NLB - Samstag, 12. September 2009

6 : 3 (2:2, 2:1, 2:0) 

Zuschauer

1320 Zuschauer (26% Auslastung)

Kunsteisbahn Schoren, Langenthal

Schiedsrichter

Gian-Reto Peer; Marc Huggenberger, Mathias Jetzer

Tore

Yanick Bodemann [PP]1:006:37
M. Gruber, S. Moser
07:491:1Stéphane Roy [PP]
J. Desmarais, J. Hauert
Gian-Andrea Randegger [PP]2:118:29
A. Bashkirov, D. Aegerter
19:262:2Corey Ruhnke [PP]
J. Hauert, J. Desmarais
Michel Fäh [PP]3:221:59
M. Gruber, D. Bochatay
23:003:3Sébastien Hostettler
S. Barras, J. Hauert
Andrei Bashkirov4:334:33
C. Larose, S. Bärtschi
Marco Blaser5:342:22
M. Kummer, J. Schäublin
Stephan Moser6:359:14
M. Fäh

Strafen

05:12Raffael Lüthi
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 85 Sekunden
Gian-Andrea Randegger07:26
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 23 Sekunden
Jarkko Schäublin08:18
2 min - Behinderung
09:03Corey Ruhnke
2 min - Stockschlag
Patrik Gurtner09:41
2 min - Übertriebene Härte
09:41Michele Zanatta
2 min - Übertriebene Härte
09:41Michele Zanatta
2 min - Übertriebene Härte
17:42Nicolas Studer
2 min - Haken
Effektive Dauer: 47 Sekunden
Patrik Gurtner18:59
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 27 Sekunden
20:57Steven Barras
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 62 Sekunden
Patrik Gurtner27:59
2 min - Haken
Marco Kummer31:00
2 min - Unerlaubter Körperangriff
39:11Steven Barras
2 min - Behinderung

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#29 B. Hohlbaum                #39 M. Dupont               
#31 R. Walter       60:00    #31 S. Rytz       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#17 D. Aegerter ±0    1A       #28 L. D'Urso ±0            
# 4 D. Bochatay ±0    1A       #93 J. Hauert ±0    3A      
#18 M. Fäh ±0 1T 1A       #91 S. Hostettler ±0 1T         
#25 P. Gurtner ±0          6' #16 M. Orlando ±0            
#61 A. Wegmüller ±0             #77 M. Rauch ±0            
# 8 N. Studer ±0          2'
#23 M. Zanatta ±0          4'
#44 S. Zangger ±0            
Stürmer Stürmer
#90 A. Bashkirov ±0 1T 1A       #10 S. Barras ±0    1A    4'
#84 R. Baumgartner ±0             #79 J. Desmarais ±0    2A      
#81 M. Blaser ±0 1T          #24 R. Lüthi ±0          2'
#91 Y. Bodemann ±0 1T          #87 M. Pedretti ±0            
#92 S. Bärtschi ±0    1A       #71 R. Portmann ±0            
# 9 S. Fischer ±0             #57 A. Posse ±0            
#88 R. Gerber ±0             #25 S. Roy ±0 1T         
#13 M. Gruber ±0    2A       #88 C. Ruhnke ±0 1T       2'
#71 M. Kummer ±0    1A    2' # 9 L. Schluchter ±0            
#19 C. Larose ±0    1A       #17 F. Steiner ±0            
#97 S. Moser ±0 1T 1A       #22 T. Tuffet ±0            
#44 G. Randegger ±0 1T       2'
# 8 J. Schäublin ±0    1A    2'

Grosser Aufwand für drei wichtige Punkte 

Von Leroy Ryser 

Der SC Langenthal und der HC Ajoie trennten sich in einem strafengeprägten Spiel mit 6:3. "Die ersten drei Punkte vor heimischem Publikum gewonnen, die Erleichterung war gross", meint Michel Fäh. Die Langenthaler überzeugten mit schnellem Spiel und effizientem Powerplay. Trotzdem war der Aufwand gross, nach drei Führungstreffern folgte jeweils folgend der Ausgleich. 

Bereits von Beginn an drückte der SC Langenthal auf das erste Tor. Nach dem gestrigen Spiel in Küsnacht (3:0 Führung und 3:5 verloren) hatte das Team um Coach Kevin Ryan etwas gut zu machen. Ajoie kam mit dem Tempo der Langenthaler meist nicht zu recht und so musste Lüthi nach 5 Minuten bereits auf der Strafbank platz nehmen. Erstes Powerplay, erstes Tor. Das Heimteam verwertete ihre Chance und ging durch Bodemann in Führung.

Die Langenthaler gaben aber kurz danach den Prontrutern mit einer Strafe die Chance auf den Ausgleich. Ajoie spielte ein sauberes Powerplay und brauchte nur 23 Sekunden bis Roy nach einem Pass von Desmarais einschob. "Nach einem Tor hat teils die Konzentration gefehlt. An dem müssen wir arbeiten", meint SCL-Routinier Fäh.

Das Ausländer-Duo Desmarais/Roy war stets gefährlich, jedoch vom Ausländerduo des SCL, Larose/Bashkirov, konnte man dies nicht behaupten.

Das Spiel war lanciert. Es gab mehrere kleine Rangeleien und weitere Strafen auf beiden Seiten. So hatte Langenthal auf einmal die Chance 40 Sekunden lang mit 5 gegen 3 die erneute Führung zu erzielen. Diese wurde aber nicht ausgenützt und so blieb es 1:1.

Langenthal konstruirte fleissig Chancen, Tore aber blieben aus. Bodemann, Aegerter, Larose und Co vergaben nahezu im Minutentakt.

Nach 19 Minuten hatten die Langenthaler erneut die Chance im Powerplay, und diese wurde nach einem Schuss von der blauen Linie ausgenutzt. Dieser Vorsprung blieb aber nicht länger als eine Minute haften. Roy traf postwendend, ebenfalls im Powerplay. 

Nach nur gerade 2 Minuten im zweiten Drittel leuchtete die Torlampe hinter Simon Rytz erneut. Auch dieser Treffer wurde im Powerplay erzielt. Paiement: "Der SCL hat im Powerplay sehr gut gespielt." Zum dritten Mal geführt, aber auch zum dritten Mal nach nur einer Minute den Ausgleich entgegengenommen. Jonathan Roy, der mit seinem zweiten Tor das Spiel wieder ausglich, ging in der 26. Minute alleine auf Torhüter Walter los. Dieser aber zeigte seine erste Parade und verhinderte die erste Führung der Gäste.

Folgend mussten beide Teams viele Strafen entgegennehmen. Das Powerplay von Ajoie war gut, der Torerfolg blieb aber aus.  In der 35. Minute schnellte die Hand von Gian-Reto Peer abermals empor. Cory Larose der hinter dem Tor den Puck kontrollierte sah Bashkirov. Dieser hämmerte den Puck zielgenau in die Maschen. Nun fragten sich die 1320 Matchbesucher, kann der SCL zum ersten Mal die Führung halten? Sogar der Druck konnte hochgehalten werden und es wurden weitere Chancen produziert. 

Das Heimteam schien von Beginn an im dritten Drittel frischer als das der Gast aus Prontrut. Schneller auf den Kuven und sicherer in der Puckkontrolle. So war es nach zwei Minuten die "Nachwuchslinie" der Langenthaler mit Blaser und Kummer die, die erste Zwei-Tore Führung erzielten. Langenthal blieb mit einem starken Pressing aufsässig. In das Spiel der Prontruter schlichen sich mehrere Fehler ein. Zu viel wurde aber aus der Sicht der Langenthaler nicht mehr riskiert. Trainer Paiement: "Das Spiel gegen La Chaux-de-Fonds hat uns viel Energie gekostet. Das vierte Tor war wohl das wichtigste aus der Sicht der Langenthaler, wir konnten nicht mehr reagieren."

Langenthal drückte weiter und stand vielmals alleine vor dem Tor. Die Chancen wurden aber meist nicht ausgenützt. Als Ajoie dann den Torwart herausnahm erzielte Moser den endgültigen Entscheid. SCL-Verteidiger Fäh: "Wir sind noch nicht am Ziel, aber der Weg den wir eingeschlagen haben ist der richtige."  

 

2. Runde Meisterschaft Nationalliga B 

SC Langenthal - HC Ajoie 6:3 (2:2, 2:1, 2:0).

Schoren. – 1320 Zuschauer. – SR Peer Gian-Reto; Huggenberger Marc/Jetzer Mathias

Tore: 6:37 Bodemann (Fäh, Moser/Ausschluss Lüthi) 1:0, 7:49 Roy (Desmarais, Hauert/Ausschluss Randegger) 1:1, 18:29 Randegger (Bashkirov, Fäh/Ausschluss Studer) 2:1, 19:26 Roy (Hauert, Desmarais/Ausschluss Gurtner) 2:2, 21:59 Fäh (Gruber, Bochatay/Ausschluss Desmarais) 3:2, 23:00 Roy (Barras, Hostettler) 3:3, 34:33 Bashkirov (Larose, Bärtschi/Strafe angezeigt) 4:3, 42:22 Blaser (Kummer, Schäublin) 5:3, 59:14 Moser (Fäh/ins leere Tor) 6:3.

Strafen: 6x2 Minuten gegen Langenthal, 7x2 Minuten gegen Ajoie.

SC Langenthal: Walter; Randegger, Aegerter; Gurtner, Bochatay; Fäh, Wegmüller; Bashkirov, Larose, Bärtschi; Fischer, Baumgartner, Gerber; Gruber, Bodemann, Moser; Schäublin, Blaser, Kummer. 

HC Ajoie: Rytz; Hauert, Hostettler; Rauch, Studer; D'Urso, Zanatta; Orlando, Zangger; Barras, Roy, Desmarais; Pedretti, Portmann, Posse; Lüthi, Ruhnke, Tuffet; Steiner, Schlüchter.

Bemerkungen: SC Langenthal ohne Eichmann (verletzt), Goldie und Buri (überzählig).  HC Ajoie ohne Chetelat und Bartlomé (beide verletzt).

1:10 Pfostenschuss Gerber, 19:11 Lattenschuss Roy, 39:58 - 40:00 Ajoie ohne Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers, 58:36 - 59:14 Ajoie ohne Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers.

Tabelle

1. Sierre 2 2-0-0-0 11:3 6
2. Lausanne 2 2-0-0-0 11:5 6
3. GCK Lions 1 1-0-0-0 5:3 3
4. Langenthal 2 1-0-0-1 9:8 3
5. Ajoie 2 1-0-0-1 8:8 3
6. Chx-de-Fds 2 1-0-0-1 5:7 3
7. Thurgau 1 0-0-0-1 0:6 0
8. Olten 2 0-0-0-2 4:8 0
9. Basel 2 0-0-0-2 6:11 0

Aktuelle Spiele

Samstag, 12. September 2009

Chx-de-Fds - Olten

Lausanne - Basel

Sierre - Thurgau

Langenthal - Ajoie

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930