NLA - 25. Spieltag - Freitag, 29. November 2019
Zuschauer
5752 Zuschauer (80% Auslastung)
Cornèr Arena, Lugano
Schiedsrichter
Marc Wiegand, Alex Dipietro; Balazs Kovacs, Eric Cattaneo
Tore
03:37 | 0:1 | David McIntyre | ||
D. Simion, D. Meyer | ||||
04:29 | 0:2 | Dominik Schlumpf | ||
J. Zgraggen, O. Lindberg | ||||
Alessio Bertaggia | 1:2 | 06:46 | ||
D. Lammer, T. Haussener | ||||
11:37 | 1:3 | Oscar Lindberg | ||
S. Alatalo | ||||
Paul Postma [PP] | 2:3 | 23:35 | ||
L. Klasen, R. Suri | ||||
36:57 | 2:4 | Raphael Diaz | ||
keine Assists | ||||
44:32 | 2:5 | Oscar Lindberg [PP] | ||
G. Hofmann, S. Alatalo | ||||
Alessio Bertaggia | 3:5 | 45:14 | ||
L. Fazzini, R. Sannitz | ||||
Strafen
00:22 | Jesse Zgraggen | |
2 min - Stockhalten | ||
15:26 | Jan Kovar | |
2 min - Behinderung | ||
21:17 | Thomas Thiry | |
2 min - Halten | ||
22:26 | Jesse Zgraggen | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 69 Sekunden | ||
Dominic Lammer | 43:05 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 87 Sekunden | ||
46:26 | Thomas Thiry | |
2 min - Hoher Stock | ||
46:26 | Thomas Thiry | |
2 min - Hoher Stock | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
80,0% 56:03 | 91,2% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 | +1 2A | |||
-3 1S | ±0 1T 4S | |||
±0 | +3 | |||
-2 1S | +1 1T 3S | |||
±0 1T 6S | -1 1S 6' | |||
+1 3S | +1 1A 1S 4' | |||
-1 1S | -1 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2T 7S | ±0 | |||
-1 2S | ±0 1A 4S | |||
-1 1A 2S | +3 1S | |||
±0 1A | ±0 2' | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
±0 1A 2S | ±0 | |||
±0 1S | +3 2T 1A 4S | |||
+1 1A 2S 2' | ±0 3S | |||
-1 1S | -1 1T 1S | |||
-1 1A 1S | -1 1A | |||
-2 1A 3S | -1 1A | |||
-1 | +3 1S | |||
±0 |
Lugano verliert gegen cleveres Zug
Nach einer abgeklärten Leistung gewann der EVZ mit 3:5.
Bei den Gästen aus der Innerschweiz kehrte nach dem Ausfall von Livio Stalder, Johann Morant zurück. Bei Lugano fehlte der gesperrte Julian Vauclair, dafür kehrte endlich Julian Walker zurück.
Es gab kein langes Abtasten in der Anfangsphase, Lugano kam nach 22 Sekunden zum ersten Powerplay und diversen Chancen doch es waren die Gäste die mit der ersten richtigen Torchancen in Führung gingen, Steilpass von Zgraggen für David McIntyre der alleine vor Zurkirchen auftauchte und zum 0:1 traf und es kam noch besser für die Gäste 48 Sekunden später traf Dominik Schlumpf mit einem Weitschuss zum 0:2 womit Sami Kapanen gezwungen war sein Time-out zu nehmen. In der siebten Minuten meldeten sich die Bianconeri zurück, Lammer mit dem Zuspiel für Alessio Bertaggia zum 1:2 traf. Nach einem Fehler von Lajunen scheiterte Hofmann aus zentraler Position an Zurkirchen, auf der Gegenseite kam Klasen nach einem Fehler von Hollenstein an den Puck, doch sein Schuss wurde vor dem leeren Tor geblockt. In der zwölften Minute hatten die Bianconeri auch Pech Loeffel wurde von einem Puck im Gesicht getroffen und konnte nicht weiterspielen, die Gäste nutzten die Gelegenheit und erhöhten durch Oscar Lindberg auf 1:3. Im zweiten Powerplay hatte Lugano erneut diverse Möglichkeiten u.a. zweimal durch Fazzini, doch es blieb bis zur ersten Pause beim 1:3.
Nach einem weiteren unmotivierten Ausflug von Hollenstein konnte niemand den Rückpass von Bertaggia verwerten. Dann kamen die Bianconeri zu einer weiteren überzahl davon 51 Sekunden in doppelter. Suri, Bürgler und Fazzini vergaben Möglichkeiten doch dann klappte es in einfach überzahl, nach dem Zuspiel von Klasen schoss Paul Postma seinen ersten Treffer für debn HC Lugano. Lugano nahm den Schwung mit und hatte eine längere Druckphase was Dan Tagnes dazu veranlasste sein Time-Out noch vor Spielhälfte zu nehmen. Dann hatte Hollestein Glück als er einen Schuss von Haussener nicht blockieren konnte die Scheibe prallte vom Pfosten ins Feld zurück. Lugano hatte auch in den nächsten Minuten mehr vom Spiel, einzig Martschini prüfte Zurkirchen, doch dann reichte ein Fehler in der Defensive von Lugano um den Gästen den vierten Treffer zu ermöglichen, nach einem Vorstoss von Raphael Diaz liess man ihm zu viele Freiheiten welche dieser zum 2:4 ausnützte.
Anfangs des Schlussdrittels kamen die Gäste zu Ihrem ersten Powerplay und zeigten sich erbarmungslos effizient, Oscar Lindberg traf zum 2:5, doch immerhin konnte Lugano sofort reagieren, Fazzini mit dem Querpass für Alessio Bertaggia der zum 3:5 traf. Dann hatte Lugano die Chance zum Anschlusstreffer nach einer 2+2 Minuten Strafe gegen Thiry, doch diesmal war das Powerplay schwach und die wenigen Abschlüsse zu harmlos. Kapanen riskierte früh alles und spielte ab 4:28 vor Schluss ohne Torhüter, doch die Gäste brachten den Sieg über die Distanz.
Die Mannschaft von Kapanen zeigte nach dem Fehlstart eine gute Reaktion doch man schaffte es nie den Anschluss wieder herzustellen, Zug war kaltblütiger und cleverer und gewann am Schluss verdient.
Paul Postma (HCL):Heute haben Sie endlich Ihren ersten Treffer für Lugano erzielt, doch es reichte trotzdem nicht zu einem Punktgewinn, wie haben Sie die Partie gesehen? "Wir sind in einer schwierigen Phase, heute hatten wir einen schlechten Start in die Partie. Der EVZ hat viele offensive Power gegen ein solches Team kannst du dir nicht erlauben so viele Chancen zuzulassen und nach dem Startdrittel lagen wir 1:3 hinten. Dann war es natürlich schwierig zurückzukommen, heute habe ich versucht vermehrt aufs Tor zu schiessen und glücklicherweise ging eine Scheibe rein, aber am Schluss standen wir mit leeren Händen da. Wir haben nicht so viel Talent dass wir uns erlauben können innerhalb einer Partie Hoch und Tiefs zu haben, sobald wir nachgelassen haben hat Zug davon profitiert, wir müssen konstanter werden. Im Mitteldrittel haben wir dominiert doch den Ausgleich nicht erzielt und Zug konterte Eiskalt, wir sind keine Mannschaft die 5-6 Tore pro Spiel erzielt. In dieser Liga ist jedes Team gut und an jedem Abend musst dein bestes geben um zu gewinnen, dies ist das schöne am Eishockey, jetzt müssen wir versuchen morgen Abend zu reagieren. Persönlich läuft es mir von Spiel zu Spiel besser, ich musste mich zuerst an die grössere Eisfläche gewöhnen. Auch unser Verteidigungscoach (Stefan Nyman) mit dem ihm viele Videos angeschaut habe, ist für meine Fortschritte verantwortlich. Die grössere Eisfläche kommt mir wegen meiner läuferischen Qualitäten entgegen,. Ich versuche momentan in unsere defensiv Zone die kleinen Sache richtig zu machen um dann dem Team offensiv helfen zu können."
Best player
***Oscar Lindberg (EVZ)
** Raphael Diaz (EVZ)
* Alessio Bertaggia (HCL)
Bemerkungen
04'29 Time-out HC Lugano
27'31 Time-out EV Zug
Lugano ohne Torhüter von 55'32 - 58'31 und von 58'59 - 60'00 ohne Torhüter
Bemerkungen
04'29 Time-out HC Lugano
27'31 Time-out EV Zug
Tabelle
1. | ZSC Lions | 24 | 13-2-3-6 | 80:57 | 46 |
2. | Biel | 25 | 10-5-3-7 | 66:60 | 43 |
3. | Servette | 25 | 11-3-4-7 | 72:64 | 43 |
4. | Davos | 20 | 11-4-1-4 | 73:57 | 42 |
5. | Zug | 23 | 10-3-4-6 | 77:67 | 40 |
6. | Lausanne | 24 | 12-1-2-9 | 71:64 | 40 |
7. | SCL Tigers | 22 | 7-2-5-8 | 54:62 | 30 |
8. | Fribourg | 22 | 8-3-0-11 | 53:57 | 30 |
9. | Lugano | 24 | 6-3-4-11 | 60:71 | 28 |
10. | Ambrì | 24 | 7-2-2-13 | 55:68 | 27 |
11. | Bern | 24 | 5-3-5-11 | 64:81 | 26 |
12. | Rapperswil | 23 | 5-4-2-12 | 61:78 | 25 |