Bern’s kapitaler Sieg

Von Rolf Probst
SC Bern
3
0 - 1 - 2
Lausanne HC
2
0 - 1 - 1
26.02.2016
National League
Zuschauer: 17031
0:0‧1:1‧2:1
Spielbericht

Es war wie erwartet das enge und hart umkämpfte Spiel. Der SC Bern hatte nach 60 Minuten das bessere Ende für sich und qualifiziert sich definitiv für die Playoffs. Damit steht auch fest, dass der HC Lausanne in die Playouts muss.

Der SC Bern begann das Spiel engagiert, doch Cristobal Huet war in den ersten 20 Minuten einfach nicht zu bezwingen. Die Lausanner spielten sehr diszipliniert und liessen nicht sehr viel zu. Und gegen vorne kam im Startdrittel von Lausanne nicht viel. Im zweiten Drittel waren die Vorzeichen dann umgekehrt. Nun war Lausanne am Drücker und auch gedanklich immer einen Schritt schneller als die Berner. Das 0:1 durch den ehemaligen SCB-Spieler Nicklas Danielsson war die logische Folge. Zum Glück für den SC Bern konnte Cory Conacher nur 80 Sekunden später ausgleichen. Dieses Tor tat dem SC Bern und seinem Spiel gut. Jetzt hatten die Berner wieder besser Zugriff auf das Spiel. Als Ramon Untersander mit einem herrlichen Weitschuss in der 44. Spielminute die erstmalige Berner Führung erzielte, spielte dies dem SC Bern in die Karten. Das Spiel blieb bis zum Schluss äusserst spannend. In der 59. Minute musste Berns Derek Roy auf die Strafbank. Lausanne spielte alles oder nichts und nahm Cristobal Huet zu Gunsten eines 6. Feldspielers aus dem Tor. Der SC Bern gewann das Bully und Ramon Untersander mit seinem zweiten Treffer ins leere Lausanner Gehäuse besiegelte das Lausanner Schicksal. Die Waadtländer kamen zwar noch einmal ran durch den Treffer von Joel Genazzi, doch zu mehr sollte es nicht reichen. Durch die Niederlage von Ambri in Biel und den Sieg von Kloten gegen die SCL Tigers ist auch klar, dass die Kloten Flyers und der SC Bern sich als die zwei letzten Teams für die Playoffs qualifiziert haben.

SC Bern vs. HC Lausanne 3:2 (0:0 / 1:1 / 2:1)

PostFinance-Arena, Bern – 17'131 Zuschauer (ausverkauft)

SR: Tobias Wehrli (77), Marc Wiegand (20); Cedric Borga (55), Simon Wüst (44) – Supervisor: ---

Tore: 31:41 Danielsson 0:1; 33:01 Conacher (Rüfenacht, Roy) 1:1; 43:30 Untersander (Roy, Hischier) 2:1; 58:45 Untersander (Plüss / Ausschluss Roy!) 3:1; 59:16 Genazzi (Ausschluss Roy) 3:2

Strafen: SC Bern 3 x 2 Min.; HC Lausanne 2 x 2 Min.

SC Bern: Stepanek (Schwendener); Untersander, Jobin, Gerber (A), Helbling, Kreis, Krueger, F. Randegger, G.-A. Randegger; Moser, Ebbett, Bodenmann; L. Hischier, M. Plüss ©, Scherwey (A); Rüfenacht, Roy, Conacher (TS); Reichert, P. Berger, A. Berger

Head-Coach: Lars Leuenberger

HC Lausanne: Huet (Caminada); Leeger, Gobbi ©, Lardi, Genazzi, Stalder, J. Fischer, Rytz, Nodari; Ryser, Hytönen (A), Danielsson; Pesonen (TS), Miéville, Louhivaara; Deruns, Froidevaux (A), Walsky; S. Fischer, Savary, Antonietti

Bemerkungen:

SC Bern (abwesend / verletzt) ohne Kobasew, Bergenheim, Ness, Bührer, Kousa, Blum (A) (alle verletzt) und ohne Smith, Müller (überzählig)

HC Lausanne (abwesend / verletzt) ohne Herren, Conz, Trutmann (verletzt)

Schussverhältnis: SC Bern 23 (13 / 4 / 6) – HC Lausanne 23 (5 / 10 / 8)

58:39 Timeout HC Lausanne

58:39 bis 58:45 ohne HC Lausanne ohne Goalie Cristobal Huet

58:51 bis 59:16 ohne HC Lausanne ohne Goalie Cristobal Huet

59:20 bis 59:40 ohne HC Lausanne ohne Goalie Cristobal Huet

59:50 bis 60:00 ohne HC Lausanne ohne Goalie Cristobal Huet

60:00 Game-Winning-Goal: #65 Ramon Untersander, SC Bern

60:00 Bester Spieler HC Lausanne: #44 Nicklas Danielsson

60:00 Bester Spieler SC Bern: #65 Ramon Untersander

(TS): Topscorer

©: Captain

(A): Captain-Assistent

Resultat:

3:2

R. Untersander (2), C. Conacher
E. Froidevaux, N. Danielsson