürkauf, Ambühl.

Tschechien: Dostal (Ersatz: Mrazek); Krejcik, Gudas (A); Kempny, Rutta; Hajek, Kundratek; Spacek; Cervenka (C), Sedlak, Kase; Palat (A), Tomasek, Kubalik; Vozenilek, Kampf, Stransky; Beranek, Kondelik, Flek.

Bemerkungen: Schweiz ohne Berra, Scherwey, Haas (überzählig). Tschechien ohne Vejmelka (überzählig).

Radko Gudas #3, Lukas Dostal #1, Kevin Fiala #21, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Sven Andrighetto #85, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Andrea Glauser #43, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Fan, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Sven Senteler #11, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Calvin Thürkauf #79, Nico Hischier #13, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Libor Hajek #55, Dario Simion #59, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Fabrice Herzog #68, Michal Kempny #6, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Nino Niederreiter #22, Daniel Vozenilek #95, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Radko Gudas #03, Fabrice Herzog #68, Lukas Dostal #1, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Ondrej Palat #18, Sven Andrighetto #85, Jan Rutta #44, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Daniel Vozenilek #95, Leonardo Genoni #63, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Lukas Sedlak #23, Leonardo Genoni #63, Andres Ambühl #10, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Michal Kempny #6, Dario Simion #59, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
David Tomasek #96, Romain Loeffel #55, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Leonardo Genoni #63, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Lukas Sedlak #23, Calvin Thürkauf #79, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Jonas Siegenthaler #97, Ondrej Kase #73, Fabrice Herzog #68, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Dean Kukan #14, Ondrej Palat #18, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
Lukas Dostal #1, Kevin Fiala #21, IIHF World Championship 2024, SUI - CZE, Prague Arena, Prague CZE © Hockeyfans.ch / Andreas Robanser
© Andreas Robanser

Aktuelle Spiele

Montag, 13. Mai 2024

Schweiz - Tschechien

Deutschland - Schweden

USA - Slowakei
4:5 (0:2 1:2 3:0) n.V.

Norwegen - Finnland

Kalender

<< Mai 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031