 |
Ambri fehlt zum Glück in der nächsten Saison nur noch ein kräftiger Bandenhobel.
Die Mannschaff für die nächste Saison steht. Coach Larry Huras bleibt. Er hat mit Präsident Emilio Juri die
letzten Differenzen bereinigt. Huras: "Der Entscheid ist gefallen, ich bleibe." Zugs Verteidiger Thomas Künzi wird
Edgar Salis (zu den ZSC Lions) ersetzen. Stéphane Lebeau vom Partnerteam La Chaux-de-Fonds soll Nachfolger von Paul
DiPietro (zu Zug) werden. Nach Gesprächen mit Lebeaus Trainer Riccardo Fuhrer und Lebeau selber ist Huras' Skepsis
gegenüber dem frankokanadischen Center verflogen. Oleg Petrow und Leif Rohlin haben weiterlaufende Verträge und
könnten nur in die NHL wechseln. An Rohlin sind NHL-Klubs interessiert. Sie müssten aber einen Einweg-Vertrag
offerieren, um ins Geschäft zu kommen - und das ist unwahrscheinlich. Zum Glück für nächste Saison
fehlt eigentlich nur ein kräftiger Hobler, der Mattia Baldi (zu den ZSC Lions) ersetzen kann. Wunschkandidat ist Axel
Heim (ZSC Lions). Um die beiden Plätze von Alex Wittmann und Vjeran Ivankovic (beide bekommen keine neuen
Verträge) werden die Jungen Paolo Duca (18), Cornel Prinz (20), Witali Lachmatow (18), Omar Tognini (22) und Daniel
Mares (22) kämpfen. Duca und Prinz spielen bei den Junioren, Lachmatow, Tognini und Mares bei den Partnerteams La
Chaux-de-Fonds und Lausanne. |