NHL: Galavorstellung von Damien Brunner
25.02.13 - Maurizio Urech
Auch dank einem überragenden Damien Brunner gewinnen die Detroit Red Wings das Heimspiel gegen die Vancouver Canucks mit 8:3. Mark Streit verlor mit den New York Islanders das Heimspiel gegen die Carolina Hurricanes mit 2:4, während Sven Bärtschi sein Heimspiel mit den Calgary Flames gegen die Phoenix Coyotes mit 5:4 gewann.
Nach dem Startdrittel führen die Gäste aus Vancouver noch mit 3:2, doch im Mitteldrittel drehen die Red Wings das Spiel mit drei Powerplay-Toren. Damien Brunner spielt zuerst in der 23. Minute den Pass der zum 3:3-Ausgleich führt um dann 42 Sekunden vor Schluss des Mitteldrittels im Powerplay das 5:3 zu schiessen. Doch damit noch nicht genug. Mit seinem zehnten Saisontreffer in der 50. Minute schiesst Brunner auch das 6:3, und steuert auch noch einen Assist zum 8:3 Endstand bei.
Damien Brunner kassiert eine kleine Strafe, schiesst fünf Mal aufs Tor, erhält 15:10 Eiszeit, verliess das Eis mit einer Plus-1-Bilanz, 2 Toren und 2 Assist und wurde zum drittbesten Spieler der Partie gewählt.
Mark Streit erhielt bei den Islanders wie üblich mit 25:08 am meisten Eiszeit und verliess das Eis mit einer - 1 Bilanz. Die Islanders führten nach 13 Minuten bereits mit 2:0, doch die Gäste kehrten das Spiel in den letzten 40 Minuten.
Sven Bärtschi erhielt 11:21 Eiszeit und schoss dabei zweimal aufs Tor. Calgary drehte das Spiel in extremis mit zwei Toren 83 und 60 Sekunden vor Schluss.
Damien Brunner kassiert eine kleine Strafe, schiesst fünf Mal aufs Tor, erhält 15:10 Eiszeit, verliess das Eis mit einer Plus-1-Bilanz, 2 Toren und 2 Assist und wurde zum drittbesten Spieler der Partie gewählt.
Mark Streit erhielt bei den Islanders wie üblich mit 25:08 am meisten Eiszeit und verliess das Eis mit einer - 1 Bilanz. Die Islanders führten nach 13 Minuten bereits mit 2:0, doch die Gäste kehrten das Spiel in den letzten 40 Minuten.
Sven Bärtschi erhielt 11:21 Eiszeit und schoss dabei zweimal aufs Tor. Calgary drehte das Spiel in extremis mit zwei Toren 83 und 60 Sekunden vor Schluss.
Aktuelle News