Verstärkte Zusammenarbeit im Thurgau

Donnerstag, 16. Mai 2024, 16:00 - Medienmitteilung

Der HC Thurgau gemeinsam mit den HCT Young Lions sowie den Thurgauer Stammvereinen EHC Frauenfeld, Pikes Oberthurgau, SC Weinfelden und EHC Kreuzlingen­-Konstanz stärken ihre Zusammenarbeit weiter. Der langjährige Ausbildungsplan mit den HCT Young Lions trägt dabei Früchte.

Das Engagement des HC Thurgau gemeinsam mit allen Thurgauer Stammvereinen aus den verschiedenen Eishockey-Standorten zahlt sich weiter aus. In enger Zusammenarbeit zwischen dem HCT und dem EHC Frauenfeld konnte mit vier jungen Talenten aus dem U20-Team der HCT Young Lions ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden. Die vier Spieler Damian Egloff, Miro Laubacher, Fabian Storz und Natanael Wey konnten an die Organisation des HC Thurgau gebunden werden und mit einem Vertrag für die folgende Saison 2024/25 ausgestattet werden. Alle vier Spieler werden das Sommertraining mit dem EHC Frauenfeld bestreiten. Danach wird mit den sportlichen Verantwortlichen des HCT, des EHC Frauenfeld und der Pikes Oberthurgau entschieden, in welchem Team die Spieler die Saison beginnen werden.

Prospect Group zur Förderung von Talenten

Das Projekt der Prospect Group für junge Thurgauer Eishockeytalente geht bereits in die zweite Saison. Den Spielern werden regelmässige Trainings unter dem Schirm des HCT angeboten, welche von den Coaches und dem Sportchef des Swiss League Teams geleitet und verfolgt werden. So kriegen Spieler aus dem Nachwuchs der HCT Young Lions sowie der Partnervereine die Möglichkeit, sich für Einsätze in der Swiss League aufzudrängen. Die Möglichkeit der Trainings beim HC Thurgau stellen für die jungen Spieler eine grosse Motivation und Möglichkeit dar, sich an das Profi-Eishockey anzunähern. In der Gruppe trainieren diverse Talente, welche längerfristig im Kanton beim HC Thurgau oder einem der Stammvereine spielen sollen. Auch dank der gelebten Nähe zum Swiss League – Team konnten beim EHC Frauenfeld bereits Spieler wie Timo Kauth, Fabio Bai, Cyrill Fehr, Nino Russo oder Valentino Varano verpflichtet werden.

HCT-Sportchef Patrick Brändli: «Die Einbindung junger Eishockey-Talente in die besten Teams im Kanton hat eine hohe Priorität für die Gesamtorganisation des Thurgauer Eishockeys. Im Thurgau schätzen wir die Zusammenarbeit der verschiedenen Aktiv-Teams von der 2. Liga (SC Weinfelden und EHC Kreuzlingen-Konstanz) über die 1. Liga (Pikes Oberthurgau) und die MyHockey League (EHC Frauenfeld) bis hin zum Aushängeschild HC Thurgau in der Swiss League sehr. Dank dieser Konstellation kann allen Nachwuchs­Spielern, welche eine Anschlussmöglichkeit im Erwachsenen-Eishockey suchen, eine attraktive Möglichkeit geboten werden.»