Verdienter Sieg nach Aufholjagd

Von Samanta Grossen
Schweiz
4
0 - 2 - 1
Deutschland
3
2 - 1 - 0
03.05.2016
A-Nationalmannschaft
0:2‧2:1‧1:0
Spielbericht

Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt das letzte Testspiel vor der WM in Moskau mit 4:3 nach Verlängerung. Nach einem 0:3-Rückstand glichen die Schweizer die Partie aus und ebejubelten in der Verlängerung den Penaltytreffer von Denis Hollenstein.

Nach 22 Spielminuten lagen die Schweizer mit 0:3 in Rückstand und hatten Mühe, ein Rezept gegen die deutsche Nationalmannschaft zu finden. 22 Minuten später stand auf dem Skore in der St. Jakobshalle jedoch 3:3. Während die Schweizer nach dem 3-Tore-Rückstand aufdrehten, vermehrt in der Offensive anzutreffen waren und schnell von der Verteidigung in den Angriff umschalteten, kamen die Deutschen nach und nach einen Schritt zu spät. Als sich Lino Martschini in der 44. Minute als Doppeltorschütze feiern liess, kehrten die Schweizer eindrücklich in die Partie zurück. Den Schweizern war zu diesem Moment anzumerken, dass sie nicht mit einer Niederlage an die WM nach Russland reisen wollten.

Obschon das Team von Patrick Fischer im ersten Abschnitt vielversprechende Chancen verzeichnete, fiel der erste Treffer trotzdem auf der Gegenseite. Als sich die Einhimischen in der gegnerischen Zone befanden und Druck machten, entwischte der deutsche Patrick Reimer. Über eine Passkombination kam die Scheibe zu Leon Draisaitl, der die Deutschen in Führung brachte. Die Schweizer schienen davon aber wenig beeindruckt und versuchten aus vielerlei Positionen die Scheibe aufs Tor zu bringen. Doch in der 18. Minute musste sich Goalie Reto Berra bereits ein zweites Mal geschlagen geben. Marcel Noebels Schuss war für den Schweizer Goalie unhaltbar, weshalb die deutsche Mannschaft mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause ging.

Vorentscheidung nach 22 Minuten?

Kaum hatte das zweite Drittel begonnen, schon wurden die Schweizer im eigenen Drittel eingeschnürt. Für den Zuschauer machten die Startminuten den Anschein, als das die Schweizer im Boxplay spielen würden. Doch dem war nicht so: Der Center Leon Draisaitl erzielte nach einem Abpraller von Berra in einer 5-gegen-5 Situation seinen zweiten Treffer am heutigen Abend und erhöhte damit auf 0:3. War das bereits die Vorentscheidung? Nein. Denn in den Minuten 34 und 40 hatten die Schweizer zwei Möglichkeiten im Powerplay zu agieren und münzten dabei beide Überzahlchancen in Treffer um. Das Anschlusstor zum 1:3 erzielte Du Bois nach einem satten Schuss aus der Distanz und den zweiten Powerplay-Treffer schoss Lino Martschini mit einem Handgelenkschuss.

Eindrücklicher Ausgleich

Nach vier gespielten Minuten im letzten Drittel konnten die Schweizer anschliessend den verdienten Ausgleich bejubeln. Lino Martschini, der Torschütze des zweiten Treffers, reüssierte erneut. Nach einem Querpass von Simon Moser, hämmerte Martschini die Scheibe ins gegnerische Tor. Der letzte Abschnitt verlief ohne weitere Treffer, so dass die Partie in der Overtime entschieden werden musste.

In der Verlängerung zeigten sich die Schweizer williger den entscheidenden Treffer zu erzielen, doch Keeper Timo Pielmeier rettete sein Team beinahe bis ins Penaltyschiessen. In der 64. Minute wurde jedoch Denis Hollenstein gefoult und erhielt die Chance, sich gleich selber mit einem Penalty zu rächen. Hollenstein traf und sicherte den Schweizern mit dem entscheidenden Treffer den Sieg im letzten Testspiel vor der WM in Moskau.

Schweiz - Deutschland 4:3 (0:2, 2:1, 1:0, 1:0) n.V.

St. Jakobshalle Basel, 4562 Zuschauer. – SR DiPietro/Stricker, Borga/Kovacs. Tore: 12. Draisaitl (Müller, Reimer) 0:1. 18. Noebel (Flaake, Ankert) 0:2. 22. Draisaitl (Ankert) 0:3. 34. Du Bois (Hollenstein, Marc Wieser/Ausschluss Ankert) 1:3. 40. Martschini (Blum, Moser/Ausschluss Hager) 2:3. 44. Martschini (Moser) 3:3. 64. Hollenstein (Penalty) 4:3.

Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 5mal 2 Minuten gegen Deutschland.

Schweiz: Berra; Blum, Du Bois; Grossmann, Diaz; Schneeberger, Weber; Marti; Hollenstein, Ambühl, Marc Wieser; Niederreiter, Schäppi, Andrighetto; Hofmann, Haas, Moser; Dino Wieser, Trachsler, Walker; Martschini.

Deutschland: Pielmeier; Akdag, Ehrhoff; Müller, Ankert; Reul, Boyle; Braun; Noebes, Goc, Flaake; Rieder, Draisaitl, Reimer; Gogulla, schütz, Macek; Seidenberg, Hager, Kink.

Bemerkungen: Schweiz ohne Walser, Geering und Zurkirchen. 18. Pfostenschuss Reimer. 60. Time-Out Schweiz.

Resultat:

4:3 nV