NLB - 44. Spieltag - Freitag, 6. Februar 2015

2 : 7 (1:3, 1:3, 0:1) 

Zuschauer

1959 Zuschauer (39% Auslastung)

Kunsteisbahn Schoren, Langenthal

Schiedsrichter

Karol Popovic, Dany Wirth; Stany Gnemmi, François Micheli

Tore

00:160:1Tomas Dolana
R. Botta
Brent Kelly [PP]1:106:24
J. Fröhlicher, J. Campbell
07:371:2Fernando Heynen
W. Rapuzzi, J. Desmarais
08:391:3Julian Schmutz [PP]
S. Wiedmer, J. Desmarais
24:481:4Andy Furrer
S. Keller
25:241:5James Desmarais
keine Assists
Brent Kelly2:526:32
S. Tschannen, J. Campbell
39:432:6William Rapuzzi
keine Assists
43:592:7James Desmarais [PP]
W. Rapuzzi, M. Müller

Strafen

00:48Marwin Leu
2 min - Haken
04:28Sandro Wiedmer
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 116 Sekunden
Stefan Schnyder08:07
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 32 Sekunden
09:23Samuel Keller
2 min - Behinderung
19:53Sandro Wiedmer
2 min - Behinderung
35:15Sacha Wollgast
2 min - Beinstellen
Stefan Tschannen39:43
2 min - Übertriebene Härte
Stefan Tschannen39:43
2 min - Übertriebene Härte
39:43William Rapuzzi
2 min - Übertriebene Härte
Marco Schüpbach43:22
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 37 Sekunden
Vincenzo Küng49:06
2 min - Stockschlag
49:06Fernando Heynen
2 min - Stockschlag
58:56Kyllian Guyenet
2 min - Stockhalten
Effektive Dauer: 64 Sekunden
58:56Matthias Schoder
2 min - Unsportliches Verhalten
Effektive Dauer: 64 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#41 M. Eichmann       25:24    #30 M. Zerzuben               
#73 M. Mathis       34:36    #33 M. Schoder       60:00 2'
Verteidiger Verteidiger
#25 F. Collenberg ±0             #19 T. Bucher ±0            
# 7 J. Fröhlicher ±0    1A       #24 M. Geiger ±0            
#94 M. Küng ±0             # 2 K. Guyenet ±0          2'
# 4 M. Minder ±0             #37 B. Heldstab ±0            
#11 H. Pienitz ±0             #80 F. Heynen ±0 1T       2'
#55 O. Schäublin ±0             # 6 M. Leu ±0          2'
# 5 M. Schüpbach ±0          2' #79 S. Wiedmer ±0    1A    4'
# 2 M. Welti ±0             #96 S. Wollgast ±0          2'
Stürmer Stürmer
#83 E. Arnold ±0             #89 R. Botta ±0    1A      
#23 D. Carbis ±0             #93 A. Brunold ±0            
#91 J. Füglister ±0             #78 J. Desmarais ±0 2T 2A      
#24 D. Hobi ±0             #97 T. Dolana ±0 1T         
#81 B. Kelly ±0 2T          #57 A. Furrer ±0 1T         
#61 V. Küng ±0          2' #42 R. Heitzmann ±0            
#12 S. Lüssy ±0             #10 L. Hischier ±0            
#63 A. Ranov ±0             #36 S. Keller ±0    1A    2'
#98 S. Schnyder ±0          2' # 7 J. Mikhailov ±0            
#88 L. Triulzi ±0             #84 M. Müller ±0    1A      
#71 S. Tschannen ±0    1A    4' #25 W. Rapuzzi ±0 1T 2A    2'
#71 J. Schmutz ±0 1T         
Weitere
#15 J. Campbell ±0    2A      

Klatsche kurz vor den Playoffs

Von Leroy Ryser

Der SC Langenthal kassiert im letzten Heimspiel der Qualifikation eine herbe Niederlage gegen den EHC Visp. Gleich mit 2:7 verloren die Langenthaler. Während die Visper zwar gut waren, blieb die Gegenwehr vom SCL dennoch klein.

Zwei Spiele vor Schluss trafen mit Langenthal und Visp zwei mögliche Playoffgegner aufeinander. Ein wichtiger Test also, vielleicht sogar ideal um den Gegner einzuschüchtern. Und einer Mannschaft gelang dies von der ersten Minute an absolut perfekt. Es traf nämlich Tomas Dolana zum 1:0 für die Walliser, während die Langenthaler noch schliefen. Bereits im ersten Abschnitt fielen bei den Oberaargauern zu viele Fehler auf, Zuspiele waren ungenau und bremsten so die Lancierung der Angriffe. Visp hingegen spielte sehr kontrolliert und genau, machte so die bessere Falle und hatte verdientermassen die Überhand in dieser Partie. Und obwohl Brent Kelly mit einem Weitschuss in Überzahl das 1:1 erzielen konnte, blieben die Walliser das bessere Team. Sie konnten denn auch die Führung zurückerkämpfen und trafen in der 8. Minute ebenfalls in Überzahl durch Fernando Heynen, eine weitere Minute später traf denn auch Julian Schmutz, sodass die Visper mit einem Zweitore-Vorsprung in die Pause gingen.

Dort ging es dann erneut schnell. Mit einem weiteren Doppelschlag setzten sich die Walliser bis auf 5:1 ab. Zuerst traf Andy Furrer in der 25. Minute, eine Minute später traf Desmarais. Trainer Jason O’Leary reagierte dann mit dem Wechsel des Torhüters. Die Langenthaler reagierten zwar mit einem weiteren Treffer von Brent Kelly, den freien Fall vermochte dieser taktische Eingriff aber nicht stoppen. 17 Sekunden vor der zweiten Pause war es schliesslich William Rapuzzi, der auf 6:2 erhöhte.

Im letzten Abschnitt war die Partie ruhiger. Zumindest nach dem 7:2 von James Desmarais in Überzahl. Auch dieser Treffer unterstrich die Effizienz der Visper in dieser Partie. Mit einem Backhand-Pass durch die eigenen Beine hindurch bediente Rapuzzi seinen Kollegen blind, dieser zog direkt ab und hämmerte die Scheibe gnadenlos ins Tor. Die Langenthaler hingegen trafen dann auch in doppelter Überzahl, kurz vor Schluss, nicht mehr. Es hätte zwar höchstens zur Resultatkosmetik geführt, dennoch war die Gegenwehr der Langenthaler in dieser Partie keinen Penny wert. Sollte dies nicht Taktik gewesen sein – wir erinnern uns an den Deutschen WM-Titel von 1954 im Fussball – so war dies ein ganz schlechter letzter Heimauftritt in dieser Qualifikation. Visp hingegen zeigte eine gute Playoff-Form und scheint für die letzte Phase gerüstet zu sein.

SC Langenthal – EHC Visp 2:7 (1:3, 1:3, 0:1)

Schoren. – 1959 Zuschauer. – SR: Popovic/Wirth, Gnemmi/Micheli. – Tore: 1. (0:16) Botta (Dolana) 0:1. 7. (6:24) Kelly (Fröhlicher, Campbell/Ausschluss Wiedmer) 1:1. 8. (7:37) Heynen (Rapuzzi, Desmarais) 2:1. 9. (8:39) Schmutz (Wiedmer, Desmarais/Ausschluss Schnyder) 1:3. 25. (24:48) Furrer (Keller) 1:4. 26. (25:24) Desmarais 1:5. 27. (26:32) Kelly (Tschannen, Campbell) 2:5. 40. (39:43) Rapuzzi 2:6. 44. Desmarais (Rapuzzi, Müller/Ausschluss Schüpbach) 2:7. – Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Langenthal. 9mal 2 Minuten gegen die GCK Lions.

Langenthal: Eichmann (26. Mathis); Collenberg, Mike Küng; Schüpbach, Schäublin; Fröhlicher, Pienitz; Minder, Welti; Tschannen, Campbell, Kelly; Carbis, Füglister, Triulzi; Hobi, Vincenzo Küng, Ranov; Arnold, Lüssy, Schnyder.

Visp: Schoder; Bucher, Leu; Wiedmer, Wollgast; Heynen, Heldstab; Guyenet, Geiger; Schmutz, Desmarais, Rapuzzi; Dolana, Brunold, Botta; Müller, Hischier, Mikhailov; Keller, Heitzmann, Furren.

Bemerkungen: Langenthal ohne Kämpf, Schefer (beide verletzt), Spiller (krank), Hügli, Dünner, Marchon, Stämpfli (alle bei Zug) und Gemperli (überzählig). Visp ohne Altorfer (verletzt).

Tabelle

1. SCL Tigers 47 29-6-4-8 180:122 103
2. Chx-de-Fds 47 22-3-6-16 153:141 78
3. Martigny 47 20-7-3-17 143:131 77
4. Visp 47 18-7-5-17 183:158 73
5. Olten 48 20-3-4-21 160:156 70
6. Langenthal 47 14-8-6-19 137:146 64
7. Ajoie 47 15-4-9-19 135:148 62
8. GCK Lions 47 11-7-9-20 123:166 56
9. Thurgau 47 12-6-5-24 108:154 53

Aktuelle Spiele

Freitag, 6. Februar 2015

Langenthal - Visp

Martigny - Thurgau

Chx-de-Fds - SCL Tigers

Ajoie - Olten

Kalender

<< Februar 2015 >>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728