NLB - Freitag, 11. September 2009

3 : 5 (1:2, 1:1, 1:2) 

Zuschauer

1054 Zuschauer (16% Auslastung)

St.Jakob-Arena, Basel

Schiedsrichter

Daniel Stricker; Reto Stäheli, Peter Küng

Tore

08:580:1Lee Jinman
C. Scherwey
16:240:2Cédric Métrailler [PP]
D. Cormier, L. Jinman
Adrian Stocker1:219:36
M. Gästrin, B. Antonietti
Pasi Tuominen [SH]2:226:47
M. Gästrin, T. Keller
39:182:3Philipp Wüst
O. Siritsa
40:302:4Derek Cormier [PP]
L. Jinman, C. Métrailler
43:202:5Oleg Siritsa [SH]
P. Wüst
Thomas Keller [PP]3:543:40
P. Marolf, T. Kast

Strafen

Kevin Ryser15:35
2 min - Haken
Effektive Dauer: 49 Sekunden
17:30Jürg Dällenbach
2 min - Stockhalten
Dominic Lüthi26:22
2 min - Haken
(Team)29:19
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis
29:19Omar Tognini
2 min - Haken
36:00Lee Jinman
2 min - Beinstellen
38:08Jürg Dällenbach
2 min - Beinstellen
Dominic Lüthi39:13
10 min - Unsportliches Verhalten
Dominic Lüthi39:13
2 min - Haken
Effektive Dauer: 77 Sekunden
43:05Théo Sammali
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 35 Sekunden
Magnus Gästrin49:37
2 min - Übertriebene Härte
Magnus Gästrin49:37
2 min - Crosscheck
49:37Derek Cormier
2 min - Übertriebene Härte
49:37Derek Cormier
2 min - Übertriebene Härte
53:30Oleg Siritsa
2 min - Haken
Adrian Stocker56:32
2 min - Behinderung
56:32Cyrille Scherwey
2 min - Übertriebene Härte

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#36 I. Mantegazzi       60:00    #33 G. Beltrametti               
#90 S. Hell                #30 M. Zerzuben       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#68 L. Hezel ±0             #42 A. Bielmann ±0            
#26 F. Iglesias ±0             #91 S. Coppey ±0            
#55 D. Lüthi ±0          14' #36 J. Dällenbach ±0          4'
#83 A. Meier ±0             #89 S. Gartmann ±0            
#29 K. Ryser ±0          2' #23 R. Keller ±0            
#11 A. Stocker ±0 1T       2' #44 F. Lardi ±0            
# 5 A. Tallarini ±0             #55 O. Schäublin ±0            
Stürmer Stürmer
#94 B. Antonietti ±0    1A       #19 D. Cormier ±0 1T 1A    4'
#22 E. Bianchi ±0             #96 D. Delessert ±0            
# 9 N. Boillat ±0             #72 L. Jinman ±0 1T 2A    2'
# 3 N. Gay ±0             # 4 P. Krüger ±0            
#61 A. Gerber ±0             #68 L. Locher ±0            
#53 T. Kast ±0    1A       #51 C. Métrailler ±0 1T 1A      
#10 T. Keller ±0 1T 1A       #79 T. Sammali ±0          2'
#13 D. Malgin ±0             #14 T. Schena ±0            
#93 P. Marolf ±0    1A       #15 C. Scherwey ±0    1A    2'
#14 P. Tuominen ±0 1T          #71 O. Siritsa ±0 1T 1A    2'
#12 P. Wittwer ±0             #21 O. Tognini ±0          2'
#32 P. Wüst ±0 1T 1A      

Basler Sharks tauchen gegen Sierre

Von Martin Merk

Der HC Sierre-Anniviers liess zwar im Stau auf sich warten, doch auf dem Eis liessen die Walliser sich bei der Chancenauswertung nicht zweimal bitten und besiegten den EHC Basel mit 5:3.

Die EHC Basel Sharks erlitten damit unter ihrem neuen Namen und Logo vor heimischem Publikum den ersten Taucher. Die Basler standen hinten unsicher und ermöglichten Sierres Meisterspieler Lee Jinman nach neun Minuten das Führungstor. In der 17. Minute nutzte Cédric Métrailler das erste Powerplay zum 2:0 aus Sicht der Walliser. Hart erarbeiten mussten die Walliser sich diese Führung aber nicht, zu einfach machten es ihnen die Basler Verteidiger.

Während die Basler Angriffsbemühungen meist wirkungslos blieben, gerade im Powerplay, lief es in anderen Situationen besser. Nach einem Powerplay verkürzte Adrian Stocker 24 Sekunden vor Drittelsende. Und bei einem Konterversuch in Unterzahl erzielte Pasi Tuominen in der 27. Minute den Shorthander zum 2:2-Ausgleich. Das Spiel schien neulanciert, zumindest bis Sierre 42 Sekunden vor dem Ende des Mitteldrittels wieder die Richtung vorgab. Nur fünf Sekunden nach einer ausgesprochenen Strafe gegen Dominik Lüthi zu einer vier-gegen-vier-Situation brachte Philipp Wüst die Walliser erneut in Führung.

Wie das zweite Drittel endete, begann auch das Schlussdrittel ganz nach dem Geschmack von Sierre. Derek Cormier erzielte 30 Sekunden nach Wiederanspiel das 4:2, drei Minuten erzielte Oleg Siritsa den fünften Walliser Treffer in Unterzahl. Mit dem nächsten Angriff sorgte zwar Thomas Keller dafür, dass die Basler im fünften Anlauf doch noch ein Powerplay-Tor erzielten, doch mehr als das 5:3 schaute nicht raus.

Die Basler machen damit vorerst in ähnlichem Trott weiter wie letzte Saison und werden sich gehörig steigern müssen, falls sie die Playoffs dieses Jahr erreichen wollen. Für den Sierre-Trainer Bob Mongrain war es dagegen ein geglückter Einstand, auch wenn die Walliser heute nicht so richtig gefordert wurden.

Sierres Olivier Schaeublin gegen Basels Joey Isabella © Tobias Schlegel/EQ Images
Basels Torschuetze Adrian Stocker jubelt mit Dimitri Malgin © Tobias Schlegel/EQ Images
Sierres Theo Sammali © Tobias Schlegel/EQ Images
Sierres Oleg Siritsa gegen Basels Dominic Luethi © Tobias Schlegel/EQ Images
Basels Torhueter Ivan Mantegazzi © Tobias Schlegel/EQ Images
Sierres Trainer Bob Mongrain © Tobias Schlegel/EQ Images
Sierres Trainer Bob Mongrain © Tobias Schlegel/EQ Images
© Tobias Schlegel

Tabelle

1. Lausanne 1 1-0-0-0 5:2 3
1. Ajoie 1 1-0-0-0 5:2 3
1. GCK Lions 1 1-0-0-0 5:3 3
1. Sierre 1 1-0-0-0 5:3 3
1. Basel 1 0-0-0-1 3:5 0
1. Langenthal 1 0-0-0-1 3:5 0
1. Olten 1 0-0-0-1 2:5 0
1. Chx-de-Fds 1 0-0-0-1 2:5 0

Aktuelle Spiele

Freitag, 11. September 2009

Basel - Sierre

Ajoie - Chx-de-Fds

GCK Lions - Langenthal

Olten - Lausanne

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930