Oltens Keller mit Lähmungserscheinungen
06.03.13 - Leroy Ryser / Martin Merk
Nach einem überharten Check von Langenthal-Stürmer Stefan Schnyder musste Oltens Ronny Keller mit dem Rega-Helikopter auf dem nebenanliegenden Fussballgelände abtransportiert werden.
In der 77. Minute eilte Keller zurück um die Scheibe in der defensiven Zone zu sichern und bremste gut zwei Meter vor der Bande. Der SCL-Stürmer Stefan Schnyder folgte ihm und stieg in den sich ergebenden Zweikampf ein. Nach einem Stossen in den Rücken verlor Keller den Halt und prallte mit dem Kopf voran in die Bande. Keller wurde sofort mit der Bahre vom Eis getragen, die Rega wurde in der Folge alarmiert.
Nach ersten nicht offiziellen Berichten gab Keller zu verstehen, dass er seine Beine nicht spüre. Die Verletzung kann von einer starken Prellung, bis hin zu einer Lähmung alles sein. Ärztliche Befunde müssen zuerst abgewartet werden.
Stefan Schnyder kassierte für sein Vergehen einen fünfminütigen Ausschluss plus Spieldauerdisziplinarstrafe. Es ist anzunehmen, dass der Einzelrichter ein Verfahren eröffnen wird und Spielsperren drohen. Zudem soll Schnyder letzte Nacht von der Polizei befragt worden sein.
UPDATE 11:00. Keller wurde ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum nach Nottwil geflogen wie der EHC Olten auf Anfrage bestätigt. Genauere Informationen zu seinem Gesundheitszustand liegen aber noch nicht vor. Der EHC Olten will später informieren.
UPDATE 11:50. Laut der Blick-Website sei Keller mittlerweile operiert worden. Die Chancen, dass er je wieder laufen könne, werden laut den Ärzten auf 50:50 geschätzt.
UPDATE 14:45. Die Operation sei, soweit man dies in diesem Kontext erwähnen kann, wunschgemäss verlaufen. Wie gut es Ronny Keller geht und ob die Lähmungserscheinungen in den Beinen weiterhin vorhanden sind, ist noch nicht bekannt.
Die Ärzte führen derzeit weitere Untersuchungen durch, während der EHC Olten in Zusammenarbeit mit dem HC Thurgau und Kellers Familie ein offizielles Communiqué vorbereitet. In diesem würde der Tathergang dargelegt und falls es bis dahin weitere Informationen geben sollte, werden diese kommuniziert.
UPDATE 15:20. Nach langem Warten hat nun auch der SC Langenthal eine schriftliche Mitteilung verfasst, in welcher sie insbesondere Ronny Keller gute Besserung wünschen. Der Vorfall wird dabei von Langenthaler Seite als Unfall taxiert.
Folgende Mitteilung hat der SC Langenthal veröffentlicht. Für eine Stellungnahme ist der Geschäftsführer Gian Kämpf jedoch weiterhin nicht erreichbar:
Gute Besserung Ronny Keller
Der SC Langenthal bedauert den unglücklichen Unfall zwischen Stefan Schnyder und Ronny Keller sehr! Im Namen des gesamten Clubs und im speziellen von Stefan Schnyder wünschen wir Ronny Keller und seiner Familie alles Gute, ganz viel Kraft und schnelle und gute Genesung.
Der gesamte SCL, jeder einzelne Fan und alle Beteiligten hoffen das Beste und wünsche Ronny alles Gute.
Der SC Langenthal steht in Kontakt mit dem EHC Olten und wird alle notwendigen Vorkehrungen treffen, damit die weitere Playoff-Serie in einem geordneten sportlichen Rahmen verlaufen wird.
UPDATE 22:00. Ronny Keller soll sich den zweiten und fünften Halswirbel gebrochen haben.
Video der Aktion:
Nach ersten nicht offiziellen Berichten gab Keller zu verstehen, dass er seine Beine nicht spüre. Die Verletzung kann von einer starken Prellung, bis hin zu einer Lähmung alles sein. Ärztliche Befunde müssen zuerst abgewartet werden.
Stefan Schnyder kassierte für sein Vergehen einen fünfminütigen Ausschluss plus Spieldauerdisziplinarstrafe. Es ist anzunehmen, dass der Einzelrichter ein Verfahren eröffnen wird und Spielsperren drohen. Zudem soll Schnyder letzte Nacht von der Polizei befragt worden sein.
UPDATE 11:00. Keller wurde ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum nach Nottwil geflogen wie der EHC Olten auf Anfrage bestätigt. Genauere Informationen zu seinem Gesundheitszustand liegen aber noch nicht vor. Der EHC Olten will später informieren.
UPDATE 11:50. Laut der Blick-Website sei Keller mittlerweile operiert worden. Die Chancen, dass er je wieder laufen könne, werden laut den Ärzten auf 50:50 geschätzt.
UPDATE 14:45. Die Operation sei, soweit man dies in diesem Kontext erwähnen kann, wunschgemäss verlaufen. Wie gut es Ronny Keller geht und ob die Lähmungserscheinungen in den Beinen weiterhin vorhanden sind, ist noch nicht bekannt.
Die Ärzte führen derzeit weitere Untersuchungen durch, während der EHC Olten in Zusammenarbeit mit dem HC Thurgau und Kellers Familie ein offizielles Communiqué vorbereitet. In diesem würde der Tathergang dargelegt und falls es bis dahin weitere Informationen geben sollte, werden diese kommuniziert.
UPDATE 15:20. Nach langem Warten hat nun auch der SC Langenthal eine schriftliche Mitteilung verfasst, in welcher sie insbesondere Ronny Keller gute Besserung wünschen. Der Vorfall wird dabei von Langenthaler Seite als Unfall taxiert.
Folgende Mitteilung hat der SC Langenthal veröffentlicht. Für eine Stellungnahme ist der Geschäftsführer Gian Kämpf jedoch weiterhin nicht erreichbar:
Gute Besserung Ronny Keller
Der SC Langenthal bedauert den unglücklichen Unfall zwischen Stefan Schnyder und Ronny Keller sehr! Im Namen des gesamten Clubs und im speziellen von Stefan Schnyder wünschen wir Ronny Keller und seiner Familie alles Gute, ganz viel Kraft und schnelle und gute Genesung.
Der gesamte SCL, jeder einzelne Fan und alle Beteiligten hoffen das Beste und wünsche Ronny alles Gute.
Der SC Langenthal steht in Kontakt mit dem EHC Olten und wird alle notwendigen Vorkehrungen treffen, damit die weitere Playoff-Serie in einem geordneten sportlichen Rahmen verlaufen wird.
UPDATE 22:00. Ronny Keller soll sich den zweiten und fünften Halswirbel gebrochen haben.
Video der Aktion:
Aktuelle News